Sudetendeutsche Familienforscher SUD Archiv

Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis

German genealogy: Sudetenland: Orte / places - O
[ Genealogie Sudetenland Startseite] [Einteilung in polit. Bezirke]

Genealogie Sudetenland: Orte / places "O"

In Aufbau! / under construction!
(Anmerkungen und Abkürzungen / remarks and abbreviations s. Index)
[Ortsnamen beginnend mit: A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - P - Q - R - S - Sch - St - T - U - V - W - Z]
Zu: [Oberh - Oberl - Oberp - Obers - Obl - Od - Ok - Os - Ot]

  • Oberadersbach auch: Ober-Adersbach, č. Horní Adršpach
    Bez. Braunau, GBez. Wekelsdorf, NO B; 804 Ew. (793 d.); EdL. Wekelsdorf-Trautenau.
    Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Oberadersbach, 1785-1922, in Leipzig (nur Pfarrort Hottendorf bei Oberadersbach).

  • Ober-Baumgarten, č. Horní Pěna
    Dorf-Gemeinde, Bez. und GBez. Neuhaus, S B; 425 Ew. (davon 392 d.); P., n.E. Heinrichschlag oder Neuhaus.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Ober-Baumgarten, mit Pfarrorten: Ober-Baumgarten/Oberbaumgarten, Nieder-Baumgarten/Niederbaumgarten, Ruttenschlag, Gatterschlag, Deutsch Moliken, Schönborn; zeitweise: Niedermühl, Obermühl, Oberschlagles.

  • Ober-Brand, č. Horní Brand, jetzt: Horní Žďár, siehe: Bez. St. Joachimstahl: Gemeinde Ober-Brand.

  • Ober-Ebersdorf, č. Horní Habartice
    Gemeinde, Bez. Tetschen, GBez. Bensen, N B; 919 Ew. (912 d.); l.P. Bensen, n.E. Ebersdorf-Markersdorf. - 2 Mühlen, Basalt-Steinbruch.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Ober-Ebersdorf, mit Pfarrorten: Ober-Ebersdorf.

  • Obergeorgenthal, č. Horní Jiřetín
    Stadt-Gemeinde, Bez. Brüx, GBez. Oberleutensdorf, N B; 3150 Ew. (2782 d.); P., EdL. Bodenbach-Komotau. - Masch.-Werkstatt, Lohmühle, Möbelfabrik, Lederfabrik, Sägewerk, 5 Holzkurzw.-Fabrik, Kunststein-Erz., 3 Mühlen. - Sommerfrische, am Fusse des Erzgebirges in geschützter Lage, Rodelbahn.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Obergeorgenthal, mit Pfarrorten: Obergeorgenthal, Tschernitz, Hammer, Johnsdorf, Kreuzweg, Marienthal; zeitw. Gebirgsneudorf, Nickelsdorf, Niedergeorgenthal, Ulbersdorf, Einsiedel.

  • Ober Gosolup, Ober Kozolup, siehe Gosolup

  • Ober-Gostitz, č. Horní Hoštice
    Gemeinde, Bez. Freiwaldau, GBez. Jauernig, W Schl., 404 Ew. (351 d.); l.P. Jauernig, n.E. Reichenstein (Preußen) oder Jauernig. - Mühle.
    Literatur: Muschler Helmut: Einwohner von Ober-Gostitz, Kr. Freiwaldau in Österreichisch-Schlesien zwischen 1742-1762. In "Ostdeutsche Familienkunde", Band XV. 46 Jahrg. Juli-Sept. 1998. Hrsg.: Degener Verlag.

  • Oberhaid auch: Ober-Haid, č. Zbytiny
    Gemeinde, Bez. und GBez. Prachatitz, S B; mit Plahetschlag 754 Ew. (737d.); P.; EdL. Cicenice-Volary (Wallern): Zbytiny (Oberhaid bei Wallern). - 2 Mühlen, Sägewerk.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Oberhaid, mit Pfarrorten: Oberhaid (Ober-Haid), Bierbruck, Plahetschlag, Unter-Schneedorf (teilw.), Hundsnursch, Ledermühle, Jandles, Sagmühle, Schreinetschlag, Brenntenberg, St.Magdalena, Schweinetschlag, Christelschlag, Miesau.
    Literatur: Lang, Otto (Augsburg, Hrsg.): Die Schneedörfer und Orte der Umgebung im Böhmerwald. Schwabenverlag AG, Aalen/Ellwangen, 1988.

