Bemerkungen:
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 * oo + 1642-1667 i/s Pfarrbezirk (Indexbuch teilw.)
2 * oo + 1667-1700 i/s Pfarrbezirk (Indexbuch teilw.)
3 * oo + 1701-1723 i/s Pfarrbezirk
4 * oo + 1724-1760 i/s Pfarrbezirk
5 * 1761-1811 i/s Pfarrbezirk
6 * 1785-1861 i/s Pfarrbezirk
7 * 1812-1831 i/s Kaplitz
8 *i 1831-1869 i/s Kaplitz
9 *i 1870-1885 i/s Kaplitz
10 * 1885-1906 i/s Kaplitz
11 *i 1826-1892 i/s Horeschau, Hubene, Klein-Kuchlitz, Ermeley, Einsiedl,
Strodau, Wiehen, Sahorsch
12 *i 1822-1899 i/s Groß Poreschin, Wiehen
13 *i 1823-1903 i/s Rabus, Groß Kuchlitz
14 *i 1846-1857 i/s Rabus, Roiden
15 *i 1832-1899 i/s Roßboden
16 *i 1821-1888 i/s Stiegesdorf
17 oo 1761-1811 i/s Pfarrbezirk
18 VI oo 1785-1854 i/s Pfarrbezirk
19 ooi 1855-1887 i/s Pfarrbezirk
20 ooi 1886-1923 Pfarrbezirk
21 VII ooi 1820-1885 i/s Kaplitz
22 VII oo 1834-1861 i/s Roßboden
23 + 1761-1811 i/s Pfarrbezirk
24 + 1785-1901 i/s Pfarrbezirk
25 +i 1820-1874 i/s Kaplitz
26 +i 1875-1903 i/s Kaplitz
27 +i 1846-1912 i/s Horeschau, Strodau
28 +i 1840-1885 i/s Hubene, Sahorsch
29 VII +i 1851-1912 i/s Einsiedl, Jeschkersdorf, Guranitz, Stiegesdorf, Rüstern,
Podolen, Schimakenhof, Moschenhof
30 VII +i 1838-1868 i/s Ossowsky (Ossowsky-Reith, Ossowskyhof, Ossowsky-Häuseln), Rabus;
seit 1851 dazu Groß- und Klein-Kuchlitz mit Lanichhäuseln
31 +i 1842-1911 i/s Poreschin
32 +i 1833-1900 i/s Roßboden, Wiehen
33 +i 1838-1889 i/s Rüstern, Guranitz, Stiegesdorf
Index-Bücher (alph. Namensregister):
34 * 1642-1905 Pfarrbezirk
35 + 1669-1949 Pfarrbezirk
36 * oo + 1701-1888 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Kaplitz = Kaplice
Einsiedl = Nažidla
+ Ermeley = Jermaly (Ort nicht mehr existent)
Guranitz/Gurrenitz = Skoronice, früher Skorenice, auch Samotné Dvory
Horeschau = Horšov
Hubene = Hubenov
Jeschkersdorf = Ješkov
Groß-Kuchlitz = Velký Chucheles, auch Velké Kuchlice (auch d. Großkuchlitz)
Klein-Kuchlitz = Chuchlíky, auch Malé Kuchlice (auch d. Kleinkuchlitz)
Groß-Poreschin = Pořešín, auch Velký Pořešín
Klein-Poreschin = Pořesinec, auch Malý Pořešín
Groß-Strodau = Stradov, früher Veliký Strádov
Klein-Strodau = Malý Stradov
Milligen = Milíkov
Podollen/Podolen = Podolí (u Omlenic)
Rabus = Raveň
Rosenau = Rožnov (Teil der Gemeinde Rabus)
Roßboden = Rozpoutí
+ Rüstern = Teil der Gemeinde Stiegelshof/Zdíky (Ort nicht mehr existent)
Sahorsch/Sahorž = Ždár, früher Žár
Stiegesdorf = Zdíky, zu Umlowitz gehörend
Wiehen/Wiechen = Výheň, früher Výhně
zeitweise:
Roiden = Rojov, zu Haag gehörend
Guserlhof = ?
Roßnitzhütten = ?
Lanichhäuseln (auch Lanahäuser) = Poustevna ?
+ Ossowsky = Osovský (Teil der Gemeinde Střítež/Třitesch - Ort nicht mehr existent)
(auch Ossowskyhof, Ossowsky-Reith, Ossowsky-Häuseln)