Sudetendeutsche Familienforscher SUD Archiv

Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis

Genealogie: Sudetenland, Boehmen, Maehren
[ VSFF Startseite]

Hilfe bei der Suche nach Vorfahren aus dem Sudetenland

Dieses Dokument ist als Einstiegshilfe bei der Forschung nach Vorfahren aus dem Sudetenland (ehemals deutsch besiedelte Gebiete in Böhmen, Mähren und Österreich. Schlesien -> Tschechoslowakei -> Tschechische Republik) gedacht.

Verzeichnis:


Allgemeine Information

  • Karte des Forschungsgebietes
    Sudetenland-Bild
    (Die Karte stammt aus dem Buch "Border People: The Bohmisch (German-Bohemians) in America" von Ken Meter und Robert Paulson und wurde uns freundlicherweise zur Veröffentlichung freigegeben, s. GBHS Verein.

  • Wappen von Böhmen, Mähren, Österr.Schlesien und Sudetenland:
    Wappen von Boehmen Wappen von Maehren Wappen von Schlesien Wappen von Sudetenland

  • Politische Aufteilung in Bezirke und Gerichtsbezirke (Stand: ca. 1900)

  • Ortsbeschreibungen, alphabetisch (im Aufbau!)
    [A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - R - S - Sch - St - T - U - V - W - Z]

  • Geschichte:
    Sudetenland ist eine vor 1918 nur sporadisch gebrauchte Bezeichnung für das deutsche Siedlungsgebiet in den böhmischen Ländern (Böhmen, Mähren und Österreich-Schlesien). Die ca. 3.5 Millionen deutschsprachigen Einwohner in den böhmischen Ländern bezeichnete man erst seit ca. 1900 als Sudetendeutsche, vorher als Deutsch-Böhmer, Österreicher, etc.
    Bis 1918 waren die böhmischen Länder ein Teil der Österreichischen Monarchie. 1918-1938 war Sudetenland ein Teil der Tschechoslowakei. Nach dem Münchner Abkommen war Sudetenland 1938-1945 die offizielle Bezeichnung für den Reichsgau Sudetenland. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde Sudetenland in die Tschechoslowakei wieder eingegliedert und die deutsche Volksgruppe vertrieben.
    Siehe auch:

[Zum Anfang des Dokuments]


Genealogische und historische Vereine

  • Genealogische Vereine
    Bemerkung: die Mitglieder der Vereine werden für ihre Hilfe nicht bezahlt; legen Sie bitte zu Ihren Anfragen Rückporto event. einen kleinen Unkostenbeitrag.

    • Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V. (VSFF)
      Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege, VSFF-SGA
      Postfach 110643
      D-93019 Regensburg
      (nähere Informationen über VSFF)

    • Familia Austria (Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte)
      http://familia-austria.at/

    • Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF)
      (nähere Informationen über AGoFF)
      Die "Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V." betreut die Forschungsstelle Sudentenland der AGoFF.
      AGoFF-Register online: http://www.agoff.de/register/namen.php

    • Siehe auch: Liste aller genealogischer Vereine in Deutschland

    • Heraldisch genealogische Gesellschaft "Adler"
      Universitätsstrasse 6/9b
      A-1096 Wien
      Telefon: (+ 43 1) 409 25 78, Homepage: http://www.adler-wien.at, Email-Adresse: office_at_adler-wien.org (bitte _at_ mit @ ersetzen)
      Bibliotheksstunden jeweils Mittwoch von 17h-19h.

    • German-Bohemian Heritage Society (GBHS)
      P. O. Box 822
      New Ulm, Minnesota 56073-0822, USA
      WWW: http://www.rootsweb.com/~gbhs/

    • Bukovina Society of the Americas
      P. O. Box 81
      Ellis, Ks 67637, USA
      http://www.bukovinasociety.org/
      Der Verein hat viele Mitglieder mit Ahnen in Böhmen/Mähren, die nach Bukowina ausgewandert sind.

