Bemerkungen:
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
von/bis
1 SM179 * oo + 1616-1643 Abaschin, Habakladrau, Hohendorf, Millestau,
Punnau, Wischezahn, Wischkowitz
2 SM323 * oo + 1644-1738 Pfarrbezirk
3 SM1148 * oo + 1739-1784 Pfarrbezirk
4 *i 1784-1813 Habakladrau, Wischezahn, Wischkowitz,
Hohendorf, Millestau
5 * 1814-1866 Pfarrbezirk
6 oo 1784-1840 Pfarrbezirk
7 oo 1841-1886 Pfarrbezirk
8 + 1784-1834 Pfarrbezirk
9 + 1834-1869 Pfarrbezirk
11 + 1870-1923 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
Militär-Matrik:
10 * oo + 1841-1843 Habakladrau (nur Militär)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Habakladrau = Ovesné Kladruby, auch: Habrové Kladruby
Abaschin = Závěšín, Závišín
Hohendorf = Zádub
Millestau, auch: Müllestau = Milhostov, zu Habakladrau
Punnau = Boněnov, Bez. Plan, ab 1965 zu Michalovy Hory (=Michelsberg)
Wischezahn = Vysočany, Bez. Tepl, seit 1955 zu Ovesné Kladruby (=Habakladrau)
Wischkowitz = Výškovice, Bez. Tepl
Marienbad = Mariánské Lázně
Tepl = Teplá