  • Oberhaid auch: Ober-Haid, č. Horní Dvořiště
    Markt-Gemeinde, Bez. Kaplitz, GBez. Hohenfurth, S B; mit Böhmisch Hörschlag 1187 Ew. (947 d.); P., EdL. Budweis-Oberhaid-Böhmisch Hörschlag (Horni Dvoriste-C.Herslak) und Oberhaid-Landesgrenze. - Zeugschmiede, 2 Mühlen.
    Literatur: Schöllhammer, Robert: Chronik des Marktes Oberhaid. Geschichte von Oberhaid und Hörschlag. Berichte über die Dörfer der Pfarr- und Schulgemeinde. Friedrichstal: Selbstverlag 1972. 163 S., 11 Abb., 3 Karten.

  • Ober-Heinzendorf, č. Horní Hynčina
    Gemeinde, Bez. Mähr. Trübau, GBez. Zwittau, in Schönhengstgau, M M; 1001 Ew. (933 d.); l.P. Brüssau.
    Literatur: Ober-Heinzendorf - Schönhengstgau - Sudetenland 1977. Heimatkreis Zwittau, Herausgeber: Rud. Neubauer, Franz Werner, W.-Kohlhammer-Druck, Stuttgart, 159 Seiten

  • Ober-Hohenelbe, auch: Oberhohenelbe, č. Horní Vrchlabí
    Gemeinde, Bez. und GBez. Hohenelbe, N B; mit Schreibendorf 2334 Ew. (2194 d.); P., n.E. Hohenelbe. - Große Flachs-, Werggarn- und Jutespinnerei und Weberei, mittl. Bleicherei u. Appretur, Färberei u. Druckerei, Verbandwattefabrik, Nähterei u. Spulerei, mittl. Maschinenfabrik, Mühle.
    Ober-Hohenelbe gehörte zum Pfarramt Hohenelbe, siehe Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Hohenalbe.
    Literatur: Dr. Hans Pichler und Ernst Prediger: Die alte Heimat Oberhohenelbe im Riesengebirge. Herausgegeben vom Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V., D-Marktoberdorf, 2002.

  • Oberklee, č. Soběchleby
    Gemeinde, Bez. und GBez. Podersam, NW B; mit Stachl 736 Ew. (628 d.); l.P. Flöhau, n.E. Michelob o. Podersam o. Swojetin. - Mühle, Ziegelei.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Oberklee, mit Pfarrorten: Oberklee, Kleintschernitz.

  • Ober-Leutensdorf, auch: Oberleutensdorf, č. Horní Litvínov
    Stadt-Gemeinde, Bez. Brüx, GBez. Oberleutensdorf, N B; 9429 Ew. (7287 d.); EdL. Bodenbach-Komotau, Prag-Klostergrab-Moldau. Bedeutente Industrie, Braunkohle-Abbau. Am Fuß des Erzgebirges, 1688 erbaute Pfarrkirche, gräflich Waldsteinsches Schloß mit Park.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Oberleutensdorf, mit Pfarrorten: Oberleutensdorf, Niederleutensdorf, Schönbach, Wiesa, Launitz, Lindau, Oberdorf (Bez. Brüx), Bergesgrün, Göhren, Rascha, Rauschengrund, Sandl, Zettel.

  • Ober-Liebich, auch: Oberliebich, č. Horní Libchava
    Gemeinde, Bez. und GBez. Böhmisch Leipa, N B; 975 Ew. (967 d.); l.P. Böhm. Leipa, EdL. Böhm-Leipa-Steinschönau. - Brauerei.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Ober-Liebich, mit Pfarrorten: Ober-Liebich, Manisch; zeitweise: Nieder-Liebich, Jägersdorf, Sonnenberg.

  • Ober-Lindewiese, auch: Oberlindewiese, č. Horní Lipová
    Gemeinde, Bez. und GBez. Freiwaldau, W Schl. (Österr. Schlesien); mit Ramsau 1381 Ew. (1363 d.); l.P. Nieder-Lindewiese, Edl. Blauda-Ziegenhals-Jägerndorf (Bludov-Krnov). - Sägewerk, Mühle, 9 Steinwerke.
    Oberlindewiese war nach Niederlindewiese eingepfarrt. Die alten Kirchebücher werden im Archiv Troppau aufbewahrt.
    Literatur: "Lindewiesner Heimatbrief", zweimonatlich, Herausgeber: Helmut Hauke, Richard-Wagner-Str. 6, 85057 Ingolstadt.