    • Tschechische Genealogische und Heraldische Gesellschaft in Prag:
      Postadresse:
      Česká genealogická a heraldická společnost v Praze (CGHSP)
      Fantova 1724/28
      CZ-155 00 Praha 5 - Stodůlky
      Tel. 00420-2-51613490, Email: cghsp@email.cz, WWW: http://www.genealogie.cz/

    • Klub für tschechische Heraldik und Genealogie in Prag:
      Postadresse:
      Klub pro českou heraldiku a genealogii
      U rajské zahrady 20
      CZ-130 00 Praha 3-Žižkov

    • Mährische genealogische und heraldische Gesellschaft in Brünn:
      Moravská genealogická ud heraldická společnost
      (u Ing. K. Dvořáka)
      Sportovní 3
      CZ-602 00 Brno
      Email: info@mghs.cz, Homepage: http://www.mghs.cz/

  • Historische und andere nützliche Gesellschaften

    • RENOVABIS
      Kardinal-Döpfner-Haus
      Domberg 27
      D-85354 Freising
      Tel. 08161/5309-0, Fax: 08161/5309-11, E-Mail: Renovabis@t-online.de
      Es handelt sich um die "Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Sie ist für uns sehr wichtig, weil hier Adresen von Pfarrämtern und Diözesenzentren erfragt werden können. So konnte Kontakt mit einem polnischen Bischof, den zuständigen Archiven und mit dem derzeitigen Pfarrer in Dobromyl (Ukraine) hergestellt werden.

    • Institut für Kirchengeschichte von Böhmen - Mähren - Schlesien, Haus Königstein
      Zum Sportfeld 14
      D-63667 Geiß-Nidda
      Tel. 06043-9885224, Email: haus-koenigstein.nidda@t-online.de

    • Collegium Carolinum - Forschungsstelle für die böhmischen Länder,
      Hochstr. 8/II, D-81669 München
      WWW: http://www.collegium-carolinum.de/
      Das Collegium Carolinum befaßt sich als einziges wissenschaftliches Institut in Deutschland vorzugsweise mit den böhmischen Ländern und der Tschechoslowakei bzw. ihren beiden Nachfolgestaaten. Gegenstand der Forschungen sind sowohl die Probleme, die sich aus dem Zusammenleben der Völker dieses Raumes ergeben, wie auch allgemein die gesellschaftliche, rechtliche, geschichtliche, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung im europäischen Rahmen. Organisation von Tagungen.
      Wissenschaftliche (Präsenz-) Bibliothek mit ca. 115000 Bänden die größte Spezialsammlung zur Geschichte der böhmischen Länder und der Slowakei in Westeuropa, siehe unter Bibliotheken.
      Verschiedene Publikationen, u.a. Zeitschrift Bohemia, Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, siehe Literaturhinweise.

    • Deutsche Verbände in Tschechien.
      Die den deutschen Verbänden gehörenden Begegnungszentren können durch ihre Ortskenntnis bei Nachforschungen in den Matrikenämtern behilflich sein.

[Anfang des Dokuments]


Genealogische und historische Urkunden

Um alte Urkunden lesen zu können, sollte man die alte deutsche Handschrift erlernen. Ausserdem wurden viele Abkürzungen und Zeichen verwendet. Die verwendete Sprache war Latein, Deutsch, in gemischtsprachigen Gebieten im letzten Jh. auch Tschechisch. Dazu einige Hilfen:
Alte deutsche Handschrift - Beispiele und Hilfen zum Erlernen
Beispiel eines Geburtseintrags
Genealogische Zeichen und Abkürzungen
Wörterbuch der geneal. Grundbegriffe Englisch-Deutsch-Tschechisch.

