Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Brüx
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Brüx-Stadt und Brüx-Vorstadt (č. Most)
mit Ortschaften / with places:
1) Brüx Stadt, Pfarrei Dekanalkirche (Pfarrbereich Brüx-Stadt)
2) Brüx-Vorstadt, Pfarrei St. Wenzl (Pfarrbereich Brüx-Vorstadt, Wenzelsdorf,
Taschenberg, Striemitz).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.
Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 118 (Stadt) und 119 (Vorstadt)
- Striemitz (auch: Strimitz) gehörte bis 1792 zur Pfarrei Maria Radschitz.
- Neuhof (Teil von Saras), Herrschaft Seidowitz, gehörte von 1652-1786 zu Pfarrei Seidowitz.
- Das Sterbebuch, Band 27, Pfarrei der Dekanalkirche, Stadt Brüx, wurde mikroverfilmt und kann bei der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig (DZfG) oder bei den Genealogischen Forschungsstellen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS/FHC) eingesehen werden, siehe Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Brüx, 1876-1894.
- Matriken, Archiv Sign.118 Nr.28-32, und Archiv Sign.119 Nr.20-24 wurden vom Standesamt in Most/Brüx an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Im SGA befindet sich die Ahnenliste AL3692 mit Eintrag: Palpinger Klara, geb. 18.5.1881, Buchhalterin in Brüx, von Tschechen am 1.6.1945 ermordet (Genickschuß).
- Das alte Brüx wurde in den 50-er Jahren gesprengt und an dessen Stelle ist ein riesiges Loch mit Kohlenabbaugebiet (im Tagebau). Nur die Dekenalkirche wurde an eine neue Stelle verschoben und existiert noch. Darüber am Hügel wurde aus Plattenbauten das neue Most errichtet.
- Neuere Matriken, die noch nicht im Archiv sind, befinden sich bei der Stadtverwaltung in Brüx; Adresse:
Magistrát města Mostu
Radniční 1/2
CZ-43401 Most 1
Tel: 00420-476 448 111, E-mail: epodatelna@mesto-most.cz
1) Brüx-Stadt, Pfarrei der Dekanalkirche, mit Pfarrbereich Stadt Brüx (Sign.118)
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I *i 1574-1617 Stadt Brüx, Taschenberg, Wenzelsdorf (Mikrofilm!)
2 II * 1617-1680 Stadt Brüx, Taschenberg, Wenzelsdorf (Mikrofilm!)
+ 1650-1653
(Buch 1 und 2 werden nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!!)
3 III * 1681-1719 Stadt Brüx, Taschenberg, Wenzelsdorf
4 IV * 1720-1752 Stadt Brüx, Taschenberg, Wenzelsdorf
5 V * 1753-1796 i/s Stadt Brüx, bis 1792 Taschenberg, Wenzelsdorf,
ab 1784 Saras, Zahrazany
6 VI * 1797-1823 i/s Stadt Brüx, Saras, Zahrazany
7 VII * 1824-1844 i/s Stadt Brüx
8 VIII * 1844-1852 i/s Stadt Brüx
9 IX * 1852-1862 i/s Stadt Brüx
10 X * 1862-1870 i/s Stadt Brüx
19 XI * 1871-1881 i/s Stadt Brüx
20 XII * 1882-1888 i/s Stadt Brüx
21 XIII *i 1889-1893 i/s Stadt Brüx
22 XIV *i 1894-1898 Stadt Brüx
11 - oo 1621-1653 Stadt Brüx, Taschenberg, Wenzelsdorf
(teils mit Eheversprechen)
12 II ooi 1748-1823 Stadt Brüx, Taschenberg, Wenzelsdorf
(seit 1792 nur Brüx)
13 III oo 1824-1845 i/s Stadt Brüx
14 IV oo 1845-1860 i/s Stadt Brüx
23 V oo 1860-1879 i/s Stadt Brüx
24 VI ooi 1880-1889 Stadt Brüx
25 VII ooi 1890-1898 Stadt Brüx
28 VIII ooi 1899-1907 Brüx (7.1.-30.11.) (neu im Archiv)
29 IX ooi 1908-1922 Brüx (7.1.-29.4.) (neu im Archiv)
15 I + 1677-1739 Stadt Brüx, Taschenberg, Wenzelsdorf
16 II + 1740-1796 i/s Stadt Brüx, bis 1792 Taschenberg, Wenzelsdorf
17 III + 1797-1823 i/s Stadt Brüx
18 IV + 1824-1857 i/s Stadt Brüx
26 V + 1857-1876 i/s Stadt Brüx
27 VI + 1877-1894 i/s Stadt Brüx (verfilmt, siehe oben, LDS)
30 VII +i 1895-1907 Brüx (5.1.-31.3.) (neu im Archiv)
31 VIII +i 1907-1916 Brüx (2.4.-31.12.) (neu im Archiv)
32 IX +i 1917-1925 Brüx (1.1.-31.12.) (neu im Archiv)
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A Index * + 1753-1797 Pfarrbezirk
B Index * oo + 1797-1823 Pfarrbezirk
C Index * 1824-1870 Pfarrbezirk
oo -1879
+ -1894
D Index * 1871-1888 Pfarrbezirk
2) Das röm. kath. Pfarramt St. Wenzel, mit Pfarrbereich Brüx-Vorstadt, Wenzelsdorf, Taschenberg, Striemitz (Sign.119)
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * 1792-1808 i/s Brüx-Vorstadt, Wenzelsdorf, Taschenberg
1795-1815 Striemitz
2 II * 1809-1831 i/s Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
3 IV * 1831-1844 i/s Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
4 V *i 1844-1862 i/s Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
8 VI *i 1863-1874 Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
9 VII *i 1874-1882 Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
10 VIII *i 1882-1886 Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
11 IX *i 1886-1892 Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
12 X *i 1892-1897 Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
13 II *i 1816-1875 Striemitz
14 III *i 1875-1906 Striemitz
5 I oo 1792-1849 i/s Pfarrbezirk,
1792-1862 Striemitz
15 II ooi 1849-1873 Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
16 III ooi 1874-1885 Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
17 IV ooi 1885-1899 Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
18 II ooi 1863-1904 Striemitz
20 V ooi 1899-1908 Brüx-Vorstadt (27.11.-8.6.) (neu im Archiv)
21 VI ooi 1908-1915 Brüx-Vorstadt (9.6.-17.4.) (neu im Archiv)
22 VII ooi 1915-1925 Brüx-Vorstadt (2.5.-25.7.) (neu im Archiv)
6 I + 1792-1818 i/s Pfarrbezirk (ohne Striemitz)
1792-1832 Striemitz
7 II + 1819-1858 i/s Wenzelsdorf, Taschenberg
19 III +i 1859-1884 Wenzelsdorf, Taschenberg
23 IV +i 1884-1912 Brüx-Vorstadt (2.7.-6.2.) (neu im Archiv)
24 II +i 1833-1906 Striemitz (31.1.-12.6.) (neu im Archiv)
Index-Bücher: (alph. Namensregister)
A Index * oo 1792-1858 Pfarrbezirk
+ -1862
B Index * 1844-1858 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
+ Brüx Stadt = Most město
+ Brüx Vorstadt = Most předměstí
+ Striemitz = Střimice
+ Taschenberg = ? (Stadtteil von Brüx)
+ Wenzelsdorf = ? (Stadtteil von Brüx)
+ Saras = Zahražany, später Stadtteil von Brüx
+ Orte nicht mehr existent (Kohlenabbaugebiet)
Letzte Änderung: 24-Dez-2007
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.