Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Plan (Gerichtsbezirk Weseritz)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Girsch (č. Krsy)
mit Ortschaften / with places: Girsch mit den Einschichten Lechowa, Geischowitz, Girschowa, Glashütten, Planes, Plaschin (Blaschin), Polinken mit Holeyhäuseln, Trahona, Umirschen, Wostrowa, Mensdorf; zeitweise: Woiteschin.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Tepl. Matriken ab 1660.
Titel der Pfarrkirche: Hl. Laurentius und Blasius.
Letzter Pfarrer: Johann Löffelmann, * 23.11.1901 in Kladrau.
Die Pfarrei umfaßte 1938 folgende Orte:
- im Bezirk Plan, Gerichtsbezirk Weseritz: Girsch mit den Einschichten Lechowa und Holeyhäuseln, Geischowitz, Girschowa, Glashütten, Planes, Plaschin, Polinken mit Holeyhäuseln, Trahona, Umirschen, Wostrowa;
- im Bezirk Luditz der Ort Mensdorf.
1930 zählte sie 2046 Katholiken und 10 Nichtkatholiken. - Woiteschin: siehe auch: Pfarrei Tschihana.
- Neu 2002 im Archiv Pilsen sind: Matriken Band-Nr. 32-39, welche vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben wurden; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Gemeinden Jahrgänge von/bis
1 SM2245 * oo + Pfarrbezirk 1712-1761
2 SM2246 * oo + Pfarrbezirk 1761-1783
3 SM2763 * Pfarrbezirk 1783-1784
4 SM2764 oo Pfarrbezirk 1783-1784
5 SM2765 + Pfarrbezirk 1783-1784
6 SM2766 * Pfarrbezirk 1784-1821
18 SM2778 + Pfarrbezirk 1784-1826
30 oo Pfarrbezirk 1784-1898 welche Pfarrorte?
31 oo Pfarrbezirk 1816-1902 welche Pfarrorte?
7 SM2767 * Blaschin 1797-1862
25 * Blaschin 1862-1896
20 SM2780 + Blaschin 1807-1900
8 SM2768 * Girsch, Woiteschin 1792-1839
14 SM2774 * Girsch 1839-1860
24 * Girsch 1860-1885
34 Girsch 1858-1910 (neu 2002)
19 SM2779 + Girsch 1797-1862
36 + Girsch 1862-1912 (neu 2002)
9 SM2769 * Girschowa 1799-1849
26 * Girschowa 1849-1887
35 + Girschowa 1813-1912 (neu 2002)
10 SM2770 * Planes 1796-1851
27 * Planes 1851-1877
28 * Planes 1878-1894
33 oo Girschowa, Planes 1855-1907 (neu 2002)
38 + Planes 1871-1912 (neu 2002)
11 SM2771 * Polinken 1795-1845
15 SM2775 * Polinken 1845-1870
29 * Polinken 1870-1896
12 SM2772 * Trahona 1798-1861
23 SM2783 oo Trahona 1867-1910
39 + Trahona 1809-1923 (neu 2002)
32 oo Umirschen, Wostrowa 1840-1910 (neu 2002)
37 + Wostrowa 1812-1912 (neu 2002)
13 SM2773 * Glashütten, Trahona 1798-1861
16 SM2776 * Glashütten, Mensdorf 1840-1852
17 SM2777 * Glashütten, Mensdorf 1852-1863
21 SM2781 + Glashütten, Mensdorf 1811-1866
22 SM2782 + Woiteschin, Glashütten,
Mensdorf 1847-1898
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Girsch = Krsy
Geischowitz = Kejšovice
Girschowa = Krsov
Blaschin = Blažím
Woiteschin = Vojtěšín
Mensdorf = Jedvaniny, Bez. Luditz
Glashütten = Skelná Huť
Planes = Pláň
Polinken = Polinka
Trahona = Trhomné
Umirschen = Umíř (Weiler, zu Trahona gehörend, 19 d. Ew.)
Wostrowa = Ostrov u Bezdružic
Weseritz = Bezdružice
Plan = Planá
Letzte Änderung: 25-Feb-2004 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.