Bemerkungen:
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * 1652-1716 Seidowitz, Steinwasser, Neuhof (in Saras); (verfilmt, s.Bem.oben)
oo 1653-1715 1652-1653 dazu: Skyritz, Welbuditz, Khan, Wteln, Stranitz;
+ 1653-1716 1659 dazu: Ploscha, Ober-Priesen
2 II * + 1712-1786 Seidowitz, Steinwasser, Neuhof (in Saras)
oo 1713-1786
3 III * + 1784-1855 Seidowitz (verfilmt, s.Bem.oben)
6 IV *i 1855-1908 Seidowitz
? III oo 1784-1941 Seidowitz (verfilmt, s.Bem.oben, nicht im Archiv!)
4 III * oo 1784-1849 Steinwasser (verfilmt, s.Bem.oben)
+ 1784-1855
7 II * 1849-1903 Steinwasser
5 III * 1786-1844 Polerad
oo 1786-1854
+ 1786-1847
8 II *i 1844-1884 Polerad
9 II ooi 1856-1905 Polerad
10 II +i 1848-1907 Polerad
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
+ Seidowitz = Židovice
+ Steinwasser = Kamenná Voda
Polerad = Polerady
Neuhof in Saras = Nový Dvůr / Zahražany, Saras: später Stadtteil von Brüx
Brüx = Most
+ Seidowitz und Steinwasser existieren nicht mehr, sie sind dem Braunkohle-Abbau zum Opfer gefallen.
Auch das alte Brüx existiert nicht mehr, es wurde in den 50er Jahren gesprengt.