Sudetendeutsche Familienforscher SUD Archiv

Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis

German genealogy: Sudetenland: Orte / places - St
[ Genealogie Sudetenland Startseite] [Einteilung in polit. Bezirke]

Genealogie Sudetenland: Orte / places "St"

In Aufbau! / under construction!
(Anmerkungen und Abkürzungen / remarks and abbreviations s. Index)
[Ortsnamen beginnend mit: A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - Sch - T - U - V - W - Z]

  • Staab, č. Stod
    Stadt-Gemeinde, Bez. Mies, GBez. Staab, W B; mit Lazan 3021 Ew. (2163d.); P., EdL. Zditz-Pilsen-Furth i.W.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Staab, mit Pfarrorten: Staab, Gottowitz, Lellowa, Lischin, Marschgrafen.

  • Stadt Liebau, č. Město Libavá
    Stadt-Gemeinde, Bez. Bärn, GBez. Stadt Liebau, N M; mit Drömsdorf 2237 Ew. (2181 d.); P., n.E. Domstadtl (1 1/2 Std.). - Bezirks-Gericht, Stadt-Amt, landwirtschaftliche Fachschule. - 2 Seidenband-Webereien, mittl. Flachsbr., 2 Mühlen, Bierbrauerei, Sägewerk, Ziegelei, Dachschieferbruch. - Sommerfrische. - Wurde nach 1260 durch das Kloster Hradisch gegründet, besaß seit mindestens 1504 Stadtrecht. Besitzer der Stadt Liebau waren die Bischöfe von Olmütz. Die Bevölkerung beschäftigte sich mit Seidenweberei und Spielwarenerzeugung.. - Ortschaft zum Teil zerstört.
    Literatur:
    • Berger, Karl: Zur Geschichte von Stadt-Liebau. Neudruck der Ausgabe von 1916: Wien: Adler, 1985.
      (Dr. Karl Berger wurde am 10.12.1867 in Bärn/Mähren geboren. Er besuchte das Gymnasium in Olmütz und studierte in Wien. Von 1892 -96 war er Supplent an der Realschule in Jägerndorf, von 1909-1912 Professor an der 1. Staatsschule in Brünn. 1928 Pensionierung, verstorben am 22.10.1936. Das Buch ist vermutlich in Brünn erschienen.)
    • Bahner, Ferdinand: Heimatbuch Stadt-Liebau Marburg. 1983: Druckerei Wenzel, 240 Seiten, ca. 150 Abb.
    • Bahner, Ferdinand: Stadt Liebau und seine Geschichte 1238-1946. Wolfratshausen: Verlag Adolf Gödel 1969. 282 Seiten, 54 Abb., Neuauflage Marburg 1983: Druckerei Wenzel.
    WWW: http://www.stadt-liebau.html und
    http://www.libavsko.cz/ (nur in tschechisch, auch mit Beschreibung der Orte der Umgebung und mit vielen Fotos)

  • Steben, č. Stebno
    Gemeinde, Bez. Podersam, GBez. Jechnitz, NW B; 404 Ew. (378 d.); l.P. Petersburg, n.E. Alberitz, Petersburg, Pladen, Gerten. - 2 Mühlen, Granitwerk.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Steben mit Pfarrorten: Steben.

  • Stefansruh, auch Stephansruh, č. Přichovice
    Markt-Gemeinde, Bez. Gablonz an der Neisse, GBez. Tannwald, N B; mit Reidnitz 3884 Ew. (3418 d.) - Bedeutende Glashütte, Glasperlenfabrik, Weberei, Glasschmuck-Hausindustrie. Sommerfrische im Isergebirge.
    Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Stefansruh, 1716-1752, in Leipzig.

  • Stein, č. Kámen
    Gemeinde, Bez. und GBez. Graslitz, NW B; 268 d. Ew.; l.P. Graslitz, n.E. Schönbach, Bez.Eger oder Graslitz-Oberer Bahnhof.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Stein, mit Pfarrorten: Stein, Lauterbach, Kirchberg, Ursprung, Waltersgrün; zeitweise: Frankenhammer, Konstadt, Schwarzenbach, Ober-Schönbach, Schönbach.
    Literatur: Werner Otto: Um der Hohen Stein. Heimatbuch (Frankenhammer, Kirchberg, Konstadt, Lauterbach, Schwarzenbach, Stein, Ursprung und Waltersgrün). Kassel: Baurechte-Verlag 1982, 262 Seiten, Abb., 2 Auflage 1984.