Wir stellen hier ein Formular (PDF-Format, zum Drucken) mit Anleitung zum Ausfüllen des Formulars zur Verfügung, das als Hilfe zur Beschaffung von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden in Tschechien verwendet werden kann, und zwar sowohl bei den tschechischen Standesämtern (Matriční úřad) als auch bei den Archiven. Vielen Dank an den Autor, Herrn Dr. Jan Rainer Schulz, der die Bewilligung erteilt hat, beides an dieser Stelle zu Veröffentlichen.
Genealogische Quellen: (siehe auch Angaben zu Quellen für Familienforscher bei den einzelnen Bezirken)
  • Herrschaftsunterlagen, wie: Steuerlisten, Urbarien, Kaufbücher, Grundbücher, etc.
    • Urbarien (das sind Steuerlisten, mit welchen die Einwohner eines Ortes oder einer Herrschaft mit ihren regelmässig wiederkehrenden Abgaben aufgefüht werden). Für Westböhmen wurde ein Verzeichnis der Urbare, 13.Jh.-1773, vom Staatlichen Gebietsarchiv Pilsen veröffentlicht: Soupis zapadočeských urbářů, bearbeitet von K.Hauberová, G.Hofmann, L.Lesicky. Plzeň 1993, 100,-Kc.
      Dazu siehe Besprechung in AOFF, XIV/12, April 1999, von Gustav Erlbeck: Die Urbare von Westböhmen.
    • Untertanerverzeichnis von 1651 (Seelenliste). Das Untertanenverzeichnis von 1651 listet die Namen der Familien und der Familienmitglieder mit dem ungefähren Lebensalter auf. Es nennt die Berufe und die Verwandtschaftsverhältnisse der im selben Haus wohnenden Personen.
      Mitarbeiter des Nationalarchivs in Prag (NA) haben die alten Untertanerverzeichnisse von 1651 (Soupis poddaných podle víry) bearbeitet (transkribiert) und mit Einleitung und Ortsregister ergänzt. Bis jetzt wurden herausgegeben:
      • Elbogener Kreis (Loketsko), Preis 55 Kc, 1993. Bearbeitet von PhDr. Eliska Canova, Einleitung nur in tschechisch, keine Karte des Kreises, ISBN-Nr. 80-85475-09-X. Vergriffen.
      • Bunzlauer Kreis (Boleslavsko), 2 Bände, Preis 100 Kc, 1994. Bearbeitet von A.Pazderova, (Band 1 u.a. mit Reichenberg, Brandeis; Band 2 u. a. mit Friedland, Neustadt/Tafelfichte), ISBN-Nr. 80-85475-14-6
      • Berauner Kreis (Berounsko), Preis 60 Kc, 1995. Bearbeitet von H. Klimova, ISBN-Nr. 80-85475-22-7. Vergriffen.
      • Rakonitzer Kreis (Rakovnicko), Preis 50 Kc, 1996. Bearbeitet von A. Pazderova, ISBN-Nr. 80-85475-29-4.
      • Saazer Kreis (Žatecko), 3 Bände, Preis 150 Kc, 1997. Einleitung auch in deutsch, mit Karte der Herrschaftsgebiete. Bearbeitet und Einleitung von: Magda Zahradniková und Eva Strejnová. (Band 1 u.a. Postelberg, Komotau; Band 2 u.a. mit Laun; Band 3 u.a. mit Brüx, Saaz) ISBN-Nr. 80-85475-31-6. Vergriffen.
      • Bechyner Kreis (Bechyňsko), 3 Bände, Preis 150 Kc, 1997. Bearbeitet von H. Sedlačková, Z. Kokosková, M. Zahradniková. ISBN 80-85475-39-1 (für alle 3 Bände)
      • Kourimer Kreis (Kouřimsko), Preis 50 Kc, 1997. Bearbeitet von H. Klimova.
      • Königgrätzer-Bydzower Kreis (Hradecko-Bydžovsko), 4 Bände, Preis 200 Kc, 2000. Einleitung auch in deutsch, mit Karte der Herrschaftsgebiete. Bearbeitet und Einleitung von: PhDr. Lenka Matušíková, PhDr. Zlatuše Kukanová, Magda Zahradniková.
      • Chrudimer Kreis (Chrudimsko), 3 Bände, Preis 200 Kc.
