Bemerkungen:
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * 1609-1658 Deutsch Zlatnik, Rösselhof, Püllna,
oo 1609-1657 Würschen, Tschöppern, Hareth, Holschitz
+ 1626-1644 Oberpriesen (bis 1628), Kleinpriesen und
Welbuditz (ab 1623), Ulbersdorf (1650-1658)
2 II * oo 1658-1688 Deutsch Zlatnik, Püllna, Würschen, Tschöppern,
+ 1677-1688 Hareth, Rösselhof, Kleinpriesen (bis 1660),
Holschitz (bis 1662)
3 III * oo + 1689-1732 Pfarrbezirk
4 IV * 1733-1781 Pfarrbezirk
oo + 1733-1784
5 V * 1782-1854 Pfarrbezirk - ab 1785 jeder Ort einzeln geführt
8 VI * 1855-1874 i/s Pfarrbezirk (Index teilw.)
9 VII * 1875-1885 Pfarrbezirk
10 VIII *i 1886-1904 Deutsch Zlatnik, Püllna
1886-1896 Hareth
1886-1898 Würschen
1886-1899 Tschöppern
6 V oo 1784-1852 Deutsch Zlatnik
1784-1853 Tschöppern, Püllna, Würschen
1784-1854 Hareth
11 VI oo 1855-1905 i/s Deutsch Zlatnik (Index teilw.)
1855-1888 Hareth
1855-1893 Würschen
1855-1897 Tschöppern
1855-1899 Püllna
7 V + 1784-1854 i/s Deutsch Zlatnik, Püllna, Würschen,
Tschöppern, Hareth (Index teilw.)
Index-Buch: (alph. Namensverzeichnis)
A * oo + 1855-1865 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
+ Deutsch Zlatnik (auch: Deutsch Schladnik) = Slatinice
+ Hareth = Hořany
Püllna = Bylany
Tschöppern = Čepirohy
+ Würschen = Vršany
Rösselhof (Einschicht)
zeitweise:
+ Holschitz = Holešice
Kleinpriesen = Malé Březno
Oberpriesen = Vysoké Březno
+ Ulbersdorf = Albrechtice
Welbuditz = Velebudice
Brüx = Most
+ Ort zerstört (Braunkohle Abbau)