  • Stein, č. Polná na Šumavě
    Ort, zu Irresdorf gehörend, Bez. Krumau, GBez. Oberplan, S B; 223 Ew. (220d.); P., EdL. Budweis-Salnau (Zelnava): "Stein-Irresdorf".
    Stein war einst das größte Gericht der 12 Gerichte, untertänig dem Kloster Goldenkron. Die alten Gerichtsbezeichnungen sind steinalt und etwa mit den heute in Deutschland üblichen Landkreisbezeichnungen vergleichbar (Anmerkung von Herrn Bernkopf).
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Stein, mit Pfarrorten: Stein, Andreasberg (Kollern), Benetschlag, Böhmdorf, Fischern, Hossen, Hundshaberstift, Irresdorf, Langenbruck, Meisetschlag, Neustift, Ogfolderhaid, Perschetitz, Peterbach, Plattetschlag, Quitosching, Reith, Schneidetschlag, Schwiebgrub, Tichtihof, Tussetschlag.

  • Steinhöhe, č. jetzt: Kopeček, Ort aufgelassen, siehe: Bez. St. Joachimstahl: Steinhöhe, Gemeinde Seifen.

  • Steinschönau / Stein-Schönau, č. Kamenický Šenov
    Stadt-Gemeinde, Bez. Tetschen, GBez. Böhmisch Kamnitz, N B; 4699 Ew. (4137 d.); P., EdL. Böhm. Leipa-Steinschönau, Böhm. Kamnitz-Steinschönau. - Im berühmten Haida-Steinschönauer Glas-Industriegebiet: große Rohglashütte, zahlreiche "Raffinerien", Glasexporthäuser (über 20 Betriebe), 14 Glasschleifereien, 18 Kuglereien, über 50 Glasmaler, 10 Graveure, 3 Gürtlereien, 4 Metallwaren- und Lusterfabriken; ausgedehnte Haus-Industrie, Buchdruckerei, Lederfabrik, Mühle, Sägewerk. - Fachschule für Glas-Industrie. - An einem nördlichen Abhange eines Ausläufers der böhm.-sächs. Schweiz gelegen und sich gegen das Kamnitztal erstreckend. Schöne Aussichtspunkte. Eine besondere Sehenswürdigkeit der bekannte Herrenhausfelsen (kristallinisch dichter Basalt von grauschwarzer Farbe, s.g. Strombasalt, dessen säulenförmige Absonderungen diesen Punkt weltbekannt gemacht haben).
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Steinschönau, mit Pfarrorten: Steinschönau (Stein-Schönau), Ullrichsthal; zeitweise: Parchen, Schelten, Freudenthal, Emanuelsberg, Falkenau.
    Webseite des Herrn Rod Fleck aus USA, mit Ahnen aus Steinschönau, mit vielen Angaben über Glasverarbeiter, Bildern, Literaturangaben, usw. http://www.olypen.com/tinkers/steinschonau/default.htm (in englisch)
    Literatur:
    • Buch der Stadt Steinschönau. 1930, Nachdruck. Wesseling: Ernst Kny o.J. (um 1992)
    • Festschrift der Glasfachschule Steinschönau, 1856-1981. Rheinbach 1981.
    • Hausnummernverzeichnis von Steinschönau und Parchen. 1834, 34 Seiten, Nachdruck. Wesseling: Ernst Kny (um 1990)
    • Herr, Alfred: Der Herrenhausfelsen bei Steinschönau. Ein einzigartiges Naturdenkmal in Nordböhmen. Nördlingen: Heimatverband Kreis Tetschen-Bodenbach e.V. 1987. 48 Seiten, Abb.
    • Vetter Anton: Chronik des Anton Vetter aus Steinschönau No.127, geb. 21.10.1836, gest. 11.12.1912. Nach einer originalgetreuen Abschrift des Herrn V. Jillek. Redaktionell überarbeitet, mit einer Einleitung und mit Anmerkungen versehen von Kurt Pitroff. 1986, 108 Seiten (im Bestand des Sudetendeutschen Archivs).

  • Steinwasser, č. Kamenná Voda
    Dorf-Gemeinde, Bez. und GBez. Brüx, N B; 252 Ew. (155 d.)
    Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Steinwasser, 1784-1855, in Leipzig.

  • Steurowitz, č. Starovice - siehe Groß-Steurowitz.

  • Stiebrowitz, č. Stěbořice
    Gemeinde, Bez. und GBez. Troppau, M Schl; mit Brezova 786 Ew. (775c., 18d., 26p.)
    Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Stiebrowitz, 1664-1700, in Leipzig.