      • Pilsener-Klattauer Kreis (Plzeňsko-Klatovsko), 2 Bände, Preis 150 Kc, SUA Praha 2003, ISBN 80-86712-01-X. Bearbeitet und Einleitung von Magda Zahradniková. Am Ende des 2. Bandes befindet sich ein Ortsregister mit tschechischen und deutschen Ortsnamen, Übersetzung der Anmerkungen zu einzelnen Orten und der Einleitung und eine Karte der Herrschaftsgebiete.
      Es handelt sich dabei um Kreise von 1651! Diese Publikationen können im Zentralarchiv in Prag gekauft werden; sie können aber auch über Fernleihe in Uni-Bibliotheken in Deutschland bezogen werden.
      Buchbesprechung des Untertanerverzeichnisses (Kreis Saaz und Elbogen) in AOFF, XIV-18, April 2000, von Gustav Erlbeck .
      Beispiel aus dem Untertanerverzeichnis, Kreis Saaz, siehe http://www.ewald-keil.de/index.htm, von Ewald Keil.
    • Für Mähren gibt es etwas ähnliches wie das böhmische Untertanenverzeichnis, nämlich das "Mährische Landesverzeichnis" (Lanské rejstříky), das allerdings jahresmäßig nicht ganz eindeutig ist, aber in jedem Falle aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert stammt. Es ist uns nicht bekannt, ob wirklich alle Gebiete Mährens erfaßt wurden, Erfaßt sind jeweils alle Land- und Grundbesitzer (also Bauern und Gärtler). Es handelt sich bei diesem Landesverzeichnis nicht um einen oder mehrere zusammenhängende Bände, sondern um einzelne oft recht dünne Hefte einer jeden übergeordneten "Herrschaft". Als ganzes liegen diese Lanské rejstriky bisher nicht in einer gedruckten Edition vor. Ob Einzelteile vielleicht schon einmal in irgendeiner historischen Zeitschrift veröffentlicht wurden, ist uns bisher nicht bekannt. Die Manuskripte sind im Landesarchiv (Zemský archiv) in Brünn problemlos einsehbar, doch ist es empfehlenwert, zuerst einnmal dort anzufragen, ob die Teile, die Sie interessieren, auch vorhanden sind.
    • Steuerrolle / Berni rula von 1654. (Bemerkung: diese Liste wurde von tschechischen Schreibern angefertigt und die deutschen Namen sind oft verstümmelt wiedergegeben)
      Eine Besprechung der Steuerrole von 1654 ist im 1.Jahrgang der alten Folge der Zeitschift "Sudetendeutsche Familienforschung" (SFF) veröffentlicht worden, online bearbeitet durch Herrn Marterer, Mitglied der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF), siehe: http://vsff.rivido.de/asff1/. Ein Gesammtregister zur Steuerrolle erschien im Druck: Berni Rula; Generální rejstřík ke všem svazkům (vydaným i dosud nevydaným) Berni ruly z roku 1654. Doplněný (tam, kde se nedochovaly) o soupis poddanych z roku 1651. 2 Bände, Band 1(A-L), Band 2 (M-Z). Verlag: Nakl. Libri Praha 2003, Bearbeitet von Václav Červený und Jarmila Červená 2002. ISBN 80-7277-058-6, Preis um 3000 Kc. Namen der Orte und Herrschaften nur in Tschechisch.
    • Theresianische Kataster von 1711 - 1757 und Josephinische Kataster von 1787 (Kataster: von griech. katastatis = Aufstellung, Feststellung), siehe dazu nähere Erleuterung
    • weitere Steuerregister, Losungsregister (=Steuerregister), Zinsregister, Dorfurbarien, Instrumentenbücher (Herrschaftsunterlagen/Amtsführungsbücher mit Heiratsverträgen, Schenkungen, Pachtverträgen, juristischen Angelegenheiten, Vorschriften der Herrschaft usw.),...
    • Grundbücher,
      später erweitert durch Schuld-, Quittungs-, Testament-, Erbteilungsbücher, usw.
      Die alten Grundbücher befinden sich in den Staatlichen Gebietsarchiven der Č.R. (siehe Archive in der Tschechischen Republik)

