Bemerkungen:
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 324 * oo + 1560-1594 i/s Bleistadt mit Dörfern (Bem. siehe oben)
2 325 * oo + 1594-1668 i/s Bleistadt mit Dörfern (Bem. siehe oben)
3 326 * oo + 1667-1705 i/s Bleistadt mit Dörfern (Bem. siehe oben)
4 1141 * oo + 1706-1761 i/s Bleistadt
5 1142 *i 1752-1799 Bleistadt
6 3930 *i 1800-1825 Bleistadt
7 169 *i 1825-1840 Bleistadt
8 931 *i 1841-1852 Bleistadt
9 3932 *i 1852-1864 Bleistadt
18 *i 1864-1883 Bleistadt
19 *i 1883-1899 Bleistadt
23 1153 ooi 1765-1876 Bleistadt mit Dörfern gemischt
25 ooi 1876-1912 Bleistadt (neu im Archiv)
32 ooi 1912-1931 Bleistadt (neu im Archiv)
13 171 +i 1762-1860 Bleistadt
24 +i 1860-1895 Bleistadt
10 3933 *i 1788-1822 Dörfer
11 170 *i 1822-1854 Dörfer (Anm.1, siehe unten)
12 3934 ooi 1788-1855 Dörfer (Anm.2, siehe unten)
14 +i 1788-1847 Dörfer
20 *i 1855-1885 Horn
26 ooi 1856-1911 Horn (neu im Archiv)
28 +i 1848-1913 Horn (neu im Archiv)
21 *i 1855-1879 Lindenhammer
31 ooi 1858-1927 Lindenhammer (neu im Archiv)
29 +i 1848-1920 Lindenhammer (neu im Archiv)
22 *i 1855-1882 Unterprünles
27 ooi 1857-1919 Unterprünles (neu im Archiv)
30 +i 1848-1923 Unterprünles (neu im Archiv)
Index-Bücher (alph. Namensregister):
15 * 1570-1752 Pfarrbezirk
16 oo 1563-1751 Pfarrbezirk
17 + 1570-1761 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkunden:
(1) Buch 11, Taufen Dörfer: Horn und Lindenhammer 1822-1854,
Unterprünles 1824-1854, jeweils mit Index
(2) Buch 12, Trauungen Dörfer: Horn 1788-1853, Unterprünles 1788-1855,
Lindenhammer 1789-1855, die Orte jeweils mit Index am Schluss.
Die unterschiedlichen Jahreszahlen sind dadurch bedingt, dass in diesen
Jahren keine Trauungen stattgefunden haben.
Ortsname deutsch / tschechisch:
Bleistadt = Oloví
Horn = Hory, seit 1955 zu Olovi/Bleistadt
Lindenhammer = Lipec, seit 1938 nach Horn eingemeindet
Prünles = Studenec, seit 1955 zu Olovi (=Bleistadt)
Unter-Prünles = Dolní Studenec, zu Prünles
Annathal = Anenské Údolí, Weiler, zu Prünles gehörend
Falkenau a.d.Eger = Falknov nad Ohří, jetzt: Sokolov