Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Luditz
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Chiesch (č. Chýše)
mit Ortschaften / with places: Chiesch, Badstübl, Linz, Lub, Mokrau, Neu Teplitz, Poritsch, Protiwitz (zeitw. mit Karlshütte), Sicheritz, Spitzberg, Tschihana (Čihana), Walkova, Wurz; zeitweise (vereinzelt): Scheer, Radotin, Witkowitz, Poschau, Kriepau, Alberitz, Liebkowitz, Lubenz, Kratzin, Kobila, Wohuslauer Mayerhof, Giesera Hüttn, Earl Hütten, Plaschka Mühl.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat: Luditz. Titel der Pfarrkirche: Hl. Namen Mariä,
der Kirche in Spitzberg: Maria Verkündigung.
Letzter Pfarrer: Msgr. Gustav Finke; letzter Kaplan: Alfred Mirsch, * 16.1.1912 in Weipert.
Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Luditz): Chiesch, Badstübl, Tschihana, Linz, Lub, Mokrau, Neu-Teplitz, Poritsch, Protiwitz, Sicheritz, Spitzberg, Walkowa, Wurz.
1930 zählte sie 2092 Katholiken und 79 Nichtkatholiken. - Linz (Gemeinde Sahorz), č. Mlýnec: nicht verwechseln mit Linz, č. Mlýnce, im Bezirk Podersam. Der Ort Sahorz (Sahor, Sahoř) selbst war nach Kobyla eingepfarrt.
- Protiwitz, alte Schreibweise Prodiwitz, Prodowitz.
- Badstübl, alte Schreibweise Padstübl, Padtstübl.
- Neu-Teplitz (früher: Neu Töplitz, Gemeinde Liebkowitz,
gehörte vor 1850 zu Chiescher Herrschaft): gehörte zeitw. zu
Pfarrei Nahorscheditz. Die Bücher Sign. 8, 10 und 12
werden jetzt im Archiv Pilsen bei der Pfarrei Nahorscheditz geführt als Buch 12, 18 und 25.
Nur noch das Buch 21 (ursprünglich Nahorscheditzer Pfarrmatrik für das Dörfl Neutöplitz Ao 1775 N. III) wird im Archiv bei der Pfarrei Chiesch geführt. - Sicheritz bestand aus den Ortsteilen Sicheritz, Tschihana (Czihana, Čihana), Poritsch und Lub. Es gehörte vor 1850 zu Chiescher Herrschaft.
- Alberitz: siehe Pfarrei Alberitz.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.43-46, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Die jüngeren Matriken der Pfarrei Chiesch befinden sich noch bei der Stadtverwaltung Luditz (Městský úřad Žlutice, Matrika, CZ-364 52 Žlutice).
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt SM von/bis
1 289 *i ooi +i 1680-1688 Chiesch
2 299 * oo + 1692-1735 i/s Pfarrbezirk (Anm.1, s.unten)
3 290 * oo + 1735-1785 i/s Pfarrbezirk (Anm.2, s.unten)
Indexbuch (alph. Namensregister) zu Buch 2 und 3:
13 97 * oo + 1692-1784 Pfarrbezirk
(zuerst Index für Heiraten, dann f. Taufen 1692-1735, 1735-1784,
dann f. Verstorbene, es fehlt Index der Gestorbenen zu Buch 2)
4 I 4059 *i 1785-1819 Chiesch (Anm.3, s.unten)
ooi +i 1785-1794
6 4061 * 1820-1845 Chiesch
14 * 1846-1882 Chiesch
43 4290 *i 1883-1910 Chiesch (neu im Archiv)
9 4062 oo 1794-1860 Chiesch
44 ooi 1861-1915 Chiesch (neu im Archiv)
11 + 1794-1855 Chiesch
46 +i 1856-1911 Chiesch (neu im Archiv)
22 4565 * 1785-1909 Badstübl
31 4571 oo 1794-1886 Badstübl
40 4573 + 1794-1947 Badstübl
7 * 1796-1839 Linz (Bem. s. oben)
29 4570 oo 1796-1936 Linz
38 4573 + 1794-1945 Linz
19 4564 * 1785-1947 Lub
28 4570 oo 1795-1949 Lub
37 4572 + 1794-1901 Lub
20 4565 * 1785-1910 Mokrau
30 4570 oo 1794-1949 Mokrau
39 4574 + 1794-1947 Mokrau
21 III 4566 *i 1785-1794, 1843-1946 Neu Teplitz (Bem.s. oben)
ooi 1785-1794, 1841-1946
+i 1785-1794, 1843-1946
23 4568 * 1785-1941 Poritsch
32 4571 oo 1794-1931 Poritsch
41 4573 + 1794-1940 Poritsch
5 4060 * 1785-1871 Protiwitz
oo 1785-1792
+ 1785-1797
33 4571 ooi 1794-1883 Protiwitz (Dorf Protiwitz u. in neuerer Zeit dazu gehörig
42 + 1794-1902 Protiwitz Karlshütte - 2 Häuschen)
17 4563 * 1785-1949 Sicheritz
26 4569 oo 1794-1943 Sicheritz
36 4572 + 1794-1945 Sicheritz
16 4563 * 1785-1948 Tschihana
25 4569 oo 1794-1943 Tschihana
35 4572 + 1794-1938 Tschihana
15 4562 * 1785-1941 Walkova
24 4569 oo 1795-1935 Walkowa
34 4572 + 1794-1925 Walkowa
18 4564 * 1785-1948 Wurz
27 4569 oo 1794-1940 Wurz
45 4291 +i 1794-1946 Wurz (neu im Archiv)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkungen:
1) Buch 2: Taufen 1692-1735 Seiten 1-394 (Nomina Baptizatorum in Ecclesia parochiali
Chischensi vulgo Spitzberg post combustum Monasterium Carmelitarum);
danach Trauungen 1693-1735 Seiten 1-66;
danach Sterbebuch 1693-1735 Seiten 1-104.
2) Buch 3: Taufen pag.1-816 (nach 817 folgt 840),
illegitime Taufen (p.841-872),
danach Trauungsbuch, pag. 67-187,
danach Konvertierte 1755 (ohne Seitennummerierung),
danach Gestorbene/Begräbnisse pag. 105-348,
am Ende Konfirmierte 1752, 1763, 1773.
3) Buch 4: Trauungsbuch 1785-1794 fol. 1-4, danach Index, folgt
Geburtsbuch Nro 1mo 1785-1814 fol. 21-150, danach Index
Sterberegister 1785-1794 fol. 158-166, danach noch Index Geburten.
Ortsname deutsch / tschechisch:
Chiesch = Chýše
Badstübl = Podštěly
Linz = Mlýnec, Mlýnce (Gemeinde Sahorz)
Lub = Luby, Ortsteil von Sicheritz
Mokrau = Mokrá
Neu Teplitz = Nové Teplice (Gemeinde Liebkowitz, seit 1869)
Poritsch = Poříčí, Ortsteil von Sicheritz
Protiwitz = Protivec
Sicheritz = Čichořice
Spitzberg = Špitzberk
Tschihana = Číhaná, Ortsteil von Sicheritz
Walkova = Balková, Bakova
Wurz = Dvorce (Gemeinde Jablon)
Alberitz = Malměřice
Luditz = Žlutice
Letzte Änderung: 17-Apr-2002 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.