Sudetendeutsche Familienforscher SUD Archiv

Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis

German genealogy: Sudetenland: Orte / places - T
[ Genealogie Sudetenland Startseite] [Einteilung in polit. Bezirke]

Genealogie Sudetenland: Orte / places "T"

In Aufbau! / under construction!
(Anmerkungen und Abkürzungen / remarks and abbreviations s. Index)
[Ortsnamen beginnend mit: A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - R - S - Sch - St - U - V - W - Z]
Zu: [Te - Th - Ti - To - Tr - Tru - Tsch - Tu]

  • Tachau, č. Tachov
    Stadt-Gemeinde, Bezirk und GBez. Tachau, W B; mit Büdeling und Heligen 6697 Ew. (6380 d.); EdL. Taus-Tachau (Domažlice-Tachov) und Plan-Tachau.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tachau, mit Pfarrorten: Albersdorf, Alt-Zedlisch, Bühlending, Brand, Bernetzreith, Frauenreith, Girnberg, Groß-Gropitzreith, Heiligen, Klein-Gropitzreith, Langendörflas, Lohm, Mauthdorf, Maschakotten, Neu-Windischgrätz, Paulusbrunnen, Pirkau, Stiebenreith, Schönbrunn, Schönwald, Thiergarten, Tissa, Ulliersreith, Wittingreith.
    Literatur: s. Literaturangaben bei der Beschreibung des Bezirks Tachau.
    Siehe auch: Heimatkreis Tachau <http://www.tachau.de/>.
    Das Tachauer Heimatmuseum befindet sich in der Patenstadt Weiden, Schulgasse 3a, 92637 Weiden. Näheres zum Heimatmuseum unter http://www.tachau.de/.

  • Tannwald, č. Tanvald
    Stadt-Gemeinde, Gablonz an der Neiße, GBez. Tannwald, N B; mit Brand 3771 Ew. (davon 2366 d.); P. Tannwald-Schumburg a.D., EdL. Reichenberg-Gablonz-Tannwald-Grünthal und Tannwald-Schumburg-Eisenbrod. Bedeutende Industrie: Baumwoll-Spinnerei, Maschinenfabrik, Strumpfwaren-Erz., Glasschmuck-Heimindustrie. Sommerfrische in geschützter Talmulde des Isergebirges.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tannwald, mit Pfarrorten: Tannwald, Unter-Morchenstern; vereinzelt Schumburg an der Desse.
    Literatur: Huyer, Erich: Tannwald - mein Heimatort. Königsbrunn: Selbstverlag Augsburg 1951: Mayer. 66 Seiten, Abb.

  • Taucherschin, auch: Taucheřin, č. Touchořiny
    Gemeinde, Bez- Leitmeritz, GBez. Auscha, N B; mit Klinge 279 Ew. (davon 278 d.); l.P. Lewin, EdL. Großpriesen-Auscha. - Öl-Erzeugung (Klinge), Steinbruch.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Taucherschin, mit Pfarrorten: Taucherschin (auch: Taucheřin), Klinge, Luppitz, Lukowitz (auch: Lukawitz), Neudörfel, Hinter- u. Vorder-Nessel, Nieder-Rzebire.
    Der Heimatortsbetreuer für den Kirchsprengel Taucherschin ist Herr Mario Illmann, Göppersdorfer Str.12 B, OT Göppersdorf, D-01819 Bahretal, Tel. 035025/51632, der gerne Auskunft zu den Orten des Kirchsprengels gibt.

  • Taus, č. Domažlice
    Stadt-Gemeinde, Bez. und GBez. Taus, W B; 7678 Ew. (74 d.), P., EdL. Zditz-Pilsen-Furth i.W., Janovice-Domazlice und Taus-Tachau (Domazlice-Tachov). Bezirks- und Bez.-Gerichts-Verwaltung. Neues Rathaus mit Handschriften aus der Hussitenzeit; Augustinerkloster, alte Chodenburg, alte Kirchen.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Taus, mit Pfarrorten: Domazlice, Straz, Spanov, Borice, Nevolice, Stara Pasecnice, Nova Pasecnice, Havlovice, Smolov, Petrovice, Drazenov.

  • Tepl-Stadt, č. Teplá-Město
    Bezirksstadt, am Teplfluß im Tepler Hochland gelegen, Bez. und GBez. Tepl, WB; 2597 Ew. (davon 2556 d.); ; P.; EdL. Marienbad - Karlsbad. Bezirks-Verwaltung, Bezirks-Gericht. Große baroke Dekanalkirche, baroke Bürgerhäuser und eine Dreifaltigkeitsaäule. - Bierbrauerei, Flachsbr., 5 Mühlen, 2 Sägewerke.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tepl-Stadt, mit Pfarrorten: Tepl-Stadt, Böhmisch Borau, Enkengrün, Hurschk, Kladerlas, Lusading, Ober Kramling, Pauten, Pobitz, Rankowitz, Angerlmühle, Konstantinsmühle, Prosaumühle, Ströhermühle, zeitweise: Weserau (mit Ortsteil Sankt Adalbert), Deutsch Borau, Prosau.

