Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Tetschen (Gerichtsbezirk Bensen)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Güntersdorf (č. Huntířov)
mit Ortschaften / with places: Güntersdorf, Alt-Ohlisch/Altohlisch, Neu-Ohlisch/Neuohlisch, Bauscheibe, Franzberg, Hadergrund, Hochdobern, Parlosa, Philippenau, Poppendörfel.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 58
- Vikariat Tetschen, Diözese Leitmeritz. Alte Pfarrei, errichtet im Jahre 1725. Pfarrkirche zum hl. Georg.
1938: Patron: JUDr. Oswald Graf Thun. Patronatsamt: Klösterle a.d.Eger.
Pfarrer: Franz Holfeld, *22.9.1874 in Georgswalde.
Zur Seelsorge gehörten foldende Orte: a) Bezirk Tetschen, Gerichtsbezirk Bensen:
Güntersdorf (Pfarrkirche, 1880 abgebrannt, wieder aufgebaut 1883, Volksschule 2 Kl., 649 Kath., 90 Akath.) -
Hochdobern (1/2 St., Volksschule 2 Kl., 700 Kath., 291 Akath.) -
Franzberg (1/4 St., 132 Kath., 5 Akath.) - Parlosa (1/2 St., 121 Kath., 30 Akath.) -
Poppendörfel (1/2 St., 42 Kath.)
b) Bezirk Tetschen, GBez. Böhm. Kamnitz:
Altohlisch (3/4 St., eigener Friedhof, Volksschule 1 Kl., 311 Kath., 19 Akath.) -
Bauscheibe (1 St., 8 Kath., 3 Akath.) - Philippenau (1 1/2 St., 85 Kath., 10 Akath.) -
Neuohlisch (3/4 St., Dreifaltigkeitskapelle, eigener Friedhof, Volksschule 1 Kl., 274 Kath., 45 Akath.)
- Seelenzahl: 2322 Katholiken, 493 Akatholiken.
Kirchweg aus den Ortschaften Alt- und Neuohlisch, Bauscheibe, Philippenau und Poppendörfel zur Winterzeit beschwerlich. - Güntersdorf: 1628-1690 zu Pfarrei Bensen. Es war zuerst eine Filiale der Pfarrei Markersdorf, im Jahre 1725 wurde Güntersdorf zu selbständigen Pfarrei erhoben.
- Parlosa: 1628-1784 zu Pfarrei Bensen.
- Hochdobern: 1580-1692 zu Pfarrei Bensen.
- Alt-Ohlisch: 1580-1669 zu Pfarrei Bensen, 1630-1647 zu Böhmisch Kamnitz, 1635-1670 zu Windisch Kamnitz.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * + 1616-1688 Güntersdorf, Parlosa, Alt- und (Mikrofilm!)
oo 1602-1688 Neu-Ohlisch, Poppendörfl
* oo + 1771-1782 Pfarrbezirk (siehe Buch 4 und 5)
(Buch 1 wird nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!)
2 II * oo + 1704-1743 wie Buch 1 + Philippenau
3 III * oo + 1743-1770 wie Buch 1 + Hadergrund
4 IV ooi +i 1771-1784 wie Buch 1 + Bauscheibe
5 IV *i 1771-1784 wie Buch 1
6 - *i 1784-1814 Güntersdorf
7 II *i 1815-1848 Güntersdorf
23 III *i 1849-1875 Güntersdorf
8 V ooi 1784-1857 Güntersdorf
24 II ooi 1858-1903 Güntersdorf
9 V +i 1784-1866 Güntersdorf
10 V *i 1784-1826 Parlosa
25 II *i 1826-1885 Parlosa
26 V ooi 1784-1889 Parlosa
11 I *i 1784-1816 Hochdobern
12 II *i 1817-1847 Hochdobern
13 III *i 1847-1866 Hochdobern
27 IV *i 1866-1886 Hochdobern
28 V *i 1886-1905 Hochdobern
14 - ooi 1784-1841 Hochdobern
29 II ooi 1841-1894 Hochdobern
30 I +i 1784-1890 Hochdobern
15 I *i 1788-1821 Franzberg
16 II *i 1822-1857 Franzberg
31 III *i 1858-1892 Franzberg
32 I ooi 1788-1877 Franzberg
33 I +i 1788-1881 Franzberg
17 I *i 1784-1850 Philippenau
18 I *i 1784-1819 Neu-Ohlisch
19 II *i 1820-1867 Neu-Ohlisch
34 II *i 1868-1905 Neu-Ohlisch
35 V ooi 1784-1869 Neu-Ohlisch
36 V +i 1784-1893 Neu-Ohlisch
20 I *i 1784-1808 Alt-Ohlisch
1784-1817 Hadergrund
21 II *i 1808-1861 Alt-Ohlisch
37 III *i 1862-1895 Alt-Ohlisch
22 V ooi 1784-1862 Alt-Ohlisch, Hadergrund
38 V +i 1784-1881 Alt-Ohlisch
1784-1829 Hadergrund
39 V *i 1784-1907 Poppendörfl
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Güntersdorf = Huntířov
Alt-Ohlisch = Stará Oleška
Neu-Ohlisch = Nová Oleška
Bauscheibe = Okrouhlík (Weiler, zu Altohlisch)
Franzberg = Františkův Vrch
Hadergrund = ?
Hochdobern = Dobrná
Parlosa = Brložec
Philippenau = Lužná
Poppendörfl = Popovičky
Bensen = Benešov nad Ploučnicí
Tetschen = Děčín
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht von Herrn Dieter Gutwald, Mitglieder der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF).
Letzte Änderung: 24-Juli-2003 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.