  • Ober-Lohma, auch: Oberlohma, č. Horní Lomany
    Gemeinde, Bez. und GBez. Eger, NW B; mit Höflasgut, Kropitz, Oed, Rossenreuth, Sichdichfür, Tannenberg 1436 Ew. (408d.); Wohnbevölkerung von Ober-Lohma 1930: 1443 Ew., 1939:1603 Ew., 1947:728 Ew.; l.P. Franzensbad.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Ober-Lohma, mit Pfarrorten: Ober-Lohma, Franzensbad, Hagengrün, Höflasgut, Kropitz, Lehenstein, Oed, Reißig, Rossenreuth, Schlada, Sichdichfür, Sirmitz, Stadl, Stein, Tannenberg, Triesenhof, Trogau, Unter-Lohma, Voitersreuth.
    Literatur:
    • John Alois: Oberlohma: Geschichte und Volkskunde eines Egerländer Dorfes. Beiträge zur deutsch-böhmischen Volkskunde. (Enthällt eine genaue Aufstellung der dortigen Hausnamen). Verlag: J.G. Calve (J. Koch), 1903
    • Röll, Franz: Geschichte meines Geburtsortes Oberlohma, Bezirk Eger (Sudetenland) - Ein Heimat- und Ortsbuch. Verlag: Dortmund, Veröffentlichungen der Ostdeutschen Forschungsstelle, 1970.

  • Obermoldau, auch: Ober-Moldau, č. Horní Vltavice
    Gemeinde, Bezirk Prachatitz, Gerichtsbezirk Winterberg, S B; mit Birkenhaid, Elendbachel, Eleonorenhain, Filz, Kapellen, Kubohütten, Mitterberg, Rabenhütte, Röhrenberg, Röhrenbergerhütte u. Schattawa 2518 Ew. (2443 d.); P., EdL. Strakonitz-Winterberg-Wallern (Volary). - Mühle, 3 Sägewerke. - Sommerfrische, 813m hoch, im Tale der Warmen Moldau, am Fuße des Basumwaldes. Postwagen zur Bahnstation. Ausflüge auf den Kubani und zum Moldau-Ursprung.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Obermoldau, mit Pfarrorten: Obermoldau (Ober-Moldau), Birkenhaid, Birkenhütte, Elendbachel, Eleonorenhain, Filz, Hüblern, Kapellen, Kubohütten, Magerlhütte, Mitterberg, Rabenhütte, Schattawa, Wolfsgrub; zeitweise: Kuschwarda, Landstraßen, Leimsgrub, Mehregarten, Ober-Lichtbuchet, Unter-Lichtbuchet, Ober-Zassau, Unter-Zassau, Pumperle, Röhrenberg, Röhrenbergerhütte (auch: Adlerhütte), Schillerberg, Schlösselbach.

  • Oberplan, auch: Ober-Plan, č. Horní Planá
    Markt-Gemeinde, Bez. Krumau, GBez. Oberplan, S B; 1590 Ew. (1525d.); P., T., Edl. Budweis-Salnau (Zelnava). Geburtsort Adalbert Stifters, siehe dazu: http://www.uni-passau.de/~stifter/stifter/ und http://gutenberg.aol.de/autoren/stifter.htm.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Oberplan, mit Pfarrorten: Oberplan, Berneck, Deutschhaidl, Althütten, Fischerhäuser, Glashütten, Hinterhammer, Hinterstift, Hossenreith, Karlshöfen, Melm, Pichlern, Stögenwald, Stuben (teilw.), Vorderhammer, Vorderstift, Waltersgrün.
    Literatur:
    Essl, Rupert: OBERPLAN DER GEBURTSORT ADALBERT STIFTERS. Pfarre und Gemeinde Oberplan mit den eingepfarrten Orten. Herausgegeben vom Arbeitskreis der Oberplaner, 1993. Das Buch enthält 464 Seiten mit 220 Bildern. Druckerei: Odenwälder, D-74722 Buchen im Odenwald.
    Anmerkung: für ganz Oberplan gibt es eine veröffentlichte Grundbuchabschrift mit allen dort ehemals angesessenen Haus- und Hofbesitzern. Zusammengestellt wurden die "Hauschroniken" und dieses Werk von dem Böhmerwäldler +Rupert Essl.