  • Tepl-Stift, č. Teplá-Klášter
    Gemeinde, Bez. und GBez. Tepl, WB; 424 Ew. (414 d.); n.E. Tepl. Prämonstratenser-Chorherrenstift, gegründet 1193 durch Hroznata; wertvolle Bibliothek mit 80000 Bänden. Johannes von Saaz (auch von Tepl) besuchte hier im 14. Jh. die Lateinschule; er ist der Autor der Dichtung "Der Ackermann aus Böhmen", der ersten neuhochdeutschen Dichtung.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tepl-Stift, mit Pfarrorten: Stift Tepl, Alt-Sattl (Altsattel), Hermannsdorf, Nesnitz, Pern, Pöcken, Sahrad, Schrikowitz, Schafferhäusln.
    Literatur:
    • Fitztum, Martin: Bedeutung des Stiftes Tepl für Kultur und Wirtschaft des Egerlandes. Amberg: Selbstverlag 1954. 52 Seiten, 35 Abb.
    • Huber, Augustin Kurt: Das Stift Tepl im Ausklärungszeitalter. Tongerloo 1950. 104 Seiten.
    • Möhler, Petrus Karl: Das Prämostratenserstift Tepl und Kloster Schönau. Geisenfeld: Verlag Josef Schmutzer 1965, 24 Seiten.
    • Von 1193 bis heute. Das Prämostratenserstift Tepl im Egerland. Geisenfeld: Verlag Josef Schmutzer 1966, 120 Seiten. Sonderdruck aus: "Das Tepler Land".

  • Teplitz-Schönau, č. Teplice-Šanov (jetzt: Teplice)
    Stadt-Gemeinde, Bez. und GBez. Teplitz-Schönau, N B; 28.829 Ew. (davon 22.489 d.); P., EdL. Aussig-Komotau, Bodenbach-Komotau. - Gymnasium, Realschule, Mädchen-Lyzeum, Handelsakademie, Keramik-Fachschule. - Textil-, Metall-, Chemische-, Glas-Industrie,... - Der Kurort Teplitz-Schönau liegt 219m hoch am Fuße des Erzgebirges. Berühmte Radium-Thermalbäder (Wirkung bei Gicht, Rheumatismus u.dgl.), im Jahr 1912: 7775 Kurgäste. Schönau ist der Geburtsort des Polarforschers und Bergsteigers Julius von Payer (*1.9.1842).
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Teplitz, mit Pfarrorten: Teplitz, Kradrob, Kleinaugezd, Neudörfl, Prosetitz (Prasseditz), Settenz, Wisterschan, Zwettnitz; zeitweise: Tischau, Weißkirchlitz, Wistritz, Dreihunken, Zuckmantel, Judendorf, Eichwald, Pihanken, Modlan, Drakowa, Kwitkau, Serbitz, Suchey, Weschen, Senseln, Schönau, Graupen, Boreslau, Pilkau, Lellowa, Schallan, Bukowitz, Ratsch, Webeschan, Moschen, Pittling, Turn, Welhenitz, Krzemusch, Auporsch, Kosten, ... (fast der gesamte Bezirk Teplitz).
    Literatur:
    • Heimatbuch Stadt und Kreis Teplitz-Schönau.
      Herausbeger: Arbeitskreis Verein Heimatbuch Teplitz-Schönau e.V., Amberg 1994, 829 S., zahlr. sw.Abb., DM 75. Bestellungen an den Verein (s.o.), Gartenstr.121, D-60596 Frankfurt/Main
    • Adreßbuch des polit. Bezirkes Teplitz mit Wohnungs-Anzeiger von Teplitz-Schönau nebst Fremdenführer. 1873. Nachdruck. Hanau: Franz Gobst. o.J.
    • Krisch, Heinrich: Die unvergessene deutsch-böhmische Kur- und Badestadt Teplitz-Schönau. Beschreibungen und Erinnerungen. Berchtesgaben: Selbstverlag 1980. 144 Seiten, Abb.
    Teplitz-Schönau im Internet: http://www.teplitz-media.de/ (von Heinz Bulla)