  • Kirchenunterlagen, wie: Kirchenbücher, Pfarrmatriken, Brautverkündigungsbücher (Aufgebote zu Eheschließung), Brautprüfungsbücher (Examen Sponsorum), Seelenregister, etc.
    Das sind die wichtigsten und primären Quellen für Familienforscher.
    Etliche der alten Kirchenbücher wurden bearbeitet ("verkartet", Register erstellt), womit eine bessere Nutzbarkeit ermöglicht wird, siehe: "Verkartung" von Kirchenbüchern.
    Die alten Kirchenbücher befinden sich in den Staatlichen Gebietsarchiven der Č.R. (siehe Archive in der Tschechischen Republik)

  • Einwohnerverzeichnisse, Adressbücher, Mannschaftsbücher (eine Art von Einwohnerkartei. Die Angaben können Haus-Nr., Hausnamen, Familienvater mit Berufsangabe, Geburts-, Heirats- und Sterbedatum, Ehefrau, Kinder mit Geburtsdatum, event. noch weitere Angaben), Standesamtbücher, Testamentbücher, Waisenbücher, Ortskarteien, Ortschroniken, Schulchroniken, etc.

  • Auswanderungs-Unterlagen:
    (Siehe: Auswanderung allg.)

  • Militärische Personalunterlagen

[Zum Anfang des Dokuments]


Ortslexika und Karten

  • Ortslexika
    • Ortsnamenbücher (siehe unter Literatur: Beschreibung der Orte und Konversion deutsch <-> tschechische Ortsnamen)
    • Ortssuche im deutschprachigen Raum (FAQ auf diesem Server)
    • Ortsverzeichnis online (Ortsnamen, auch deutsche, alphabetisch sortiert, mit Angabe von Koordinaten und Höhe ü.M., http://www.fallingrain.com/world/EZ/)
    • JewishGen Shtetl Seeker
      (http://www.jewishgen.org/shtetlseeker/index.htm)
      on-line town locator, useful for conversion of place names from German to Czech. For locations in former Bohemia/Moravia/Sudetenland select: "CZECH REPUBLIC", "PRECISE Spelling" (if known, no Umlauts, e.g. Jagerndorf for Jaegerndorf); it will return place name in German (Czech), lat/long and distance (in km or miles) from Prague.
    • Ortsverzeichnis von IHFF, Felix Gundacker, online: http://www.ihff.at/.
      Hier erhalten Sie nicht nur von ca. 70.000 Orten in Böhmen, Mähren (mit Österreichisch-Schlesien), Österreich und dem heutigen Slowenien die alten und neuen Ortsnamen, sondern auch die zuständige Pfarre, eventuell zuständige Vorpfarren, den Matrikenbeginn, das Kronland, und das zuständige Archiv. Diese Ortsdatenbank ist kostenlos für jedermann abrufbar.
    • Neu Februar 2006: Online Ortslexikon für Nord- und Nordwestböhmen, erstellt von Mitarbeitern des Archivs Leitmeritz/Litoměřice:
      http://www.soalitomerice.cz/de/feat/lexiconobci.php
  • Karten
  • Siehe auch: Österreichische Monarchie: Ortslexika und Karten (in Englisch)

[Zum Anfang des Dokuments]


Bibliographie/Literatur

[Zum Anfang des Dokuments]


Archive, Bibliotheken, Museen

  • Archive:
    • Sudetendeutsches Genealogisches Archiv (SGA) in Regensburg,
      Adresse siehe Webseite der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF)

    • Sudetendeutsches Institut e.V.
      Hochstrasse 8
      D-81669 München
      Tel. 089-48 00 03 30, FAX: 089-48 00 03 38, WWW: http://www.sudetendeutsches-archiv.de, Email: info@sudetendeutsches-archiv.de
      Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-12.00; Mo, Mi 13.00-16.00 Uhr
      Notiz: Archivalien über die Sudetendeutsche Landsmannschaft, Bildarchiv, ca. 30.000 Bände überwiegend heimatkundlicher Literatur, Graphische Sammlung, Kartensammlung. Sie sind in der gemeinsamen Bibliothek des Sudetendeutschen Hauses untergebracht, siehe siehe unter Bibliotheken.

    • Archive in der Tschechischen Republik:

    • Militärarchive
      (Verzeichnis, Bestände und Kommentare, siehe auch militärische Personalunterlagen)

    • Heimatortskartei für Sudetendeutsche
      Zum 1.1.2001 wurden die Unterlagen der "Heimatortskartei für Sudetendeutsche" in Regensburg an die Zentrallstelle des HOK in Passau übergeben. Anschrift:
      Kirchlicher Suchdienst
      HOK-Zentrum Passau
      Ostuzzistr.4
      94032 Passau
      Tel. 0851/951669-0, FAX: 0851/72776
      Email: ksd-passau@kirchlicher-suchdienst.de, WWW: http://www.kirchlicher-suchdienst.de
      Notiz: für die Betreuungsgebiete Oberschlesien, Niederschlesien, Sudetengebiet. Diese Kartei der Vertriebenen ist nach den ehemaligen Wohnorten der Personen (Stand: 1.Sept.1939) sortiert und enthält heutige Anschriften. Diese werden jedoch nur mit Zustimmung der gesuchten Personen bekanntgegeben (Datenschutz).

