Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Tetschen (Gerichtsbezirk Böhmisch Kammitz)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Böhmisch Kamnitz (č. Česká Kamenice)
mit Ortschaften / with places: Böhmisch Kamnitz, Nieder Kamnitz, Ober Kamnitz, Philippsdorf, Henne/Henneberg, Limpach, Hasel, Höllegrund; zeitweise/teilweise: Johnsbach/Jonsbach, Kunnersdorf, Kaltenbach, Schelten, Ober- und Nieder-Preschkau, Dittersbach, Rennersdorf, Hohenleipa, Gersdorf, Lerchenthal, Windisch Kamnitz, Schemmel, Stein-Schönau, Kamnitz-Neudörfel, Rosendorf, Falkenau, Arnsdorf, Markersdorf, Freudenthal, Schelten, Neu-Ohlisch.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 17
- Böhmisch Kamnitz ist eine alte Pfarrei, sie wurde schon im Jahre 1517 zu Dechantei erhoben.
Vikariat Kamnitz. Dekanalkirche zum hl. Apostel Jakobus d.Ä.
1938: Patron: Erben des verstorbenen Fürsten Ulrich Ferdinand Kinsky. -
Patronatsamt: Böhm.-Kamnitz. Dechant: Augustin Frenzel, Expos. can., geb. in Groß-Schönau am 31.10.1896.
1.Kaplan: Rudolf Klement, geb. in Unter-Langendorf, Bez. Sternberg, am 24.4.1915.
Zur Seelsorge gehörten (alle Orte im Bezirk Tetschen, Gerichtsbezirk Böhmisch Kamnitz): Böhm. Kamnitz, Dekanalkirche, Wallfahrtskapelle Mariä Geburt, Kapelle der Armen Dienstmägde Jesu Christi im Krankenhause und im Kloster zur Hl. Familie, Gemeindefriedhof, Knaben Volksschule 4 Kl., Mädchen Volksschule 3 Kl., gem. Volksschule, Knaben- und Mädchen Bürgerschule je 4 Kl., Hilfsschule 1 Kl., 3.890 Katholiken, 448 Akatholiken (samt Ortschaft Höllengrund, 2 km) - Ober-Kamnitz, 1 km, 879 Kath., 82 Akath. - Nieder-Kamnitz, 1 km (samt Ortschaft Henne 2 km, eigener Friedhof, und Ortschaft Philippsdorf, 2 1/2 km, Volksschule 3 Kl.), 1.361 Kath., 115 Akath. - Hasel, 4 km, Kapelle Mariä Heimsuchung, eigener Friedhof, Volksschule 2 Kl., 616 Kath., 32 Akath. - Jonsbach, 4 km, eigener Friedhof, Volksschule 2 Kl., 384 Kath., 55 Akath. - Kunersdorf, 3 km, eigener Friedhof, Volksschule 3 Kl., 441 Kath., 15 Akath. - Kaltenbach, 6 1/2 km., eigener Friedhof, Volksschule 1 Kl. (samt Ortschaft Limpach, 5 km), 345 Kath., 7 Akath.
Seelenzahl: 7.914 Kath., 792 Akath.
Matriken seit 1630.
Der Weg zur Kirche ist aus den Ortschaften Kaltenbach, Limpach und Hasel weger der Berge und der großen Entfernung schwierig. - Zu Böhmisch Kamnitz gehörten bis zu ihrer Selbständigkeit folgende Pfarreien:
bis 1714 Pfarrei Stein Schönau,
bis 1852 Oberpreschkau,
bis 1856 Windisch Kamnitz. - Dittersbach: gehörte 1630-1634 zu Pfarrei Böhmisch Kamnitz, 1735-1784 zu Pfarrei Windisch-Kamnitz, danach selbständige Pfarrei Dittersbach.
- Johnsbach (auch Jonsbach) und Kunnersdorf: gehörten 1635-1670 zu Pfarrei Windisch Kamnitz.
- Schelten: ab 1784 zu Pfarrei Parchen.
- Kaltenbach: nur 1 Haus gehörte zu Böhm. Kamnitz, der Rest gehörte zu Pfarrei Kreibitz.
- Rosendorf: gehörte 1630-1648 zu Böhmisch Kamnitz, 1635-1670 zu Windisch Kamnitz, Matriken ab 1658 siehe Pfarrei Rosendorf.
- Ober-Preschkau, Nieder-Praschkau: 1630-1648 zu Böhm. Kamnitz, ab 1671 eigene Matriken bei Pfarrei Pfarrei Ober-Preschkau.
- Markersdorf und Kamnitz-Neudörfel: ab 1628/1647/1647 siehe Pfarrei Markersdorf.
- Gersdorf: ab 1707 siehe Pfarrei Gersdorf.
- Lerchenthal: 2 Häuser gehörten zu Pfarrei Gersdorf (ab 1707), der Rest zu Pfarrei Klein-Bocken (ab 1723).