  • Tetschen, č. Děčín
    Stadt-Gemeinde, Bez. und GBez. Tetschen, N B; mit Laube 11.234 Ew. (9289 d.), P., EdL. Lissa-Tetschen (Lysá-Děčín), Bodenbach-Böhm.Leipa, Bodenbach-Tetschen, Tetschen-Laube und Tetschen-Mittelgrund. - Bezirks-Verwaltung, Bezirks-Gericht, Stadt-Amt. - Gewerbe-Schule, Landwirtschaftliche-Akademie, Oberrealgymnasium. - Große Baumwoll-Spinnerei, Metall-Industrie (10 Betriebe), mittl. Eisenwerke, Bau von Jochspannungs-App. Chemische-Industrie, Nahrungs-Industrie. - Schiffart, Handel, Lagerhäuser, Spedition. - Im Elbtal gelegen, Schloß des Fürsten Thun, Stadtpark, Privatheilanstalt u. Augenheilanstalt, Mittelpunkt für Ausflüge in die Böhm.-sächsische Schweiz.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tetschen, mit Pfarrorten: Tetschen, Altstadt, Annaberg, Bachelsdorf, Birkigt, Falkendorf, Kolmen, Krischwitz, Lauben, Liebwerd, Losdorf, Stabigt; zeitweise: Barken, Biela, Blankersdorf, Alt- u. Neu-Bohmen, Bösegrundel, Bünauburg, Buschmühl, Eulau, Gleimen, Mittel-, Ober-, Unter-Grund, Harta, Hopfengarten, Kalmswiese, Kartitz, Kroschwitz, Malschwitz, Neschwitz, Ohren, Peiperz, Polititz a.d.Elbe, Prosseln, Reichen, Rosawitz-Bodenbach, Rothberg, Schönborn, Tichlowitz, Topkowitz, Tscheche, Ober- u. Unter-Ulgersdorf, Weier, Wilsdorf.
    Literatur:
    • Heisler Dankwart: Anschriften der ehem. Einwohner von Tetschen-Bodenbach und Bezirk einschließlich der Gerichtsbezirke Bensen und Böhm.-Kamnitz. Hrsg.: Richard Gärtner, Anholt: Selbstverlag 1949, 40 Seiten 1 Karte.
    • Stadtplan der Stadt Tetschen. 1929. Nachdruck. Wesseling: Ernst kny o.J.
    Siehe auch: Heimatverband des Bezirks Tetschen http://www.heimatverband-tetschen.de.

  • Theresienstadt, č. Terezín
    Stadt-Gemeinde, Bez. und GBez. Leitmeritz, N B; 6810 Ew. (davon 1069 d.)
    Literatur: Adreßbuch des politischen Bezirkes Leitmeritz 1912, mit Theresienstadt, Lobositz und Auscha, siehe auch: Leitmeritz.

  • Theusing, č. Toužim
    Stadt-Gemeinde, Bez. Tepl, GBez. Petschau, NW B; 2017 Ew. (1981d.); P., T., F.; EdL. Rakonitz (Rakovník) - Pladen - Petschau. Schulen: 4 kl. gem. Bürgerschule, 5 kl. gem. Volksschule. 1 mitl. und 1. kl. Schuhfabrik; Filzschuh-Erz.; Lohstampfe; Bierbrauerei; 4 Mühlen; Sägewerk.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Theusing, mit Pfarrorten: Theusing, Goßmaul, Koschowitz (Goschowitz), Polliken (Poliken), Sattel (Sattl), Schönburg (teilw.), Tschebon.
    Literatur:
    • Kahabka, Günther: Theusing im Egerland. Geschichte einer deutschen Stadt in Böhmen. Friedberg: Selbstverlag 1988. 400 Seiten, Abb., Plan, 7 Beilagen.
    • Gnirs, Anton: Das ehemalige herzoglich sächsisch lauenburgische und markgräflich badische Amtsarchiv aus dem Schlosse zu Theusing in Böhmen, Brünn 1933

  • Thierbach, č. jetzt: Suchá, siehe Bez. Neudek: Gemeinde Thierbach

  • Tichlowitz, č. Těchlovice
    Gemeinde, Bez. und GBez. Tetschen, N B; mit Milerzen, Nieder- und Ober-Welhotten und Pschira 984 Ew. (davon 944 d.); P., EdL. Lissa-Tetschen (Lisá-Děčín). - Schuhleisten-Erz. - Sommerfrische, 136 M hoch, an der Mündung des Schmelzbaches in die Elbe, schöne, gesunde Lage. Spaziergänge auf der Elbstraße (Jungfernsprung)., durch das Schmelztal zur Ruine Sperlingsstein und auf den Zinkenstein.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tichlowitz, mit Pfarrorten: Tichlowitz a.d.Elbe, Babutin (Babuthin), Mühlörzen, Nieder-Wellhoten (Niederwellhoten), Ober-Wellhoten (Oberwellhoten), Rittersdorf, zeitweise: Pschüra (teilw.), Wittin (teilw.), Humbreska (?, bis 1761).

  • Tiefenbach, č. jetzt: Hluboký, siehe: Bez. St. Joachimstahl: Gemeinde Tiefenbach.

  • Tiefengrün, č. jetzt: Týmov
    Dorf, zu Schönlind gehörend, Bez. und GBez. Falkenau, NW B; 141 d. Ew. Tiefengrün wurde nach der Vertreibung der deutschen Einwohner komplett zerstört.
    Tiefengrün war nach Kirchenbirk eingepfarrt, siehe Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Kirchenbirk.

  • Tisch, č. Ktiš
    Gemeinde, Bez. und GBez. Krummau, SB; mit Mosetstift, Rubenz, Zodl 506 Ew. (davon 492 d.); P., n.E. Chrobold. - 2 Mühlen.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tisch, mit Pfarrorten: Tisch, ...