    • Bundesarchiv-Lastenausgleicharchiv
      Postadresse: Postfach 5025, 95424 Bayreuth
      Adresse: Dr.-Franz-Str.1, 95445 Bayreuth
      Tel. 0921/4601-0, Email: laa@barch.bund.de, WWW: http://www.bundesarchiv.de/
      Aufbewahrungsort der Unterlagen zum Lastenausgleich u.a. Unterlagen (z.B. Gemeindeseelenlisten, Ortspläne, Zeitzeugenberichte, Lastenausgleichakten). In der Datenbank LINAS kann man nach Familiennamen, Ortsnamen u.a. suchen (Recherche nur vor Ort).

  • Bibliotheken
    • Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
      Hochstrasse 8
      D-81669 München
      Tel. +49-89-55 26 06 0; FAX: +49-89-55 26 06 44, Email: biblio.cc@extern.lrz-muenchen.de, WWW: http://www.collegium-carolinum.de/
      Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 10.00-17.00, Freitag: 10.00-16.00.
      Notiz: Die gemeinsame Bibliothek der Institutionen im Sudetendeutschen Haus umfaßt rund 140000 Bände.
      Ist am OPAC (online-Ausleihe/Recherche) angeschlossen; das Fernleihsigel lautet: M 457.

    • Bibliothek im Haus des Deutschen Ostens (HDO)
      Am Lilienberg 5
      D-81669 München
      Tel. +49-89-482063, Fax: +49-89-486789.
      Öffnungszeiten: Monntag, Mittwoch und Donnerstag: 9.00-15.30, Dienstag 9.00-18.30, Freitag und im August: 9.00-12.00. Mittagspause: 12.00-13.00.
      Bestand: ca. 70.000 Bände. Schwerpunkte: die (ehemaligen) deutschen Siedlungsgebiete in Ostmittel- und Südosteuropa. Die Bibliothek ist an den online-Katalog OPAC angeschlossen. Infos: http://www.hdo.bayern.de/.

    • Bibliothek im Haus der Heimat
      Schloßstr. 92
      D-70176 Stuttgart
      Tel. +49-711-66951-30; FAX: +49-711-66951-49 (Haus der Heimat allg. - angeben, daß das FAX für die Bibliothek ist)
      Email: Bibliothek@hdhbw.BWL.de, WWW: http://www.hdhbw.de/
      Öffnungszeiten: Mo,Die,Do 9.00-15.30, Mi 9.00-18.00, jeweils mit Mittagspause 12.00-13.30, Fr: 9.00-14.30 Uhr.
      Bestände der Bibliothek: Kultur und Geschichte der (früheren) deutschen Siedlungsgebiete in Mittel-, Süd- und Südost-Europa; u.a. auch Heimatbücher.

    • Bibliothek des Gottfried-Herder-Institutes Marburg
      Gisonenweg 5-7
      D-35037 Marburg/Lahn
      Tel. (06421) 184-150 und -151, Fax (06241) 184-139
      Bestände: Geschichte, Landeskunde, Wirtschaft und Kultur Ostmitteleuropas (historische deutsche Ostgebiete, das Gebiet der heutigen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland und Litauen).
      WWW: http://www.herder-institut.de/

    • Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek (vormals Bücherei des Deutschen Ostens)
      Berliner Platz 5
      D-44623 Herne
      Tel. 02323/16 28 05, Fax 02323/16 26 09, Email: information.mob@herne.de, WWW: http://www.martin-opitz-bibliothek.de/
      Öffnungszeiten: Mo-Do 10.00-18.00 Uhr
      Sammelgebiet u.a. Orts- und Regionalgeschichte, Familiengeschichte und Genealogie, Bücher der AGoFF. Bestandskatalog Band 4 (Habsburger Monarchie; Tschechoslowakei,...), 1987. 602 S, kann kostenlos gegen Versandkosten bestellt werden. Die Bibliothek ist an den Verbundkatalog östliches Europa angeschlossen.

