Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Tetschen (Gerichtsbezirk Bensen
(jetzt: okres Děčín / Bezirk Tetschen)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Bensen (č. Benešov nad Ploučnicí)
mit Ortschaften /with places: Bensen, Franzental, Habendorf, Hermersdorf, Josefswille, Niedererbersdorf, Theresienthal, Ulgersdorf, Voitsdorf, teilw. Kleiwöhlen, Kranachdorf, Neuland; zeitweise: Obererbersdorf, Hochdobern, Groß Wöhlen, Güntersdorf, Reifen, Reichen, Groß Bocken, Klein Bocken, Zautig, Alt Ohlisch, Neu Ohlisch, Freudenberg, Höflitz, Parlosa, Freudenheim, Blankersdorf, Kranachsdorf, Markersdorf, Rittersdorf.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 3
- Vikariat Tetschen. Die Pfarrei wurde schon 1384 errichtet, im Jahre 1523 lutherisch, 1628 katholisch, 1639-1648 wieder
protestantisch. Für Obererbersdorf wurde 1787 eine Expositur errichtet und im Jahre 1858 Pfarrei.
1628-1674 gehörte zu Bensen auch Höflitz.
Die gotische Stadtkirche enthällt kunstvolle Grabdenkmäler der Salhausen. - Kleinwöhlen: zu Bensen gehörte nur eine Textilfabrik und 3 Häuser (genannt Josefsthal). Rest des Ortes bei Pfarrei Höflitz.
- Höflitz: siehe Pfarrei Höflitz. Matriken seit 1672. Zu Pfarrei Höflitz gehörten auch: Groß-Wöhlen (auch: Groß Wehlen, Großwöhlen), Klein-Wöhlen (auch: Klein Wehlen, Kleinwöhlen) und Zautig.
- Kranachsdorf: selbständige Matriken bis zum Jahre 1894.
- Neuland: selbständige Matriken bis zum Jahre 1904 und Reifen bis 1908.
- Reichen mit Biebersdorf, Blankersdorf, Klein-Zinken, Groß-Zinken: ab 1784 selbständige Pfarrei Reichen.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 A * oo + 1580-1624 Bensen, Voitsdorf, Franzenthal, Hermersdorf,
Ulgersdorf, Habendorf, Obererbersdorf, Niederebersdorf (nur als Mikrofilm erhältlich)
2 B * 1628-1669 Bensen, Franzenthal, Voitsdorf, Hochdobern, Hermersdorf,
oo + 1634-1669 Ulgersdorf, Habendorf, Oberebersdorf, Niederebersdorf,
Klein Wöhlen, Groß Wöhlen, Reifen, Güntersdorf, Reichen,
Groß Bocken, Klein Bocken, Zautig, Alt Ohlisch, Neu Ohlisch,
Freudenberg, Höflitz, Parlosa, Freudenheim, Blankersdorf (nur als Microfilm erhältlich)
3 C * 1670-1692 Orte wie Buch 2 (dazu: Kranachsdorf, Markersdorf, Rittersdorf)
oo 1670-1702
+ 1670-1703 i/s (+ Neuland)
4 IA * 1692-1725 i/s Bensen, Franzenthal, Voitsdorf, Hochdobern, Hermersdorf,
Ulgersdorf, Habendorf, Oberebersdorf, Niederebersdorf,
Klein Wöhlen, Groß Wöhlen, Reifen, Güntersdorf,
Reichen, Groß Bocken, Klein Bocken, Zautig,
Alt Ohlisch, Neu Ohlisch, Freudenberg, Höflitz, Parlosa,
Freudenheim, Blankersdorf, Kranachsdorf, Markersdorf, Rittersdorf
5 IB * 1725-1744 i/s Orte wie Buch 4
6 II * 1744-1765 i/s Orte wie Buch 4
7 III * 1765-1785 i/s Orte wie Buch 4
8 IV oo + 1703-1738 i/s Orte wie Buch 4
9 V oo 1738-1785 i/s Orte wie Buch 4
10 VI + 1738-1776 i/s Orte wie Buch 4
34 VII + 1777-1785 i/s Bensen, Voitsdorf, Franzenthal, Hermersdorf, Habendorf,
Oberebersdorf, Niederebersdorf, Hochdobern, Neuland, Reifen
11 IV * 1784-1843 i/s Bensen - Stadt
35 V * 1843-1874 i/s Bensen - Stadt
36 VI * 1875-1884 i/s Bensen - Stadt
37 VIIA * 1885-1891 i/s Bensen - Stadt
38 VIIB * 1891-1896 i/s Bensen - Stadt
39 VIIIA * 1896-1901 i/s Bensen - Stadt
12 VI oo 1784-1866 i/s Bensen - Stadt
40 VII oo 1853-1879 i/s Bensen - Stadt u. Vorstadt
41 VIII oo 1880-1900 i/s Bensen - Stadt
75 IX oo 1901-1916 i/s Bensen - Stadt (7.1.-26.2.) (Index nicht vollständig - nur bis 1904)
42 VIII + 1784-1877 i/s Bensen - Stadt
43 X + 1878-1905 i/s Bensen - Stadt (separater Index nur bis 1904)
13 IV * 1784-1824 i/s Bensen - Vorstadt
14 V * 1824-1839 i/s Bensen - Vorstadt
15 VI * 1840-1860 i/s Bensen - Vorstadt
44 VII * 1860-1874 i/s Bensen - Vorstadt