  • Tissa, č. Tisá
    Dorf-Gemeinde, Bez. und GBez. Tetschen, N B; mit Raitza 2151 Ew. (davon 2108 d.); P., EdL. Bodenbach-Komotau:"Tissa-Königswald = Tisa-Libouchec". - Metallknopf-Fabrik, Mühle. - Sommerfrische, 544m ü.M., auf einem Plateau an der Scheidegrenze des Erzgebirges und des Elbesansteingebirges. Hohe Lage, gesundes Klima. Spaziergänge und Ausflüge in die Felsengebiete. Die Tyssaer Wände bilden eine besondere Sehenswürdigkeit. Gegen das Dorf zu bilden sie eine lange zusammenhängende Felsenmauer, von zahllosen Spalten, Klüften und Schluchten durchzogen, welche die mannigfaltigsten Felsgebilde erscheinen lassen..
    Internet-Seiten von Tyssa bei Peterswald: http://www.peterswald.org/
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tissa, mit Pfarrorten: Tissa (auch: Tyssa), Antonsthal, Eiland, Raiza.

  • Tissa, č. Tisová
    Gemeinde, Bez. und GBez. Tachau, W B; mit Tirna 557 Ew. (davon 549 d.); l.P. Altzedlisch, n.E. Bernetsteuth, Altzedlisch.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tissa, mit Pfarrorten: Tissa, Tirna, Gamnitz mit Neusorg und Lihn, Gumplitz mit Vogelsang, St. Johann; zeitw. Elhotten (auch: Ellhotten, Ellhoten), Gottschau, Katzenmühle.

  • Tölzeldorf,č. Tlustce
    Dorf, zu Großwalten geb., Bez. und GBez. Deutsch Gabel, N B, 141 d. Ew., n.E. Großwalten.
    1834: Bunzlauer Kreis, ¾ Stunde südlich von Gabel, am Fuße des Tolzberges, hat 33 Häuser mit 209 Einwohnern, und ist nach Brims (Herrschaft Wartenberg) eingepfarrt; hier ist 1 Schäferei und 1 Bleiche; es wird hier hauptsächlich viel Sackleinwand verfertigt.
    Tölzeldorf war nach Brims/Brins eingepfarrt, siehe Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Brims/Brins.

  • Töschen, č. Deštná
    Gemeinde, Bez. und GBez. Dauba, N B; 256 Ew. (davon 229 d.), l.P. Dauba, n.E. Hirschberg oder Habichtstein. - Mühle.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Töschen, mit Pfarrorten: Töschen, Buckholz, Draschen, Kluk (teilw.), Nedoweska, Sakschen, Groß Wosnalitz (teilw.)

  • Totzau, č. Tocov
    Ort, Bez. Kaaden, GBez. Duppau, NW B; 577 d.Ew.; P., n.E. Wickwitz oder Olleschau (1 1/4 Std.). Totzau existiert seit 1955 nicht mehr, es wurde zerstört (militärisches Sperrgebiet Duppauer Berge).
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Totzau, mit Pfarrorten: Totzau und Hermersdorf. Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Totzau, 1628-1838, in Leipzig.
    Literatur: Hopp, Johann: Bericht über die Gemeinde Totzau, Kreis Kaaden. 13 Seiten. Manuskript im Sudetendeutschen Archiv München.

  • Trauschkowitz, č. Droužkovice
    Dorf-Gemeinde, Bez. und GBez. Komotau, N B; 981 Ew. (davon 940 d.); l.P. Sporitz in Böhmen, n.E. Komotau, Priesen.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Trauschkowitz, mit Pfarrorten: Trauschkowitz.

  • Trautenau, č. Trutnov
    Stadt-Gemeinde, Bez. und GBez. Trautenau, NO B; mit Hohenbruck und Nieder-Altstadt 14.584 Ew. (davon 11.412 d.); P., EdL. Chlumec-Parschnitz (Poříčí), Trautenau-Freiheit-Johannisbad und Wekelsdorf-Trautenau. Bezirks-, Gerichts- und Stadt-Verwaltung. Textil- und Eisen-Industrie. Trautenau liegt an beiden Ufern der Aupa, umgeben von einem bewaldeten Bergkranz des Riesengebirges. 1866 Schlacht zwischen dem X. Armeekorps unter Gablenz und dem I. königl. preuß. Armeekorps (Sieg der Österreicher) (Gablenz-Denkmal).
    Das Bezirksarchiv Trautenau: siehe: Státní okresní archivy (SOkA) - Trutnov.
    Siehe auch: http://www.riesengebirgler.de/.

  • Trebendorf, č. Třebeň
    Dorf-Gemeinde, Bez. und GBez. Eger, NW B; mit Aag, Harlas, Hart, Kötschwitz, Oberndorf, Wogau 962 Ew. (932 d.); l.P. und n.E. Tirschnitz. - Ziegelei.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Trebendorf, mit Pfarrorten: Trebendorf, Aag, Harlas, Hart (Harth), Kötschwitz, Oberndorf, Wogau (teilw.), Ensenbruck, Höflas, Katharinadorf mit Soos, Rohr, Sorgen; zeitweise: Reichersdorf, Langenbruck, Tirschnitz; Rieger Häuser?, Köstelhof.

