Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Mies
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Chotieschau (č. Chotěšov) (Gerichtsbezirk Staab)
mit Ortschaften / with places: Chotieschau (auch: Chotěschau), Horschikowitz, Mantau, Teinitzl, Lossin, Wachtelmühle, Ziegelhäuser; zeitweise: Auherzen, Nürschan, Blattnitz, Steinaujezd, Zwug, Roth-Aujezd, Lihn, Pscheheischen (nur Militär).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Buch 18 ist nur eine Militär-Matrik; der Ort Pscheheischen gehörte ansonsten zur Pfarrei Ober-Sekerschan.
- Wachtelmühle: zeitweise bei Pfarrei Dobrzan/Wiesengrund.
- Auherzen mit Nürschan, Blattnitz, Steinaujezd, Zwug, Roth-Aujezd, Lihn: ab 1785 siehe Pfarrei Auherzen.
- Tepler Stiftspfarrei. Matriken ab 1599. Titel der Pfarrkirche: Mariä Geburt.
Letzter Administrator: Johann Ernst Gubernath, Kaplan: Paulus Josef Leiner,
beide Prämonstratenser-Chorherren.
1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte (alle im Bezirk Mies):
- im Gerichtsbezirk Staab: Chotieschau, Horschikowitz, Lossin, Mantau, Teinitzl;
- im Gerichtsbezirk Wiesengrund: Stich teilw. und zwar die Wachtelmühle.
1930 zählte sie 4497 Katholiken und 306 Nichtkatholiken.
Band Film Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis
1 * Pfarrbezirk 1599-1658
2 oo Pfarrbezirk 1614-1660
3 * oo + Pfarrbezirk 1650-1702
4 * Pfarrbezirk 1701-1754
5 *i Pfarrbezirk 1755-1784
11 oo Pfarrbezirk 1701-1754
12 oo Pfarrbezirk 1757-1784
13 + Pfarrbezirk 1701-1754
14 + Pfarrbezirk 1755-1784
6 * Pfarrbezirk 1784-1826 i/s
7 * Pfarrbezirk 1825-1836 i/s
8 * Pfarrbezirk 1837-1856 i/s
9 * Chotieschau, Mantau, 1856-1866 i/s
Lossin, Teinitzl,
Horschikowitz
19 * Pfarrbezirk 1867-1882 i/s
20 * Chotieschau 1882-1900 i/s
21 * Horschikowitz, Teinitzl 1879-1912 i/s
22 * Lossin, Mantau 1876-1896 i/s
10 oo Chotieschau, Mantau 1784-1859 i/s
23 oo Pfarrbezirk 1859-1889 i/s
15 + Pfarrbezirk 1784-1855 i/s
16 + Mantau 1851-1875
24 + Chotieschau 1851-1899
25 + Horschikowitz 1851-1905
26 + Lossin 1851-1905
27 + Mantau 1875-1903
28 + Teinitzl 1851-1899
18 oo + Chotieschau, Mantau, 1844-1871 nur Militär-Matrik
Horschikowitz, Pscheheischen
17 Index * oo + Pfarrbezirk 1784-1859
29 Index * oo Pfarrbezirk 1784-1912
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Chotieschau = Chotěšov (auch: Chotischau oder Chotěschau)
Horschikowitz = Hoříkovice
Pscheheischen, auch Přehaischen = Přehýšov
Mantau = Mantov
Teinitzl = Týnec
Lossin = Losina
Auherzen = Uherce
Roth-Aujezd = Červený Újezd
Steinaujezd = Kamený Újezd (auch: Stein-Aujezd)
Nürschan = Nýřany
Blattnitz = Blatnice (auch: Blatnitz)
Zwug = Zbuch
Lihn = Líně
Staab = Stod
Mies = Stříbro
Webseite erstellt von D. Selig, Ergänzungen durch Herrn Robert Frötschl, VSFF-Betreuer des Bezirks Mies.
Siehe auch Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile des Bezirks Mies.
Letzte Änderung: 29-Dez-2002 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.