  • Ober-Politz (Oberpolitz, Ober Politz), č. Horní Police
    Dorf-Gemeinde, Bez. und GBez. Böhmisch Leipa, N B; mit Biela, Hofberg, Staupen, Waldeck 1117 Ew. (1099 d.); P., n.E. Politz-Sandau. 1955 zu Žandov (=Sandau) eingemeindet. - Maschinen-Erzeugung (1 mittlerer, 1 kleiner Betrieb), mittlere Brauerei, Mühle. - Die Barockkirche Wallfahrtskirche mit gedeckten Umgang wurde 1723 von den Leitmeritzer Baumeistern Giulio und Ottavio Broggio errichtet. Ottavio Broggio errichtete wahrscheinlich auch das Barockschloß. An der Brücke über den Polzen steht eine barocke Mariensäule. In Oberpolitz wirkte 1779-1803 Wenzel Hocke als Priester, im Volksmund "Hockerwanzel" genannt. Er wurde in "Geschichten von Hockerwanzel" von Pfarrer Anton Nittel literarisch verewigt. An Wenzel Hocke erinnert ein Denkmal und Gedenktafel am Pfarrhaus. Nahe bei Oberpolitz liegt das Industriedorf Sandau.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Ober-Politz, mit Pfarrorten: Ober-Politz (Oberpolitz), Nieder-Politz (Niederpolitz), Biela (Biele), Hofberg, Neugrund, Rabenstein, Schoßendorf, Staupen, Waldeck, Waltersdorf (teilw.); zeitweise: Blankersdorf, Drum, Groß- u. Klein-Bocken, Groß-Jober, Hermsdorf, Mertendorf, Neustadtl, Petersdorf, Sandau, Schönborn, Straußnitz, Vogelgesang, Wolfersdorf.

  • Ober-Preschkau, č. Horní Prysk
    Gemeinde, Bez. Tetschen Gez.Böhmisch Kammitz, N B; 865 Ew. (807 d.); P., EdL. Böhm. Leipa-Steinschönau. - Glasveredelungs-Industrie, Glasschleiferei, Gürtlerei, Zinngießerei, Kuglerei. - Sommerfrische und Ausflugsort. Das weitläufige Dorf Preschkau, vermutlich von wendischen Flüchtlingen im 12. Jh. gegründet, später von Schweden schwer heimgesucht, zieht sich im quellenreichen, teilw. halbmoorigen Tal des Preschkauer Baches. Interessant ist die riesige auf Anhöhe im Barockstil erbaute Pfarrkirche.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Ober-Preschkau, mit Pfarrorten: Ober-Preschkau, Nieder-Preschkau, Füllerdörfel, zeitweise: Nieder-Falkenau, Mühlen: Brettmühle, Hillemühle, Kittlitz.

  • Ober-Priesen, auch: Oberpriesen, č. Vysoké Březno
    Dorf-Gemeinde, Bez. u.GBez. Brüx, NW B; 181 Ew (163 d.); l.P. Trupschitz, n.E. Oberkleipriesen.
    Oberpriesen war nach Zuscha eingepfarrt, siehe Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks Zuscha.

  • Oberrochlitz auch: Ober-Rochlitz, č. Horní Rokytnice
    Dorf, zu Rochlitz gehörend, Bez. Starkenbach, GBez. Rochlitz a.Iser, (Kr. Hohenelbe), N B; 2087 Ew. (1997 d.); P. Rochlitz an der Iser 2 (Rokytnice nad Jizerou 2), n.E. Rochlitz. - Baumwoll- und Leinen-Webereien, Wäsche-Fabrik, Mühle.
    Oberrochlitz war nach Rochlitz eingepfarrt, siehe Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks Rochlitz.
    Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Rochlitz, 1828-1941, in Leipzig.
    Literatur: siehe unter Rochlitz.

  • Ober-Sekerschan auch: Ober-Sekeran, č. Horní Sekyřany
    Gemeinde, Bez. Mies, GBez. Staab, W B; 317 Ew. (272d.); l.P. Hermannshütte, n.E. Nyrany, Staab, Mies-Kladrau.
    Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks Ober-Sekerschan, mit Pfarrorten: Ober-Sekerschan, Wilkischen, Unter-Sekerschan, Hermannshütte, Rochlowa, Wellana, Worhabschen, Pscheheischen, Poppowa, Radlowitz, Wittowa, Hniemitz, Elhotten (Elhoten) bei Mies, Neubau, Sticher Neuhof.