  • Trebnitz auch Třebnitz, č. Třebnice
    Gemeinde, Bez. und GBez. Bischofteinitz, W B; 305 Ew. (davon 255 d.); l.P. Metzling, n.E. Bischofteinitz oder Taus (Domazlice) (1St.)
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Trebnitz, mit Pfarrorten: Trebnitz, Dingkowitz, Niemtschitz, Wostirschen, Luschenitz, Klein-Luschenitz, Chrastawitz.
    Siehe auch: Heimatkreises Bischofteinitz (http://www.bischofteinitz.de)

  • Třebenice, d. Trebnitz
    Stadt-Gemeinde, Bez. Leitmeritz, GBez. Lobositz, N B; 2153 Ew. (309 d.), P., EdL. Obernice-Čižkovice (Tschischkowitz). - Große Konservenfabrik, Marmelade-Erz., Mühle, Ziegelei, Zementwaren-Erz.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Trebnitz, mit Pfarrorten: Třebenice/Trebnitz, Chodolitz/Chodowlitz, Jentschitz, Kolloletsch, Kostial, Oppolau/Opolau; teilweise: Režny Aujezd, Kottomir, Wellemin/Welemin, Wopparn, Bilinka, Priesen, Ruscholka, Dubkowitz, Boschney, Čertovka, Weiß-Aujezd; zeitweise: Boretz, Leskai, Merskles, Třinka, Skalden, Lhotta, Podseditz, Watislaw, Chrastney, Chraschtian, Dlaschkowitz/Dlažkowitz, Netluk, Hvížďalka?, Wobřitz/Woboržitz, Suttom/Sutom, Tepley/Töpley, Diakowa, Milleschau/Mileschau, Kotzauer, Nedwieditsch.

  • Treunitz, č. Trejnice, jetzt: Dřenice
    Dorf, zu Gaßnitz gehörend, Bez. und GBez. Eger, W B; 202 d. Ew.; n.E. Lindenhau oder Eger (1 St.). 1-klass. Schule im Ort. - Mühle. Treunitz und Gaßnitz liegen jetzt am Ufer des Stausees Gaßnitz.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Treunitz, mit Pfarrorten: Treunitz, Gaßnitz (Gassnitz), Lapitzfeld (teilw.), Lindenhau (teilw.), Mies, Neugrün, Neuhaus (Schirnitz), Neuhof, Scheibenreuth, Stabnitz, Thurn (teilw.), Tipessenreuth, zeitw. Palitz.

  • Triebendorf, č. Třebařov
    Markt-Gemeinde, Bez. und GBez. Mährisch Trübau (Moravská Třebová), M M; 1898 Ew. (davon 1878 d.); l.P. und n.E. Budigsdorf (Krasíkov).
    Literatur: Verlorene Heimat, Markt Triebendorf, im Schönhengstgau; ein Heimatbuch, zusammengestellt von Dr. Alois Knauer. Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft für die Herausgabe des Heimatbuches Markt Triebendorf, 6090 Rüsselsheim, Pommernstraße 80; Copyright 1974, Druck: G. Graßer, Inh. W. Burger, 87 Würzburg. (siehe auch: Schönhengstgau)

  • Triebsch, č. Třebušín
    Gemeinde, Bez. und GBez. Leitmeritz, N B; mit Kelch, Sababsch 558 Ew. (550 d.); P., n.E. Ploschkowitz-Pischkowitz. - Ziegelei.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Triebsch, mit Pfarrorten: Triebsch, Rübendörfel, Sababsch, Kelch, Ober-Tenzel, Nieder-Tenzel, Kutlitz, Pöckel, Winney, Alt Lenzel, Stankowitz, Ritschen, Wscheratsch; zeitweise: Haßlitz, Lischken, Luppitz, Plahow, Tauberwitz, Babina II, Neudörfel, Plan, Klokoschhäusel.
    Der Heimatortsbetreuer für den Ort Ober Tenzel ist Herr Mario Illmann, Göppersdorfer Str.12 B, OT Göppersdorf, D-01819 Bahretal, Tel. 035025/51632, der gerne Auskunft zu diesem Ort gibt.
    Ortsbeschreibung (http://www.schlosshotelhubertus.cz/chronik_ort.htm, von C. Meraldi)

  • Trinksaifen, jetzt: č. Rudné, siehe Bez. Neudek: Gemeinde Trinksaifen

  • Trnowan, č. Trnovany
    Gemeinde, Bez. und GBez. Leitmeritz, N B; mit Podiwin 414 Ew. (319 d.); l.P. Leitmeritz, n.E. Ploschkovice-Pitschkowitz, Leitmeritz.
    Trnowan war nach Schüttenitz eingepfarrt, siehe Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Schüttenitz.
    Literatur: Dorfchronik (von) Trnowan und Podiwin. Kreis Leitmeritz an der Elbe. Hrsg. von Adolf Förster f.d. Schülergemeinschaft Trnowan-Podiwin. Clausthal-Zellerfeld: Selbstverlag o.J. (1994). 44 Seiten, Abb.

  • Troppau, č. Opava
    Stadt, Bez. und GBez. Troppau, M Schl; 33457 Ew. (22008 d.)

