Bemerkungen:
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 4958 * oo + 1784-1824 Hirschsteinhäusl
2 4959 * oo + 1824-1855 i/s Hirschsteinhäusl
3 4960 * oo + 1787-1805 Jungrindl
4 4960 * oo + 1806-1842 i/s Jungrindl
5 4961 * oo + 1784-1818 Nimvorgut
6 4962 * oo + 1819-1855 i/s Nimvorgut
7 4963 * oo + 1784-1793 Stockau
8 4963 * oo + 1794-1805 Stockau
9 4964 * oo + 1806-1829 Stockau
10 4965 * oo + 1829-1864 i/s Stockau
22 * oo + 1865-1889 i/s Stockau
25 *i 1890-1910 Stockau (neu im Archiv)
26 oo 1890-1912 Stockau (neu im Archiv)
27 + 1890-1910 Stockau (neu im Archiv)
11 4966 * oo + 1784-1800 Zeisermühl
12 4966 * oo + 1801-1839 Zeisermühl
23 * oo + 1837-1893 i/s Zeisermühl
13 4967 * oo + 1784-1808 Glaserau
14 4967 * oo + 1809-1858 i/s Glaserau
15 4968 * oo + 1784-1800 Frohnau
16 4968 * oo + 1801-1830 Frohnau
17 4960 * oo + 1830-1855 i/s Frohnau
Index-Bücher (alph. Namensregister):
18 4970 * oo + 1827-1895 Pfarrbezirk
24 * 1843-1897 Pfarrbezirk
19 4971 * 1910-1946 Pfarrbezirk
20 4971 oo 1910-1917 Pfarrbezirk
21 4971 + 1910-1947 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Stockau = Pivoň, jetzt zu Mnichov (=Münchsdorf)
Hirschsteinhäusl = Herštejnské Chalupy, Ort nicht mehr existent (auch: Hersteiner Häuseln oder Gibacht)
Nimvorgut = Nuzarov (Bezirk Taus, Ort aufgelassen)
Zeisermühl = Sezemín
Glaserau = Skláře, jetzt zu Mnichov (=Münchsdorf)
Frohnau = Vranov, jetzt zu Mnichov (=Münchsdorf)
Jungrindl = Mladé Korytany, Ort nicht mehr existent, gehörte zu polit. Gemeinde Rindl
Bischofteinitz = Horšovský Týn