- Neu-Ohlisch (auch: Neu-Olisch): ab 1616 siehe auch Pfarrei Güntersdorf.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.128-135, wurden 2002 vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 - * + 1630-1647 i/s Böhmisch Kamnitz, Ober Kamnitz, Nieder Kamnitz,
oo -1648 Hasel, Johnsbach, Kunnersdorf, Kaltenbach, Limpach,
Nieder-Preschkau, Ober-Preschkau, Dittersbach,
Rennersdorf, Hohenleipa (bis 1634), Gersdorf,
Lerchenthal, Windisch Kamnitz, Schemmel, Stein-Schönau,
Kamnitz-Neudörfel, Rosendorf, Falkenau, Arnsdorf,
Markersdorf, Freudenthal, Schelten, Neu-Ohlisch
2 - * 1649-1667 i/s Böhmisch Kamnitz, Ober Kamnitz, Nieder Kamnitz, Johnsbach,
oo + 1648-1667 Kunnersdorf, Kaltenbach, Hasel, Kaltenbach, Limpach, Henne
127 ooi 1648-1667 Pfarrbezirk, Abschrift aus dem Jahre 1940
3 - * 1667-1696 i/s Orte wie im Buch 2)
4 oo + 1667-1696 i/s Orte wie im Buch 2)
5 * 1697-1714 i/s Orte wie im Buch 2)
6 oo 1697-1714 i/s Orte wie im Buch 2)
7 + 1697-1714 i/s Orte wie im Buch 2)
8 * oo 1735-1757 i/s Böhmisch Kamnitz, Ober Kamnitz, Nieder Kamnitz,
+ 1735-1755 Henne, Philippsdorf, Johnsbach, Kunnersdorf,Hasel,
Kaltenbach, Limpach
9 * ooi + 1758-1775 i/s Orte wie im Buch 8)
10 * ooi + 1776-1784 i/s Orte wie im Buch 8)
11 I *i 1784-1796 Böhmisch Kamnitz (das Jahr 1784 noch für die ganze Pfarrei)
12 II *i 1796-1804 Böhmisch Kamnitz
13 III *i 1804-1819 Böhmisch Kamnitz
14 IV *i 1819-1833 Böhmisch Kamnitz
15 V *i 1833-1846 Böhmisch Kamnitz
16 VI *i 1847-1861 Böhmisch Kamnitz
17 VII *i 1861-1870 Böhmisch Kamnitz
18 VIII *i 1870-1876 Böhmisch Kamnitz
19 IX *i 1876-1882 Böhmisch Kamnitz
20 X *i 1882-1887 Böhmisch Kamnitz
21 XI *i 1887-1891 Böhmisch Kamnitz
22 XII *i 1891-1897 Böhmisch Kamnitz
23 XIII *i 1897-1902 Böhmisch Kamnitz
24 I ooi 1784-1823 Böhmisch Kamnitz
25 II ooi 1823-1845 Böhmisch Kamnitz
26 III ooi 1845-1866 Böhmisch Kamnitz
27 IV ooi 1866-1882 Böhmisch Kamnitz
28 V ooi 1882-1889 Böhmisch Kamnitz
29 VI ooi 1889-1895 Böhmisch Kamnitz
30 VII ooi 1895-1902 Böhmisch Kamnitz
128 VIII ooi 1902-1910 Böhmisch Kamnitz (von 26.4. bis 12.11.) (neu 2002)
129 IX ooi 1910-1925 Böhmisch Kamnitz (von 12.11. bis 5.9.) (neu 2002)
31 +i 1784-1801 Böhmisch Kamnitz
32 +i 1801-1820 Böhmisch Kamnitz
33 +i 1820-1845 Böhmisch Kamnitz
34 +i 1845-1869 Böhmisch Kamnitz
35 V +i 1870-1892 Böhmisch Kamnitz
36 VI +i 1893-1900 Böhmisch Kamnitz
130 VII +i 1900-1905 Böhmisch Kamnitz (von 23.6. bis 2.11.) (neu 2002)
131 VIII +i 1905-1919 Böhmisch Kamnitz (von 10.11. bis 27.12.) (neu 2002)
37 I *i 1785-1801 Nieder Kamnitz
38 II *i 1801-1840 Nieder Kamnitz
39 III *i 1840-1869 Nieder Kamnitz
40 IV *i 1869-1883 Nieder Kamnitz
41 V *i 1883-1893 Nieder Kamnitz
42 VI *i 1893-1902 Nieder Kamnitz
43 I ooi 1785-1852 Nieder Kamnitz
44 II ooi 1852-1889 Nieder Kamnitz
132 III ooi 1889-1910 Nieder Kamnitz (von 7.10. bis 12.11.) (neu 2002)
45 - +i 1785-1810 Nieder Kamnitz
46 II +i 1810-1883 Nieder Kamnitz
47 I *i 1784-1795 Philippsdorf
48 II *i 1795-1817 Philippsdorf
49 III *i 1817-1877 Philippsdorf
50 IV *i 1877-1900 Philippsdorf
51 I ooi 1784-1826 Philippsdorf
52 II ooi 1826-1891 Philippsdorf
53 I +i 1784-1801 Philippsdorf
54 II +i 1802-1837 Philippsdorf
55 I *i 1785-1797 Ober Kamnitz
56 II *i 1798-1819 Ober Kamnitz
57 III *i 1819-1839 Ober Kamnitz