  • Trupschitz, č. Strupčice
    Gemeinde, Bezirk Komotau, Gerichtsbezirk Görkau, N B; 1238 Ew. (989 d.); P., EdL. Potscherad-Wurzmes (Vrskmany). - Großes Braunkole-Bergwerk, 10 Ziegeleien.
    Trupschitz war nach Neudorf an der Biela eingepfarrt, siehe Kirchenbuchverzeichnis der Pfarrei Neudorf an der Biela.
    Literatur:
    Kreißl Ottmar: Trupschitzer Chroniken. Juli 2004, 400 Seiten. Wegen der zu erwartenden geringen Nachfrage erfolgt die Ausgabe als Farbkopie. Grundlage waren Kopien der Originale aus dem nordwestböhmischen Archiv in Kaaden der Weltkriegschronik des 1. Weltkriegs von Trupschitz und der Schulchronik, die von Autor geordnet, übertragen und durch weitere Berichte ergänzt wurden und vermittelt wissenswertes über geographisches, Wappen, Kirche und Schule, über Erwerbsleben, Bahn, Post sowie Militär. Einarbeitung fanden auch die Hausbesitzer nach allen Katastern. Dazu Aufzeichnungen über die Einwohner im Jahre 1945. Viele Bilder,Skizzen und Pläne sind mit eingeflossen.
    Bezugsadresse: Ottmar Kreißl, Hans Kudlich Straße 40, 85757 Karlsfeld, E-Mail-Adresse: O.Kreissl_at_web.de (bitte "_at_" durch "@" ersetzen). Preis: richtet sich nach Anzahl der Bestellungen; außerdem hängt er noch davon ab, ob nur der kopierte Text bestellt wird, oder ein gebundenes Exemplar. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Chronik als CD zu erwerben.

  • Truß, auch: Truss, č. Drus, jetzt: Ústí
    Ort, zu Gottschau (Kočov) gehörend; Bez. Plan, W B; 65 d.Ew.
    Truß war nach Bruck am Hammer eingepfarrt.
    Literatur:
    • Karl Wenisch: History of Truss; Published: 1984
      Location: I don't know, but I'd love to see a copy! (I only know it exists). Submitter: Dennis Nicklaus.
    • Josef Stöckel: List of Residents of Truss 1725-1945

  • Tschachrau auch: Čachrau, č. Čachrov
    Markt-Gemeinde, Bez. und GBez. Klattau, W B; mit Horakov, Zahrádka 591 Ew. (52 d.); P., n.E. Besiny.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tschachrau, mit Pfarrorten: Tschachrau (Čachrau), Birkau, Broden, Chwalschowitz, Droslau, Gesen, Jenewelt, Kühberg, Mladotitz, Nemtschitz, Pozorka(?), Christlhof(?).

  • Tschachwitz, č. Čachovice
    Gemeinde, Bez. und GBez. Kaaden, NW B; mit Kudenitz und Weschitz 634 Ew. (619 d.); P., n.E. Tuschmitz, Priesen. Ziegelei. - Kurort im Mittellaufe der Eger, unweit des Erzgebirzgsfußes, 271 m hoch, in hügeligem Terrain, mit Obst- und Hopfenanlagen. Mildes Klima, gegen Nordwind geschützte Lage, Stahlquelle, eisenhaltige Thermen von 19.3 Grad C. Kurhaus-Hotel, Spaziergänge im Kurhauspark, nach Schloß Luschitz, auf die Burgruine Hassenstein, usw.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tschachwitz, mit Pfarrorten: Tschachwitz, Kudenitz, Liebisch, Tschermich, Weschitz; zeitweise: Tuschmitz.
    Die Grundbücher von Tschachwitz befinden sich im Bezirksarchiv Komotau mit Sitz in Kaaden. Es sind die Bücher Sign.551 (für die Jahre 1584-1724) und Sign.552 (für die Jahre 1695-1780).
    - Alle Pfarrorte sind dem Braunkohleabbau zum Opfer gefallen und existieren nicht mehr.

  • Tschausch, č. Souš
    Gemeinde, Bez. und GBez. Brüx, N B; 4326 Ew. (714 d.), EdL. Aussig-Komotau. Braunkohle-Abbaugebiet. Tschausch wurde in die Stadt Brüx eingemeidet.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tschausch, mit Pfarrorten: Tschausch, Kopitz, Kummerpusch, Paredl, Plan, Rosenthal, Triebschitz, Lindau, Maltheuern, Sorge-Hammer.

  • Tscheliv, Tschelief, č. Čeliv
    Gemeinde, Bez. Plan, GBez. Weseritz, W B; 78 Ew. (77 d.), l.P. Weseritz, n.E. Konstantinsbad. Im Ort gab es eine 2-klassige Schule.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tscheliv, mit Pfarrorten: Tscheliv mit Ziegelhütte und Druckerhäuseln, Kokaschitz mit Bahnhof und Sägewerk, Schwanberg mit Forsthaus Veitsmühle, der Schäferei, dem Hegerhaus und der Schafbergkapelle, Polschitz, Harlosee, Hurz mit Lutschkahäuseln, Kahudowa, Patzin und Kamiegl, Rössin mit Neuhof und Tomschenmühle, Neudorf, Pottin mit Altmühle, Konstantinsbad, zeitweise: Weseritz, Scheibenradisch, Konstantinsbad teilw., Langenradisch, Pollutschen, Setzlaw, Wesamin.

