Dieses Verzeichnis von Quellen ist ein genealogisches und heimatkundliches Findmittel. Die Bestände selbst befinden sich überwiegend nicht mehr im SGA, da sie an verschiedene Institutionen ausgelagert werden mussten.
Lagerorte
1.Handbibliothek des SGA im Vereinsbüro München
Im Zimmer 319 der VSFF und im Speicher 2 des Sudetendeutsche Instituts lagern im Sudetendeutschen Haus etwa 1.000 Bücher, die der VSFF gehören und nach Terminabsprache über sga-muenchen(at)vsff.de herausgesucht und an Ort und Stelle durchgesehen werden können. Sie sind in dieser Liste nachzuschlagen. Einzelne Bücher liegen, wie auf der Liste vermerkt, auch im PDF-Format vor und können digital über die E-Mail-Adresse beiratsga(at)vsff.de angefragt werden.
Unsere Spezialität sind genealogische Orts- und Familienbücher, die in öffentlichen Katalogen fehlen. Mit dem Besuch im Sudetendeutschen Haus kann der Besuch der Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus verbunden werden. Sie ist die größte Spezialsammlung zur Geschichte der böhmischen Länder, der Tschechoslowakei sowie Tschechiens und der Slowakei in Deutschland bzw. in Westeuropa (ca. 170.000 Medieneinheiten).
Nur eine Straße weiter befindet sich das Haus des Deutschen Ostens mit einer Präsenz- und Leihbibliothek zur Landeskunde, Volkskunde und Geschichte der Deutschen in und aus Ostmittel- und Südosteuropa, sowie Deutschlandpolitik, Flucht und Vertreibung, Aussiedler, Osteuropa und der EU-Osterweiterung. Sie ist die größte öffentliche Spezialbibliothek ihrer Art in Bayern mit 80.000 Bände wissenschaftlicher als auch Fach- und Informationsliteratur in deutscher Sprache oder in mehrsprachigen Ausgaben.
Beide oben genannten Bibliotheken werden professionell geführt und sind an den Bibliothekskatalog OPAC angeschlossen.
Objekt | Bemerkung |
---|---|
1. Handbibliothek Nachschlagewerke | (Berni Rula, Seelenliste etc.); Das Nachschlagewerk finden Sie hier |
Familienchroniken | (Ahnen- und Nachkommenforschung, Familienchroniken) dieses Bibliotheksverzeichnisses |
Aufsätze aus gebietsübergreifenden Periodika gemäß nachfolgender Aufstellung | |
BJB: Bohemia Jahrbuch | Jahrgang 1960 –1979 |
BZS: Bohemia Zeitschrift | Jahrgang 1980 –2013; Fortsetzung der Reihe Bohemia Jahrbuch |
EJB: Egerländer Jahrbuch | |
MDB: Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen | ab 1862 |
NBE: Mittheilungen des Nordböhmischen Excursionsclubs | ab 1878 |
SFA: Sudetendeutsche Familienforschung | Alte Folge ab 1928 |
2. Martin-Opitz-Bibliothek (MOB) in Herne
Sie ist die zentrale Bibliothek zur deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Sie sammelt Literatur aus dem gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas.
Auszuleihen bzw. Anfragen über die MOB
Eine Übersicht der Bücher aus dem SGA finden Sie hier
3. Sudetendeutsches Institut (SDI)
Die Bestände sind derzeit aus technischen Gründen nicht zugänglich. Eine Übersicht der dort befindlichen Bücher finden Sie hier
4. Zentralverzeichnis Antiquarischer Bücher
Hier kommen Sie zum Zentralverzeichnis Antiquarischer Bücher
5. Aus dem Archiv
Lieber Leser, hier finden Sie für einige Zeit das: „Jahresbuch des Deutschen Gebirgsvereines für das Jeschken – und Isergebirge“ Die Jahrgänge von 1891 Jg. 1 bis – 1941 Jg. 51 Ab 1923 sind diese Jahrbücher auch die Jahrbücher das Deutschen Gebirgs-Vereines für Gablonz a.N. und Umgebung
Jahrbuch des Deutschen Gebirgsvereines INHALT 1891 – 1941
1891 Jg 1 1892 Jg.2 1893 Jg.3 1894 Jg.4 1895 Jg.5 1895 Jg.6 1897 Jg.7 1898 Jg.8 1899 Jg.9 1900 Jg.10 1901 Jg.11 1902 Jg.12 1903 Jg.13 1904 Jg.14 1905 Jg.15 1906 Jg.16 1907 Jg.17 1908 Jg.18 1909 Jg.19 1910 Jg.20 1911 Jg.21 1912 Jg.22 1913 Jg.23 1914 Jg.24 1915 Jg.25 1916 Jg.26 1917 Jg.27 1918 Jg.28 1919 Jg.29 1920 Jg.30 1921 Jg.31 1922 Jg.32 1923 Jg.33 1924 Jg.34 1925 Jg.35 1926 Jg.36 1927 Jg.37 1928 Jg.38 1929 Jg.39 1930 Jg.40 1931 Jg.41 1932 Jg.42 1933 Jg.43 1934 Jg.44 1935 Jg.45 1936 Jg.46 1937 Jg.47 1938 Jg.48 1939 Jg.49 1940 Jg.50 1941 Jg.51 -ENDE-
Hier die 18 Jahrgänge der „Beiträge zur Heimatkunde des Aussig-Karbitzer Bezirkes„ von 1921 bis 1938 dazu das Inhaltsverzeichnis, erstellt von Mario Illmann:
INHALT Beiträge zur Heimatkunde des Aussig-Karbitzer Bezirkes, 1.-18.Jg. und ein Index von Hauptmann v. Frank 1943 INDEX Namen u. Orte Aussig-Karbitzer Bezirk
1921 Jg. 1 – AK 1922 Jg. 2 – AK 1923 Jg. 3 – AK 1924 Jg. 4 – AK 1925 Jg. 5 – AK 1926 Jg. 6 – AK 1927 Jg. 7 – AK 1928 Jg. 8 – AK 1929 Jg. 9 – AK w 1930 Jg. 10 – AK w 1931 Jg. 11 – AK w 1932 Jg. 12 – AK w 1933 Jg. 13 – AK w 1934 Jg. 14 – AK w 1935 Jg. 15 – AK w 1936 Jg. 16 – AK w 1937 Jg. 17 – AK w 1938 Jg. 18 – AK w -ENDE-