58 IV *i 1839-1861 Ober Kamnitz
59 V *i 1861-1872 Ober Kamnitz
60 VI *i 1872-1883 Ober Kamnitz
61 VII *i 1883-1888 Ober Kamnitz
62 VIII *i 1888-1896 Ober Kamnitz
63 I ooi 1785-1833 Ober Kamnitz
64 II ooi 1834-1866 Ober Kamnitz
65 III ooi 1866-1881 Ober Kamnitz
66 IV ooi 1881-1900 Ober Kamnitz
67 I +i 1785-1815 Ober Kamnitz
68 II +i 1815-1847 Ober Kamnitz
69 III +i 1847-1873 Ober Kamnitz
70 I *i 1785-1807 Henne
71 II *i 1807-1835 Henne
72 III *i 1835-1866 Henne
73 IV *i 1866-1894 Henne
74 I ooi 1785-1845(1848) Henne
75 II ooi 1845-1884 Henne
133 III ooi 1885-1905 Henne (von 9.2. bis 5.7.) (neu 2002)
76 I +i 1785-1829 Henne
77 II +i 1829-1874 Henne
78 I *i 1785-1797 Johnsbach
79 II *i 1797-1832 Johnsbach
80 III *i 1832-1860 Johnsbach
81 IV *i 1860-1883 Johnsbach
82 V *i 1883-1899 Johnsbach
83 I ooi 1785-1848 Johnsbach
84 II ooi 1848-1876 Johnsbach
85 III ooi 1876-1899 Johnsbach
86 I +i 1785-1804 Johnsbach
87 II +i 1805-1860 Johnsbach
88 I *i 1785-1798 Kunnersdorf
89 II *i 1798-1831 Kunnersdorf
90 III *i 1831-1857 Kunnersdorf
91 IV *i 1857-1881 Kunnersdorf
92 V *i 1881-1895 Kunnersdorf
93 I ooi 1785-1839 Kunnersdorf
94 II ooi 1840-1868 Kunnersdorf
95 III ooi 1868-1901 Kunnersdorf
96 I + 1785-1799 Kunnersdorf
97 II +i 1799-1823 Kunnersdorf
98 III +i 1824-1865 Kunnersdorf
99 I *i 1785-1799 Limpach
100 II *i 1799-1826 Limpach
101 III *i 1826-1891 Limpach
102 I ooi 1785-1853 Limpach
103 I + 1785-1822 Limpach
104 II + 1822-1904 Limpach
105 I *i 1784-1798 Hasel
106 II *i 1798-1826 Hasel
107 III *i 1826-1840 Hasel
108 IV *i 1840-1864 Hasel
109 V *i 1864-1880 Hasel
110 VI *i 1880-1888 Hasel
111 VII *i 1888-1903 Hasel
112 I ooi 1785-1836 Hasel
113 II ooi 1836-1881 Hasel
134 III ooi 1881-1911 Hasel (von 3.10. bis 14.1.) (neu 2002)
114 I +i 1785-1811 Hasel
115 - +i 1811-1871 Hasel
116 - * 1806-1838 Höllegrund
oo 1811-1850
+ 1807-1845
117 II *i 1839-1875 Höllegrund
135 II ooi 1852-1911 Höllegrund (von 23.8. bis 6.2.) (neu 2002)
118 III +i 1845-1908 Höllegrund
119 I *i 1785-1798 Kaltenbach
120 II *i 1799-1836 Kaltenbach
121 III *i 1836-1868 Kaltenbach
122 I ooi 1785-1835 Kaltenbach
123 II ooi 1835-1870 Kaltenbach
124 I +i 1785-1800 Kaltenbach
125 II +i 1800-1828 Kaltenbach
126 III +i 1828-1886 Kaltenbach
Index-Bücher (alphabet. Namensregister):
A * 1630-1714 Pfarrbezirk
B * 1735-1784 Pfarrbezirk
C * 1850-1899 Pfarrbezirk (ohne Böhmisch Kamnitz)
D oo 1630-1696 Pfarrbezirk
+ 1631-1696
E oo + 1631-1714 Pfarrbezirk
F oo 1735-1757 Pfarrbezirk
+ 1735-1784
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Böhmisch Kamnitz = Česká Kamenice
Nieder Kamnitz = Dolní Kamenice
Ober Kamnitz = Horní Kamenice
Philippsdorf = Filipov
Henne/Henneberg = jetzt: Huníkov
Limpach = jetzt: Lipnice
Hasel = jetzt: Líska
Höllegrund = Pekelský Důl
zeitweise/teilweise:
Johnsbach = jetzt: Jánská
Kaltenbach = jetzt: Studený
Kunnersdorf = Kunratice
Lerchental = Skřivánčí (Skřivánčí údolí)
Neu-Ohlisch = Nová Oleška
Rosendorf = jetzt: Růžová
Schelten = Šelty, zu Parchen
Kamnitz-Neudörfel = Kamenická Nová Víska
Markersdorf = Markvartice
Tetschen = Děčín
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht durch Herrn Helmut Kleimt.
Letzte Änderung: 14.August 2006 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.