  • Ober-Vollmau auch: Obervollmau, č. Horní Folmava
    Ort, zu Vollmau gehörend, Bez. und GBez. Taus, W B; 403 Ew. (374 d.); l.P. Vollmau, n.E. Ceska Kubice.
    Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks Ober-Vollmau, mit Pfarrorten: Ober-Vollmau, Unter-Vollmau, Vollmau, Fichtenbach, Plassendorf, Böhmisch-Kubitzen, Deutsch-Kubitzen.

  • Ober-Wildgrub, auch: Oberwildgrub, č. Horní Velkruby (auch Horní Václavov)
    Gemeinde, Bez. und GBez. Freudental, W Schl, 518 Ew. (davon 515 d.), P., n.E. Kleinmohrau-Karlsdorf, Freudenthal (2 Std.) - Ölpresse.
    Ober-Wildgrub war nach Nieder-Wildgrub eingepfarrt, siehe Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks Nieder-Wildgrub.
    Literatur: Zohner, Alfred: Heimatchronik Wildgrub (Gemeinden Ober- und Nieder-Wildgrub). Herausgegeben unter Mitwirkung des Heimatkreises Freudenthal und der Heimatgemeinden Ober- und Nieder-Wildgrub. Münsterschwarzbach: Vier-Türme-Verlag, 1979. 149 Seiten, 84 Abb., Ortsplan.

  • Ober-Wittig, č. Horní Vítkov
    Gemeinde, Bez. Reichenberg, GBez. Kratzau, N B; 498 Ew. (480 d.); l.P. Kratzau, n.E. Kratzau, Hermsdorf.
    Die Pfarrei hiess Wittig (Vítkov), aber die Pfarrkirche und Pfarre war in Oberwittig; der Ort Wittig existiert nicht.
    Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks Wittig, mit Pfarrorten: Nieder Wittig (Nieder-Wittig, Niederwittig), Ober Wittig (Ober-Wittig, Oberwittig), Hohenwald; zeitweise: Einsiedel.

  • Oblas, c. Oblekovice, Kreis Znaim
    Dorf-Gemeinde, Bez. u. GBez. Znaim, SW M; 550 Ew. (499 d.); P., n.E. Znaim. 1939-1945 Teil der Stadt Znaim. Seit 1961 sind Esseklee und Pumlitz in Oblekovice eingemeindet.
    Oblas war nach Klosterbruck (nun Teil von Znaim) eingepfarrt, siehe Kirchenbuchliste der Pfarrei Klosterbruck.

  • Odrau, č. Odry
    Stadt-Gemeinde, Bez. Troppau, GBez. Odrau, M Schl; mit Sternfeld 3646 Ew. (3266 d.), P., EdL. Zauchtel-Bautsch (Budisov).
    Literatur: Geschichte der Stadt und des Gerichtsbezirkes Odrau, verfaßt und hrsg. von Prof. Anton Rolleder, Steyr 1903 (im Selbsverlag); 760 Seiten. - Diese wirklich umfassende Arbeit bringt eine Menge an geschichtlichen Daten, Dokumentenabschriften und für den Genealogen höchst interessante Angaben (fast immer mit Quelle).
    Siehe auch: Kuhländchen.

  • Oedt (Oed), č. Poušť, siehe Bez. Neudek: Gemeinde Oedt.

  • Okenau, č. Okounov
    Gemeinde, Bez. und GBez. Kaaden (Kadaň), NW B; mit Krupitz, Horn und Woslowitz 685 Ew. (679 d.); l.P. und n.E. Pürstein. - Am rechten Ufer des Flußes Eger (Ohře) gelegen.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Okenau, mit Pfarrorten: Okenau, Horn, Krondorf, Krupitz (Grupitz), Melk, Stengles, Töltsch (Teltsch), Tunkau, Woslowitz, Geigenmühl, Kottershof.
    Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Okenau, mit eingepfarrten Orten Tunkau und Woslowitz, 1790-1907, in Leipzig.

  • Opotschna, č. Opočno
    Dorf, zu Imling gehörend, Bez. Saaz, GBez. Postelberg, 362 c.Ew., P., EdL. Rakonitz/Rakovnik-Laun. - Steinbruch.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Opocno/Opotschna, mit Pfarrorten: Opotschna, Groß-Lipen, Hořan, Imling, Lipenz, Netluk, Neuschloß, Tauchowitz, Praschin, Semich; zeitw. Konotop, Hřiwitz, Netluk, Solopisk, Markwaretz, Brodetz, Pschan, Touzetin, Zittolib, Brdloh, Chlumtschan, Malnitz, Lischtan.