16 VI oo 1784-1852 i/s Bensen - Vorstadt
17 VIII + 1784-1852 i/s Bensen - Vorstadt
45 IX + 1853-1877 i/s Bensen - Vorstadt
18 IV * 1784-1866 i/s Neuland
46 V * 1867-1904 i/s Neuland
47 VI oo 1784-1892 i/s Neuland
48 VIII + 1784-1924 i/s Neuland
19 IV * 1784-1836 i/s Franzenthal
1786-1830 i/s Ulgersdorf
49 V * 1837-1873 i/s Franzenthal
50 VI * 1873-1896 i/s Franzenthal
20 VI oo 1784-1854 i/s Franzenthal
1784-1842 i/s Ulgersdorf
51 VII oo 1855-1907 i/s Franzenthal (separater Index nur bis 1904)
52 VIII + 1784-1872 i/s Franzenthal, Ulgersdorf
21 IV * 1784-1857 i/s Josefswille
53 V * 1858-1908 i/s Josefswille
54 VI oo 1784-1880 i/s Josefswille
22 IV * 1784-1834 i/s Hermersdorf
23 V * 1835-1861 i/s Hermersdorf
55 VI * 1861-1879 i/s Hermersdorf
56 VII * 1880-1900 i/s Hermersdorf
24 VI oo 1784-1861 i/s Hermersdorf
57 VII oo 1861-1895 i/s Hermersdorf
76 VIII oo 1896-1925 i/s Hermersdorf (25.1.-22.9.) (separater Index nur bis 1904)
58 VIII + 1784-1873 i/s Hermersdorf
25 IV * 1784-1834 i/s Voitsdorf
26 V * 1834-1851 i/s Voitsdorf
59 VI * 1851-1871 i/s Voitsdorf
60 VII * 1871-1899 i/s Voitsdorf
27 VI oo 1784-1857 i/s Voitsdorf
61 VII oo 1858-1889 i/s Voitsdorf
62 VIII + 1784-1872 i/s Voitsdorf
28 IV * 1784-1847 i/s Habendorf
63 V * 1847-1888 i/s Habendorf
29 VI oo 1785-1869 i/s Habendorf
30 IV * 1784-1813 i/s Niederebersdorf
1786-1843 i/s Kranachsdorf
64 V * 1844-1885 i/s Kranachsdorf
31 V * 1813-1836 i/s Niederebersdorf
32 VI * 1836-1858 i/s Niederebersdorf
77 VII * 1858-1876 i/s Niederebersdorf (8.10.-28.12.)
65 VIII * 1877-1892 i/s Niederebersdorf
33 VII oo 1785-1841 i/s Niederebersdorf
1790-1857 i/s Kranachsdorf
66 VII oo 1841-1877 i/s Niederebersdorf
78 VIII oo 1878-1912 i/s Niederebersdorf (22.1.-9.7.)
79 VII oo 1858-1912 i/s Kranachsdorf (8.2.-22.5.) (Index unvollständig - nur bis 1904)
67 VIII + 1787-1839 i/s Niederebersdorf
1787-1894 i/s Kranachsdorf
68 IX + 1839-1882 i/s Niederebersdorf
80 X + 1883-1925 i/s Niederebersdorf (29.6.-2.7.) (separater Index nur bis 1904)
69 V * 1831-1870 i/s Ulgersdorf
70 VI * 1871-1892 i/s Ulgersdorf
71 VII oo 1843-1897 i/s Ulgersdorf
72 V * 1818-1850 i/s Reifen
VI oo 1807-1847 i/s
VIII + 1801-1877 i/s
73 VI * 1851-1908 i/s Reifen (separater Index nur bis 1904)
74 VII oo 1847-1908 i/s Reifen (separater Index nur bis 1904)
Index-Bücher:
A index * 1692-1784
oo 1707-1784 für die Kirchenbücher 4-9, 12
B index + 1703-1784 für die Kirchenbücher 3, 8, 10
C index * oo + 1784-1824 gesamte Pfarrei
D index * 1828-1875 gesamte Pfarrei
E index * oo + 1870-1904 gesamte Pfarrei
F index oo + 1828-1875 gesamte Pfarrei
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Bensen = Benešov nad Ploučnicí
Franzental = Františkov n.P.
Habendorf = Ovesná
Hermersdorf = Heřmanov
Josefswille = Mlatce
Niedererbersdorf = Dolní Habartice
Theresienthal = Terezín
Ulgersdorf = Oldřichov
Voitsdorf = Fojtovice
Klein-Wöhlen = Malá Veleň (auch: Kleinwöhlen, Klein Wehlen)
Kranachdorf = Kranachov
Neuland = Novina
zeitweise:
Obererbersdorf = Horní Habartice
Hochdobern = Dobrná
Groß-Wöhlen = Velká Veleň (auch: Großwöhlen, Groß Wehlen)
Reifen = ?
Reichen = Rychnov
Güntersdorf = Huntířov
Groß Bocken = Velká Bukovina
Klein Bocken = Malá Bukovina
Zautig = Soutěsky, zu Klein Wehlen
Alt Ohlisch = Stará Oleška
Neu Ohlisch = Nová Oleška
Freudenberg = Veselé
Höflitz = Jedlka, zu Klein Wehlen
Parlosa = Brloec
Freudenheim = Veselíčko
Blankersdorf = Blankartice
Kranachsdorf = Kranachov
Markersdorf = Markvartice
Rittersdorf = Rytířov
Tetschen = Děčín
Webseite erstellt von R.Bürgermeister, Mitglied der VSFF-Forschungsgruppe Niemes.
Letzte Änderung: 10-Januar-2010 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.