  • Tschernoschin, č. Černošín
    Stadt-Gemeinde, Bez. und GBez. Mies, W B; mit Elhoten 1619 Ew. (1598d.), P., EdL. Gmünd-Eger und Schweißing-Tschernoschin-Haid.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tschernoschin, mit Pfarrorten: Tschernoschin, Triebl, Wieschka, Sahorsch, Schönthal, Elhotten (Elhoten) bei Tschernoschin, Wolfersdorf, zeitw. auch Schlief, Goldwag, Hangendorf.

  • Tschihana auch: Čihana, č. Číhaná
    Gemeinde, Bez. Mies, GBez. Tuschkau, W B; 210 Ew. (203 d.), P., n.E. Trpist. - Pfarrkirche Hl. Wenzel aus dem Jahr 1162, 1654 erneuert, 1717 erweitert.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tschihana, mit Pfarrorten: Tschihana (auch: Cihana), Anischau, Hurkau, Mosting, Podmokl mit Weiler Rosawa, Schwan, Woschana, Zahradka, Neschowa, Skupsch, Stipockl, Woiteschin, Wutsch; zeitweise: Lischka, Pichl, Malesitz; Schöbermühle, Kaisermühle, Melchiorshütte, Waldwiesenhäuseln.

  • Tschischkowitz, č. Čížkovice
    Gemeinde, Bez. Leitmeritz, GBez. Lobositz, N B; 986 Ew. (davon 533 d.), P., EdL. Lobositz-Libochowitz und Obernitz-Tschischkowitz. Die Unternehmen des Sächs. Portland-Zementfabrik (über 700 Arb.), mittlere Bierbrauerei, Sägewerk, Kalkbrennerei.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tschischkowitz, mit Pfarrorten: Tschischkowitz/Cizkowitz, Keblitz, Radositz, Schelchowitz/Zelechowitz, Schirschowitz, Wrbitschan; zeitweise: Lukawetz.

  • Tuhan, č. Tuhaň
    Gemeinde, Bez. und GBez. Dauba, N B; 331 Ew. (324 d.); l.P Sukohrad, n.E. Bleiswedel, Hirschberg. - Mühle, Ziegelei.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tuhan, mit Pfarrorten: Tuhan, Leschnitz, Moschnitz/Maschnitz, Neudörfel, Pablitschka/Pawlitschka, Tuhanzel, Untereichberg/Unter-Eichberg, Wobrok; zeitweise: Draschen, Töschen.

  • Tullnitz, č. Dolenice
    Dorf-Gemeinde, Bez. u. GBez. Mähr. Kromau (Südmährer Heimatkreis Znaim), SW M; 440 Ew. (348 d.) ; l. P. Irritz, EdL. Brünn--Grusbach-Schönau (Hrusivice-Sanov)-Landesgrenze: "Damitz-Tullwitz = Damnice-Dolenice".
    Literatur: Sofka, Edmund, Johann Wieder, Johann Tiltscher u.a.: Heimatbuch der Gemeinden Irritz - Damitz - Tullnitz. Hrsg.: 1975 Selbstverlag Ulm.

  • Türmitz, č. Trmice
    Stadt-Gemeinde, Bez. und GBez. Aussig an der Elbe, N B; 7133 Ew. (4890 d.); P., EdL. Aussig-Komotau und Türmitz-Bilin. - Bedeutende Flaschenfabrik, bed. Tafelglasfabrik, Braunkohle-Bergbau (1 bed. u. 1 kl.Betrieb), großes Nordböhm.- u. kl. Städt. Elektrizitätswerk, Baumwollspinerei, Wattafabrik, Maschinen-Schlosserei, chemische Fabrik (2 mittl., 3 kl. Betriebe), mittl. Bierbrauerei, 2 Sägewerke, Ziegelei. - Schloß des Grafen Sylva-Taroucca mit Museum der Stadt Aussig.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Türmitz, mit Pfarrorten: Türmitz, Augiesel, Hottowies, Hottowitz, Kosten, Lochtschitz, Raudnig, Schönfeld, Wiklitz; zeitweise: Groß-Tschochau, Haberzie, Hlinai, Morawan, Padloschin, Prosanken, Qualen, Senseln, Staditz, Stöben, Suchey.

  • Turtsch, č. Tureč
    Gemeinde, Bez. Kaaden, GBez. Duppau, W B; mit Wobert und Zettlitz 627 Ew. (619 d.); l.P. Duppau, n.E. Sauerbrunn-Wobern oder Böhm. Rust.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Turtsch, mit Pfarrorten: Turtsch, Wobern, Kunitz.
    Turtsch mit eingepfarrten Orten existieren seit den 1950er Jahren nicht mehr, sie lagen im militärischen Sperrgebiet Duppauer Berge und wurden gesprengt.