  • Oschelin, č. Ošelín
    Gemeinde, Bez. und GBez. Mies, W B; mit Ober-, Mittel- und Unter-Plesau 628 Ew. (602d.); l.P. Schweißig, EdL. Gmünd-Eger.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Oschelin, mit Pfarrorten: Oschelin, Mittel-Plesau, Unter-Plesau, Labes, Leiter, Juratin.

  • Oschitz, č. Osečná
    Stadt-Gemeinde, Bez. Böhmisch Leipa, GBez. Niemes, N B; 570 Ew. (532 d.), P., n.E. Kriesdorf. - Sommerfrische am Fuße des Altvaters Jeschken, in unmittelbarer Nähe der sehenswerter und auch viel besuchten Polzenquellen.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Oschitz, mit Pfarrorten: Oschitz, Drausendorf, Johannesthal, Kessel, Krassa, Kunnersdorf, Kühthal, Merzdorf, Sabert, Wlachey; zeitweise: Nahlau, Hammer, Dolanken.

  • Ossegg, č. Osek
    Stadt-Gemeinde, Bez. und GBez. Dux, N B; mit Deutzendorf, Ladung, Ober-Haan, Unter-Haan und Riesenberg 9230 Ew. (5691d.); P. Osek u Duchcova, EdL. Bodenbach-Komotau, Prag-Klostergrab-Moldau und Ossegg-Ladowitz. Am Fuß des Erzgebirges, großes Stift des Zisterzienser Ordens mit schöner Kirche und Stiftsgarten. Ruine der Burg Riesenburg.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Ossegg, mit Pfarrorten: Ossegg, Alt-Ossegg, Neu-Ossegg, Burg-Ossegg, Deutzendorf, Ladung, Langewiese, Haan, Herrlich, Riesenberg, Holzmühl; zeitw. Fleyh, Georgendorf, Willersdorf.

  • Ostrau (Bez. Tachau), č. Ostrov
    Gemeinde, Bez. und GBez. Tachau, W B; mit Neu Wirtshaus I 212 Ew. (211d.); l.P. Haid, n.E. Tholl.
    Ostrau war nach Haid eingepfarrt, siehe Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks Haid.
    Literatur: Chronik der Orte Elhotten (Bez.Plan), Neuwirtshaus und Ostrau (Bez.Tachau), zu beziehen bei Andreas Wenisch, Wiesengrund 22, 81243 München (Germany). 2005: Die Chronik ist leider vergriffen und nur über Fernleihe aus Bibliotheken oder antiquarisch erhältlich.

  • Osvračín, d. Wostratschin
    Gemeinde, Bez. u. GBez. Bischofteinitz, W B; 732 Ew. (davon 19 d.); l.P. Staňkov, EdL. Zditz-Pilsen-Furth i.W. - Mühle, Ziegelei.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Osvračín, mit Pfarrorten: Osvračín/Wostratschin, Močerady/Motscherad, Mimov/Mimowa.

  • Ottau, č. Otov, Zátoň
    Weiler, zu Lobiesching gehörend, Bez. und GBez. Krumau, S B; 48 d. Ew.; l.P. Krumau, n.E. Angern-Rosenthal, Krumau.
    Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks Ottau, mit Pfarrorten: Ottau, Ebenau, Hora, Hoschlowitz, Kropsdorf, Lobiesching, Lobieschinger-Ruben, Luschne, Nirschlern, Pramles, Puritschen, Schömern, Stömnitz, Stubau, Wieles, Zistl.

  • Ottendorf, č. Otice
    Gemeinde, Bez. und GBez. Troppau, M Schl; 900 Ew. (30 d.) P., EdL. Troppau-Bennisch (Benesov). - Sägewerk, 2 Steinbrüche.
    Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Ottendorf, 1788-1829, in Leipzig.

  • Ottenreuth, č. Otín
    Gemeinde, Bez. und GBez. Plan, W B; Ew.217 (d.214); l.P. und n.E. Plan.
    Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks Ottenreuth, mit Pfarrorten: Ottenreuth, Zaltau, Gröna, Kiesenreuth, Goldwag.

[Anfang der Seite/top of page]

Diese Seite wird von D. Selig betreut. © D. Selig. Letzte Änderung: 15.Oktober 2009
Kommentare und Ergänzungen bitte an webmaster.