    • In Beständen der Universitätsbibliothek Wien (für Bücher nach 1850)
      http://www.univie.ac.at/ und der
      Österreichischer Nationalbibliothek Wien
      http://www.onb.ac.at/
      befinden sich u.a. auch viele der Bücher über die böhmischen Länder, die unter "Literatur für Sudetenland" aufgeführt ist.

    • Nationalbibliothek der Tschechischen Republik in Prag, Email: NSBI.OS@nkp.cz WWW: http://www.nkp.cz

    • Egerland-Museum
      Fikentscherstraße 24
      95615 Marktredwitz
      Tel. 09231/3907, Fax: 5264, Email: egerlandmuseum@egerlaender.de, WWW: http://www.egerlandmuseum.de/
      Das Egerland-Museum veranstalltet regelmäßig Ausstellungen und unterhällt auch eine Bibliothek mit Literatur zu Egerland.

    • LDS/FHC - Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints / Family History Centers
      (Genealogische Forschungsstellen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen))
      Soweit bekannt, wurden die Kirchenbücher in Č.R. noch nicht verfilmt; informieren Sie sich bitte bei den lokalen FHCs.
      S. weitere Information über LDS auf diesem Server.

[Zum Anfang des Dokuments]


Vorgänger Staaten, historische und geographische Lanschaften

[Zum Anfang des Dokuments]


Verschiedenes

  • Grabsteine auf Friedhöfen in Tschechein:
    Herr Klaus Manthey hat weit über 80000 Bilder von Grabsteinen in Tschechien fotografiert und gespeichert. Herr Manthey möchte seine Bilder nicht für das kostenlose und ehrenamtlich geführte Grabsteinprojekt des "Verein für Computergenealogie e.V." (Compgen e.V.) zur Verfügung stellen. Er hat nur erlaubt, dass wir seine Adresse veröffentlichen dürfen. Jeder kann sich an ihn wenden.
    E-Mail Adresse: klaus01139@t-online.de , Telefonnummer (03 51) 8 48 25 87.
    Das Grabsteinprojekt des Vereins für Computergenealogie, siehe: http://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?n=CZ. Derzeit sind für Tschechien sechs Friedhöfe dokumentiert. Herr Manfred Wiesner betreut für die VSFF diese Seite bei Compgen.

  • Verlage und Antiquariate:
    Adressen der erwähnten Verlage siehe:

  • Telefonbücher der Č.R. online (http://phone.quick.cz)
    Eingabe: Name, ev. auch Vorname und entweder die UTO-Nummer (z.B. 2 für Prag, 5 für Brünn) oder den Ortsnamen. UTO entspricht in etwa unserer Vorwahl. Falls in Namen (Příjmení) oder Ortsnamen tschechische diakritische Zeichen vorkommen, "Diakritika" rechts unter den Namen/Adressen ausschalten, danach mit "Hledej" (Suche) abschicken.
    Suche nach UTOs ist bei Czech Info Center möglich. Klicken Sie auf "City Area Code", geben den Ort an (ohne Sonderzeichen) und klicken auf "search". (http://www.muselik.com/czech/telekom.html)
    (s. auch: Phonebooks for other countries)

  • Wörterbücher online, Übersetzungshilfen:
    • http://www.slovnik.cz bietet u.a. ein Tschechisch-Deutsches Wörterbuch online
    • Auf der Genealogie Homepage dieses Servers wird auch eine Übersetzungshilfe für Genealogen "Tschechisch-Deutsch" und "Deutsch-Tschechisch" angeboten.

  • Suchmaschinen:
    • MetaGer die Suchmaschine über deutschsprachige Suchmaschinen
      (http://meta.rrzn.uni-hannover.de/, Uni Hannover)

    • "Karlsruher Virtueller Katalog" (KVK) ist eine hervorragende internationale Bibliotheken-Suchmaschine, die auch auf einzelne Schlagworte sehr gute Ergebnisse ausgibt. Die aufgeführten Bibliotheken und Verbundkataloge sind als Links abgebildet, so dass man sie auch direkt aufrufen kann. Auch eine Suche über den Verlag, das Erscheinungsjahr oder die ISBN ist möglich.

