Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Böhmisch Leipa (Gerichtsbezirk Niemes)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Gablonz bei Niemes (č. Jablonec)
mit Ortschaften / with places: Gablonz (bei Niemes), Chlum, Heide, Kostersitz (Kostritz), Kratzdorf, Kridai, Proschwitz, Prositschka, Woken, Wolschen; teilweise: Straschnitz, Witzmanov; Mühlen: Neumühl, Sägemühl, Sauermühl.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 51
- Die Orte der Pfarrei Gablonz wurden bis 1681 von der Pfarrei Niemes verwaltet. Um 1700 wurde Gablonz eine Filiale von Loukovec, ab 1720 zu Hlawitz. Im Jahr 1786 wurde hier eine Lokalie eingerichtet und ab 1849 ist Gablonz eine selbständige Pfarrei.
- Gablonz, Kratzdorf, Kridai, Neumühl und Woken: gehörten 1639-1677 zu Pfarrei Niemes, 1654-1696 zu Pfarrei Schwabitz.
- Heide und Chlum: gehörten 1639-1669 zu Pfarrei Niemes.
- Kostersitz: gehörte 1653-1669 zu Pfarrei Niemes, 1654-1696 zu Pfarrei Schwabitz.
- Wolschen und Proschwitz: gehörten 1639-1669 zu Pfarrei Niemes, 1654-1696 zu Pfarrei Schwabitz.
- Prositschka und Sägemühl: gehörten 1639-1687 zu Pfarrei Niemes, 1654-1682 zu Pfarrei Schwabitz, 1772-1900 zu Pfarrei Hlawitz.
- Straschnitz: zu Pfarrei Gablonz gehörten nur 2 Häuser, der Rest zu Pfarrei Hlawitz.
- Achtung: es existierte noch ein anderes Woken (Okna), dieses war im Bezirk Dauba und hatte eigene Pfarrei Woken.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 - * + 1704-1726 Gablonz, Kridai, Woken, Kratzdorf,
oo 1704-1725 Proschwitz, Kosteritz, Wolschen,
Heide, Chlum, Sägemühl, Sauermühl
2 I * oo 1733-1748 wie Buch 1
+ 1733-1747
3 II * + 1749-1767 wie Buch 1, dazu: Prositschka, Neumühl
oo 1749-1765
4 III * + 1767-1786 wie Buch 3
oo 1766-1776
5 IV * 1772-1786 wie Buch 3
6 IV oo 1772-1786 wie Buch 3
7 IV + 1772-1786 wie Buch 3
8 V * 1787-1809 Gablonz
oo + 1787-1829
* 1787-1817 Chlum
oo + 1787-1829
* 1787-1796 Sägemühl
oo 1787-1799
oo 1825-1827
+ 1787-1829
* 1787-1818 Prositschka
oo + 1787-1829
9 V * 1787-1810 Proschwitz
oo + 1787-1829
* 1787-1818 Kostersitz
oo + 1787-1829
* 1787-1817 Neumühl
oo 1787-1828
+ 1787-1827
10 V * 1787-1818 Kratzdorf
oo 1787-1827
+ 1787-1829
11 V * 1787-1818 Kridai
oo 1787-1828
+ 1787-1829
12 V * 1787-1806 Woken
oo + 1787-1829
* 1787-1818 Heide
oo 1787-1816
+ 1787-1829
13 V * 1787-1806 Wolschen
oo + 1787-1829
14 VI * 1797-1841 i/s Sägemühl
1806-1841 Wolschen
1807-1841 Woken
1809-1841 Gablonz
1811-1841 Proschwitz
1818-1841 Prositschka, Kratzdorf, Kostersitz,
Kridai, Chlum, Neumühl, Heide
15 VII * 1842-1861 i/s Gablonz, Heide, Chlum, Kosteritz,
Kridai, Kratzdorf, Woken, Wolschen,
Neumühl, Proschwitz, Prositschka,
Sägemühl
16 VIII * 1862-1905 i/s wie Buch 15, dazu Straschnitz
und Vicmanov
17 VI oo 1830-1865 i/s wie Buch 15
18 VI + 1830-1887 i/s wie Buch 15
1837-1878 Sägemühl
1884-1885 Straschitz, Witzmanov
Index-Bücher:
A Index * 1833-1946 Pfarrbezirk
B Index oo 1830-1946 Pfarrbezirk
C Index + 1830-1946 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Gablonz = Jablonec, Ort aufgelassen
Chlum = Chlum, Ort aufgelassen
Heide = Dolní Okna, Ort aufgelassen
Kostersitz/Kostřitz = Kostřice, Ort aufgelassen
Kratzdorf = Kračmanov, Ort aufgelassen
Kridai = Křída, Ort aufgelassen
Proschwitz = Proseč, Ort aufgelassen
Prositschka = Prosička, aufgelassen
Woken = Okna, Ort aufgelassen
Wolschen = Olšina, aufgelassen
teilweise:
Straschnitz = Stražiště, GBez. Auscha ?
Witzmanow = Vicmanov, Bez. Mnichovo Hradiště ?
Mühlen:
Neumühl = Nový Mlýn, aufgelassen
Sägemühl = Pytlíkovský Mlýn, aufgelassen
Sauermühl = ?
Niemes = Mimoň
Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht durch Herrn Joachim Richter, Betreuer der VSFF-Forschungsgruppe Niemes, Ergänzungen durch Herrn Heinz Knobloch, VSFF-Betreuer des Bezirks Böhmisch Leipa und Dauba.
Letzte Änderung: 31-März-2005 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.