Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Mies
(jetzt okres Plzeň-jih /Bezirk Pilsen-Süd)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Dobrzan, auch: Wiesengrund (č. Dobřany)
mit Ortschaften / with places: Dobrzan/Wiesengrund, Chlumcan, Neudorf, Stich, Wasser-Aujezd; zeitweise: Ober-Lukawitz/Oberlukawitz, Wachtelmühle.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Mies. Tepler Stiftspfarrei. Matriken ab 1628. Titel der Pfarrkirche:
Hl. Nikolaus. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Mies):
Wiesengrund, Stich, Wasseraujezd.
1930 zählte sie 6186 Katholiken und 1243 Nichtkatholiken. - Ober-Lukawitz (Oberlukawitz): ab 1818 eingepfarrt in die
Pfarrei Unter-Lukawitz (Unterlukawitz).
(siehe Eintrag bei Buch 10: "Da mit Ende des Jahres 1817 das Dorf Oberlukawic nach Unterlukawic eingepfarrt worden ist, so ist dieses Blatt das letzte das bis hieher in Dobrzan geführten Sterbebuches für das zuvor genannte Dorf Oberlukawic.") - Wachtelmühle: zeitweise bei Pfarrei Chotieschau.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.39-44, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 968 * 1623-1679 Pfarrbezirk
2 969 oo + 1631-1655 Pfarrbezirk
3 970 * oo + 1666-1713 Pfarrbezirk
4 971 * oo + 1714-1747 Pfarrbezirk
5 972 * oo + 1729-1770 Pfarrbezirk
6 973 *i + 1741-1784 Pfarrbezirk
7 974 * 1771-1784 i/s Pfarrbezirk
8 975 oo 1771-1784 Pfarrbezirk
9 976 + 1771-1784 i/s Dobrzan,Ober-Lukawitz, Chlumcan, Neudorf, Stich, Wasser-Aujezd
13 1792 * 1784-1798 i/s Dobrzan
1784-1863 Ober-Lukawitz
1784-1821 Chlumcan
1784-1863 Neudorf
1784-1841 Wasser-Aujezd
1784-1818 Stich
11 1790 oo 1784-1856 i/s Pfarrbezirk (Index erst ab 1816?)
1784-1846 Dobrzan
10 1789 + 1784-1869 i/s Pfarrbezirk (Index nur bis 1812?)
1784-1819 Dobrzan
12 1791 * 1798-1820 i/s Dobrzan
16 1842 * 1821-1849 i/s Dobrzan
19 1845 * 1849-1864 i/s Dobrzan
24 3657 * 1865-1883 i/s Dobrzan
25 3658 * 1883-1897 i/s Dobrzan
18 1844 oo 1846-1873 i/s Dobrzan
31 3664 oo 1873-1890 i/s Dobrzan
39 4222 oo 1890-1912 Dobrzan (neu im Archiv)
14 1793 + 1819-1861 Dobrzan
32 3665 + 1862-1885 Dobrzan
33 3666 + 1885-1897 i/s Dobrzan
41 + 1897-1912 Dobrzan (neu im Archiv)
17 1843 * 1818-1862 Stich
30 3663 * 1863-1895 Stich
44 * 1908-1927 Stich
43 + 1885-1916 Stich (neu im Archiv)
15 1841 * 1821-1870 Chlumcan
26 3658 * 1870-1880 Chlumcan
27 3660 * 1880-1897 Chlumcan
40 oo 1898-1923 Chlumcan (neu im Archiv)
34 3667 + 1869-1897 Chlumcan
28 3661 * 1864-1898 Neudorf
42 + 1869-1908 Neudorf (neu im Archiv)
29 3662 * 1841-1901 Wasser-Aujezd
Militär-Matriken:
22 1846 * oo + 1836-1914 Dobrzan (nur Militär)
23 1847 * oo + 1914-1918 Dobrzan (nur Militär)
Index-Bücher (alph. Namensregister):
20 3892 * 1760-1812 Pfarrbezirk
35 * 1813-1881 Pfarrbezirk
36 * 1881-1896 Pfarrbezirk
37 oo 1816-1896 Pfarrbezirk
21 3893 + 1760-1812 Pfarrbezirk
38 + 1883-1896 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Dobrzan = Dobřany
(oder: Wiesengrund)
Chlumcan = Chlumčany (Bez.Přestitz)
Ober-Lukawitz = Horní Lukavice (Bez.Přestitz) (auch: Oberlukawitz, 594 č. Ew.)
Neudorf = Nová Ves (Bez.Přestitz)
Stich = Vstiš (Bez. Mies)
Wasser-Aujezd = Vodní Újezd (Bez. Mies)
Wachtelmühle = ?
Mies = Střibro
Die Orte lagen an der Sprachgrenze, so hatten Dobrzan, Chlumcan, Ober-Lukawitz und Neudorf überwiedend tschechische Einwohner; Stich und Wasser-Aujezd überwiedend deutsche Einwohner.
Siehe auch Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile des Bezirks Mies.
Webseite erstellt von D. Selig, Ergänzungen von Herrn Robert Frötschl, VSFF-Betreuer des Bezirks Mies.
Letzte Änderung: 23-Okt-2003 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.