    • http://www.google.de/ - Google Suchmaschine

    • Einige Suchhilfen in Tschechien:
      http://www.seznam.cz/, http://search.quick.cz/, http://www.google.cz/ - Google Suchmaschine

  • Datenbanken, Familienforscher-Listen
    • FOKO - Aktion Forscherkontakte der DAGV - ist online:
      http://foko.genealogy.net/, dazu: Hilfe, Beschreibung.

    • GedBas - Genealogische Datenbank im deutschsprachigen Raum - online:
      http://gedbas.genealogy.net/, siehe: FAQ.
      Ermöglicht die Eingabe eigener GEDCOM-Daten und Suche nach Ahnen.

    • Liste von Namen und Orten, - Archiv aus der der Mailingliste "german-bohemian-l", s. weiter unten.
      (URL:http://www.rootsweb.com/~gbhs/database/database.html)

    • Eine weitere Möglichkeit bietet die "Roots Surname List" (RSL), mit einer Datenbank mit Namen und Orten aus der ganzen Welt auf dem rootsweb.com Server. Sie können dort Ihre Familiennamen und Orte eingeben oder nach ihnen suchen. Dazu Informationen: README, Suche und Eingabe.
      Folgende RSL-Abkürzungen fü Sudetenland/Böhmen/Mähren werden benutzt:
      • AUT - Österreichische Monarchie (-1918)
      • AUT-HUN - Österreichische Doppelmonarchie (1867-1918)
      • SUD,AUT - Sudetenland, Österreich (-1918)
      • SUD,CSK - Sudetenland, 1. Tschechoslowakei (1918-1945)
      • BOH,AUT - Böhmen, Österreich (-1918)
      • MAE,AUT - Mähren, , Österreich (-1918)

  • Private Genealogie Webseiten
    Sammlung von Links zu privaten Genealogie-Webseiten

  • Berufsgenealogen
    (Hobby/Berufs)-Genealogen, die Forschungsaufträge in Tschechien übernehmen (ohne Gewähr, ohne Anspruch an Vollständigkeit).

  • Mailinglisten

  • Auswanderung
    • Auswanderung nach Amerika, allg.
    • Auswanderung nach USA aus dem Bezirk Landskron, von Ed Langer)
    • Über "Nachkommen von Bauern- und Weberfamilien des Böhmerwaldes", die sich in der Gegend um den Berg Semenik in den Dörfern Wolfsberg, Weidenthal, Lindenfeld and Weidenheim in Banat (jetzt Rumänien) niederließen, siehe Geschichte des Banat.
    • Czech Immigration Passenger Lists
      • Volume IV, New York 1847-1869
      • Volume V, New York 1870-1880
      • Volume VI, New York 1881-1886, Galveston 1880-1886
      • Volume VII, New York 1887-1896
      • Volume VIII, Baltimore 1834 - 1879
      • Volume IX, Baltimore 1880 - 1899
      Der Amerikaner Leo Baca hat aus den Schiffslisten der in USA angekommenen Schiffe Personen heraus geschrieben, die als Herkunftsland Böhmen angegeben haben. Die Listen enthalten neben dem Herkunftsland den Namen des Schiffes, den Ankunftstag, das Alter und das Reiseziel.
      Dabei hat der Autor zunächst den Fehler gemacht die Bezeichnung Böhmen mit Tschechien gleich zu setzen und seine Bücher falsch beschriftet. Nachdem Leo Baca von der German-Bohemian Heritage Society (GBHS) in New Ulm, Minnesota, USA, http://www.rootsweb.com/~gbhs/, auf seinen Fehler hingewiesen wurde, hat er im Volume IV und auch danach darauf Bezug genommen und auf darauf hingewiesen, daß seine Listen auch ethnische Deutsche enthalten. Man findet sehr viele deutsche Auswanderer aus den Ländern Böhmen, Mähren und Österreichisch Schlesien.
      Bestelladresse: Leo Baca, 1707 Woodcreek, Richardson, Texas 75082, USA.

  • Umrechnungs Faktoren für einige alte böhmische Maße
  • Tabelle zur Umsetzung von alten Maßen in heutige Einheiten (Maße für den ganzen deutschsprachigen Raum; eine Webseite auf diesem Server)

[Zum Anfang des Dokuments]


Andere Internet Ressourcen

[Anfang des Dokuments]
Letzte Änderung: 12. Februar 2010
Kommentare und Ergänzungen bitte an WebMaster