  • Stiedra, č. Štědrá
    Gemeinde, Bez. und GBez. Luditz, NW B; 434 Ew. (125d.); P., T., EdL. Rakonitz (Rakovnik) - Pladen - Petschau. Ziegelei. In Stiedra befand sich eine 3-klassige Schule.- Schloß, neu errichtet 1747.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Stiedra, mit Pfarrorten: Stiedra, Klum, Laschin, Mastung, Praßles, Prohorz, Worka, Semtischmühle u. Semtischhäusel; zeitw. Dolanka, Lindles.
    Literatur: Ortsbeschreibung im "Heimatbuch" und "Kulturdenkmäler", siehe Angaben bei Kreis Luditz.

  • Stockau, č. Pivoň
    zu Berg gehörend, Bez. Bischofteinitz, GBez. Ronsperg, W B; 417 Ew. (415 d.)
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Stockau, mit Pfarrorten: Stockau, Fronau, Glaserau, Zeißermühl, Hirschsteinhäusl, Jungrindl, Nimvorgut.
    Siehe auch: Heimatkreises Bischofteinitz (http://www.bischofteinitz.de)

  • Stolzenhain, č. jetzt: Háj, siehe: Bez. St. Joachimstahl: Gemeinde Stolzenhain.

  • Strahn, č. Stranná
    Gemeinde, Bez. und GBez. Komotau, N B; 105 d. Ew.; l.P. Priesen, n.E. Priesen, Horatitz.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Strahn, mit Pfarrorten: Strahn, Holletitz, Spielhübel, Pröhlig, Witschitz; zeitweise: Tenetitz.

  • Straußnitz, č. Stružnice
    Gemeinde, Bez. und GBez. Böhmisch Leipa, N B; 892 Ew. (879 d.); l.P. Neustadtl, EdL. Bodenbach-Böhm. Leipa: "Straußnitz-Neustadtl = Struznice-Jezve". - Sägewerk.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Straußnitz, mit Pfarrorten: Straußnitz, Schönborn, Münsberg, Puschin.

  • Strobnitz, č. Stropnice, jetzt: Horní Stropnice
    Markt- Gemeinde, Bez. Kaplitz, GBez. Gratzen, S B; 907 Ew. (785 d.); P., n.E. Gratzen. - 2 Mühlen, mittl. Maschinenfabrik. - Sommerfrische, 558 m hoch, am Fuße des Hochwaldes, des letzten Ausläufers des Böhmerwaldes, in nächster Nähe vom romantischen Theresiental, naher Wald und Parkanlagen, Freibad.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Strobnitz, mit Pfarrorten: Strobnitz, Brünnl, Friedrichschlag, Göllitz, Gschwendt, Kropfschlag, Lang Strobnitz, Maierhof, Scheiben, Zuckenstein (?).

  • Strojeditz, č. Strojetice
    Gemeinde, Bez. und GBez. Podersam, NW M; 665 Ew. (571 d.); l.P. und n.E. Kriegern.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Strojeditz mit Pfarrorten: Strojeditz, Golleschau, Pschesnitz, Wiessen, Klein Otschehau.

  • Strokele, č. Strakov
    Dorf-Gemeinde im Schönhengstgau, Bez. und GBez. Leimomischl, O B, 311 Ew. (253 d., 58 c.), l.P. und n.E. Leitomischl (mit Parucha vereinigt).
    Strokele gehörte zu Pfarrei Leitomischl, Matrikenbeginn ab 1625, die alten Kirchenbücher befinden sich im Archiv Zamrsk.
    Literatur: Kaupa, Karl: Heimatbuch der Gemeinden Jansdorf und Strokele, 1974, Heimatwerk-Verlag-München, mit Häuserverzeichnis von 1945.

  • Stubenbach, č. Prášily
    Gemeinde im Böhmerwald, Bez. Schüttenhofen, GBez. Hartmanitz, W B; mit Gsenget, Neubrunn, Preisleiten, Seckerberg und Unter-Steindlberg 1373 Ew. (1338 d.) (Ew: 1930: 1018, 1939: 989, 1947: 357); P., n.E. Ludwigsthal, Markt Eisenstein. Papierfabrik, 2 Sägerwerke, Schindel-Erzeugung, Bierbrauerei. - Sommerfrische um Fuße des Mittagsberges, von Wald umgeben, 879 m ü.M.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Stubenbach, mit Pfarrorten: Stubenbach.

  • St. Joachimsthal, s. Sankt Joachimsthal
  • auch alle anderen Orte beginnend mit "Sankt" / "St." siehe Orte S / Sa

[Anfang der Seite/top of page]

Diese Seite wird von D. Selig betreut. © D. Selig. Letzte Änderung: 14-Dez-2008
Kommentare und Ergänzungen bitte an webmaster.