  • Tuschkau-Dorf, č. Ves Touškov
    Dorf-Gemeinde, Bez. Mies, GBez. Staab, W B; 513 Ew. (499 d.), l.P. Staab, n.E. Hradcen, Staab.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tuschkau-Dorf, mit Pfarrorten: Tuschkau-Dorf, Kottowitz, Saluschen, Lochutzen, Mirowitz, Nowy.

  • Tuschkau Stadt, č. Touškov město
    Stadt-Gemeinde, Bez. Mies, GBez. Tuschkau, W B; 1472 Ew. (1283 d.), P., EdL. Gmünd-Eger: "Tuschkau-Kosolup" = "Touskov-Kozolupy". - Schulen: 8-kl. gem. Bürgerschule, 4-kl. Volksschule.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tuschkau Stadt, mit Pfarrorten: Tuschkau Stadt (früher auch: Weiß-Tuschkau), Aujezd ob der Mies mit einem Teil von Dobranzen, Dobraken, Kuscht (Guscht), Mislinka, Tschemin mit einem Teil von Gumberg, Wenussen; zeitweise: Krebshäusel, Pantschowa.

  • Tüppelsgrün, č. Děpoltovice
    Dorf-Gemeinde, Bez. und GBez. Karlsbad, NW B; 726 Ew. (701 d.), P., n.E. Neu-Rohlau. - Grosse Bierbrauerei, Sägewerk, Schindel-Erzeugung, 5 Schotterbetriebe.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tüppelsgrün, mit Pfarrorten: Tüppelsgrün, Voigtsgrün mit Teilen von Neu-Voigtsgrün, Kammersgrün, Pechöfen; teilw. Hohenstollen.

  • Tuschmitz, č. Tušimice
    Gemeinde, Bez. und GBez. Kaaden, NW B, 320 Ew. (davon 300 d.); l.P Kaaden, EdL. Priesen-Kaaden-Brunnersdorf. - Braunkohle-Bergbau (mittl. Betrieb), Schrottmühlen-Erz.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tuschmitz, mit Pfarrorten: Tuschmitz, Liebisch, Luschitz, Pröhl, Prösteritz, Weschitz, Würgnitz.

  • Tutz, č. Dubec
    Dorf-Gemeinde, Bez. Tachau (Tachov), GBez. Pfraumberg (c. Pr^imda), WB; Ew. 168 (166 d.), 1938: 174 Ew., alle katholisch, alle deutsch, Häuserzahl: 37; l.P. Neustadtl, EdL. Taus-Tachau (Domazlice-Tachov).
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tutz, mit Pfarrorten: Tutz, Pössigkau, Pabelsdorf, Rail, Zemschen, Drißgloben. Alle Orte des Pfarrbezirks Tutz gehörten politisch zum Landkreis Tachau, mit Ausnahme von Zemschen und Pössigkau (zu Kreis Bischofteinitz).
    Literatur: "Heimatatlas Tachau" beinhaltet eine Chronik von Tutz, die bis 1357 zurückgeht. Herausgeber: Heimatkreisverein Tachau e.V., Druck G.Lewke, Geretsried.
    Heimatortsbetreuer: Herr Herbert Leretz, Email: H.Leretz_at_Arcor.de ("_at_" durch "@" ersetzen).

  • Tweras, č. Svéraz
    Dorf-Gemeinde, Bez. und GBez. Krumau; S B; mit Ebenau, Neudörfl, Ober-Heiming, Putschen, Kwietosching (Quitosching), Schlumnitz, Tischlern, Tusch, Unter-Heiming, Weislowitz, Wuretzhöfen 982 Ew. (964 d.); l.P. Krumau, n.E. Steindlhammer, Nespoding oder Höritz.
    Tweras liegt in Südböhmen, etwa 10 km südlich (Luftlinie) von Krummau (Cesky Krumlov). Der Ort Tweras ist urkundlich seit dem 14. Jh. verbürgt und zwar unter dem Namen Sweraz.
    Die Pfarrmatriken beginnen mit dem Jahr 1647 befinden sich im Archiv Wittingau / Trebon.
    Literatur: Essl, Rupert: Der Kreis Krummau an der Moldau. Die Heimat Adalbert Stifters. Unterhaching/Obb.: Selbstverlag 1983. 750 Seiten, 533 Abb., 3 Karten, Plan.

  • Tyß, auch: Tiß (bei Pladen), č. Tis u Blatna
    Gemeinde, Bez. und GBez. Luditz, NW B; mit Neuhof 422 Ew. (377 d.); l.P. und n.E. Pladen.
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tyß bei Pladen, mit Pfarrorten: Tyß / Tiß (bei Pladen) mit den Einschichten Glashütte, Neuhäusel und Schupfenhäuser; Kratzin / Gratzin.
    Literatur: Ortsbeschreibung im "Heimatbuch" und "Kulturdenkmäler", siehe Angaben bei Kreis Luditz.

  • Tyssa, č. Tisá - siehe Tissa

[Anfang der Seite/top of page]

Diese Seite wird von D. Selig betreut. © D. Selig. Letzte Änderung: 29.Juni 2009
Kommentare und Ergänzungen bitte an webmaster.