Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Elbogen
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Elbogen (č. Loket)
mit Ortschaften / with places: Elbogen, Dreihäuser, Grünlas, Höfen, Horn, Nallesgrün, Neusattl; teilweise: Zech.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Elbogen. Kreuzherrenpfarrei. Matriken ab 1665. Titel der Dekanalkirche:
Hl. Wenzel, der Kapelle im Krankenhaus: Kreuzerhöhung, der Kapelle in der
Strafanstalt: Hl. Johannes d.T., der Kirche in Neu-Sattl.
Letzter Dechant: Josef Janka, Kreuzherr, 1. Kaplan: Paulinus Rödl, S.O. Cist.
(Stift Hohenfurth),*31.1.1912 in Hosterlitz. Religionsprofessor in der Oberschule
für Knaben: unbesetzt (es unterrichtet Georg Friedl, Religionsprofessor in Karlsbad),
Katechet in Neu-Sattl: Walter Gruber, *23.7.1911 in Mähr. Ostrau.
Das Dekanat umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Elbogen): Elbogen, Dreihäuser, Grünlas, Höfen, Horn, Nallesgrün, Neusattl, Zech teilw. (Nr.1-50).
1930 zählte sie 10.712 Katholiken und 1324 Nichtkatholiken.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
von/bis
1 SM315 * 1665-1731 Pfarrbezirk
2 SM149 * 1732-1774 Pfarrbezirk
3 SM1128 * 1775-1788 Pfarrbezirk
4 SM316 oo 1683-1768 Pfarrbezirk
5 SM1127 ooi 1769-1788 Pfarrbezirk (Index ist für Buch 4 und 5)
6 SM317 + 1697-1761 Pfarrbezirk
7 SM1126 + 1762-1788 Pfarrbezirk
8 * oo + 1789-1794 Elbogen
16 * 1794-1809 Elbogen
17 * 1809-1824 Elbogen
18 * 1824-1832 Elbogen
19 * 1832-1841 Elbogen
20 * 1841-1848 Elbogen
21 * 1853-1866 Elbogen
70 * 1866-1883 Elbogen
71 * 1883-1896 Elbogen
44 oo 1794-1819 Elbogen
45 oo 1819-1840 Elbogen
46 oo 1840-1848 Elbogen
47 oo 1848-1854 Elbogen
48 oo 1854-1873 Elbogen
56 + 1794-1808 Elbogen
57 + 1808-1820 Elbogen
58 + 1820-1835 Elbogen
59 + 1835-1852 Elbogen
60 + 1852-1868 Elbogen
61 + 1868-1881 Elbogen
80 + 1881-1898 Elbogen
9 * oo + 1789-1793 Höfen
22 * 1794-1835 Höfen
23 * 1836-1875 Höfen
49 oo 1794-1893 Höfen
62 + 1794-1855 Höfen
81 + 1856-1901 Höfen
10 * oo + 1789-1794 Horn, Schmalenhof, Galtenstallung, Vildenava ?
24 * 1794-1821 Horn, Schmalenhof, Galtenstallung, Vildenava ?
25 * 1821-1841 Horn
26 * 1841-1858 Horn
27 * 1858-1874 Horn
72 * 1863-1890 Horn
50 oo 1794-1854 Horn
63 + 1794-1851 Horn
82 + 1851-1893 Horn
11 * oo + 1789-1793 Grünlas
28 * 1794-1819 Grünlas
29 * 1819-1844 Grünlas
30 * 1844-1867 Grünlas
73 * 1867-1896 Grünlas
51 oo 1794-1858 Grünlas
78 oo 1859-1893 Grünlas
64 + 1794-1837 Grünlas
12 * oo + 1789-1794 Nallesgrün
31 * 1794-1814 Nallesgrün
32 * 1814-1835 Nallesgrün
33 * 1835-1862 Nallesgrün
74 * 1862-1894 Nallesgrün
52 oo 1794-1853 Nallesgrün
65 + 1794-1835 Nallesgrün
83 + 1836-1902 Nallesgrün
13 * oo + 1789-1793 Neusattl
34 * 1794-1804 Neusattl
35 * 1805-1819 Neusattl
36 * 1819-1832 Neusattl
37 * 1832-1846 Neusattl
38 * 1846-1863 Neusattl
75 * 1863-1882 Neusattl
76 * 1882-1894 Neusattl
77 * 1894-1901 Neusattl
53 oo 1794-1842 Neusattl
54 oo 1743-1884 Neusattl
66 + 1794-1830 Neusattl
67 + 1831-1883 Neusattl
84 + 1883-1902 Neusattl
14 * oo + 1789-1793 Dreihäuser
39 * 1795-1831 Dreihäuser
40 * 1831-1874 Dreihäuser
79 oo 1795-1893 Dreihäuser
68 + 1794-1849 Dreihäuser
15 * oo + 1789-1793 Zech
41 * 1794-1814 Zech
42 * 1815-1843 Zech
43 * 1843-1882 Zech
55 oo 1794-1853 Zech
69 2 + 1794-1842 Zech
85 + 1842-1895 Zech
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Elbogen = Loket
Dreihäuser = Třídomí
Grünlas = jetzt: Loučky
Höfen = Dvory
Horn = Hory
(mit Schmalenhof, Galtenstallung=Jalový Dvůr?, Vildenava?)
Nallesgrün = jetzt: Nadlesí, Ort teilw. zerstört
Neu-Sattl = Nové Sedlo
Zech = Cecha, jetzt: Údolí
Letzte Änderung: 15-Dez-2004 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.