Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Bezirks Plan
(jetzt okres Tachov / Bezirk Tachau)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Heiligenkreuz (č. Chodský Újezd)
mit Ortschaften / with places: Heiligenkreuz, Galtenstallung, Glasau, Obergodrisch (Ober-Godrisch), Stockau, Khoau (teilw., nur Weißmühle); weiter: Haabermühl; zeitweise: Hinterkhotten (Hinter-Kotten), Khotten, Khoau, Khoa Mühl, Lorenzmühl, Mittlerer Brand, Neuhaimhausen/Neu-Heimhausen, Promenhof/Prommenhof, Promenhofer Mühl, Waldhäusl.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Plan. Matriken ab 1739. Titel der Pfarrkirche: Kreuzerhöhung.
Letzter Pfarrer: Karl Scharnagl,* 18.Apr.1887 in Lohm.
1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte (alle im Bez. Plan): Heiligenkreuz, Galtenstallung, Glasau, Ober-Godrisch, Stockau, Khoau teilw. und zwar die Einschicht Weißmühle.
1930 zählte sie 1615 Katholiken und 12 Nichtkatholiken. - Die Matriken von 1739 bis 1768 sind unauffindbar.
- Hinter-Kotten mit Khoau und Neuheimhausen: ab 1778 selbständige Pfarrei Hinter-Kotten, die Matriken 1778-1878/1841 sind aber nicht auffindbar. Allerdings sind die Matriken von Neuheimhausen bis 1808/1870/1853 noch bei Heiligenkreuz.
- Stockau: vor 1784 bei Pfarrei Tachau.
- Glasau: bei der Pfarrei Plan sind Einträge für Glasau im Sterbebuch, Band-Nr.24, 1784-1837 (Untergodrisch, Plan, Glasau), ansonsten alle Matriken für Glasau bei der Pfarrei Heiligenkreuz.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.20-24, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 3184 * 1769-1796 Heiligenkreuz (siehe Anmerkungen)
1784-1810 Stockau
1787-1826 Obergodrisch
2 3163 *i 1784-1798 Heiligenkreuz
1784-1809 Glasau
3 3164 * 1798-1817 Heiligenkreuz
4 3165 * 1809-1863 Pfarrbezirk
5 3166 * 1840-1875 Heiligenkreuz (siehe Anmerkungen)
14 * 1876-1902 Heiligenkreuz
15 * 1826-1899 Ober Godrisch
16 * 1848-1892 Stockau
23 * 1892-1910 Stockau (neu im Archiv)
6 3167 * 1784-1808 Galtenstallung, Neuhaimhausen
17 oo 1773-1882 Pfarrbezirk
7 3768 ooi 1784-1840 Heiligenkreuz
1784-1863 Glasau
18 3774 oo 1841-1889 Heiligenkreuz
20 ooi 1889-1918 Heiligenkreuz (neu im Archiv)
8 3169 oo 1784-1870 Galtenstallung, Neuhaimhausen
9 3185 + 1771-1786 Pfarrbezirk (siehe Anmerkungen)
10 3770 + 1784-1835 Heiligenkreuz, Glasau (Glasau: Bemerkung siehe oben)
11 3771 + 1802-1824 Heiligenkreuz
12 3772 + 1824-1841 Heiligenkreuz
19 3775 + 1842-1883 Heiligenkreuz
21 +i 1884-1908 Heiligenkreuz (neu im Archiv)
13 3773 +i 1784-1835 Galtenstallung
22 +i 1835-1920 Galtenstallung (neu im Archiv)
1835-1853 Neuhaimhausen
24 + 1847-1936 Stockau (neu im Archiv)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkungen:
Buch 1 - Pfarrorte: Promenhof, Obergodrisch, Heiligenhof, Galtenstallung, Khoau, Neuheimhausen, Stackau
Buch 5 - Pfarrorte: Heiligenkreuz, Galtenstallung, Glasau, Neuhaimhausen, Stockau
Buch 9 - Pfarrorte: Promenhof, Heiligenhof, Galtenstallung, Khoau, Neuhaimhausen, Stockau, Hinterkotten
Ortsname deutsch / tschechisch
Heiligenkreuz = Chodský Újezd, auch Svatý Kříž
Stockau = Štokov
Obergodrisch = Horní Zádruž
Glasau = Neblažov
Galtenstallung = ?, Dorf, zu Promenhof gehörend; Ort aufgelassen
Neuhaimhausen = Novy Haimhausen, Ort aufgelassen (auch Neu-Haimhausen)
Khoau = Kyjov
Hinter-Kotten = Zadní Chodov
Promenhof = Broumov (auch Prommenhof), jetzt zu Zadni Chodov (= Hinter-Kotten)
Plan = Planá
Tachau = Tachov
Webseite erstellt von D. Selig, Ergänzungen durch Herrn Otto Purtauf, VSFF-Betreuer des Bezirks Marienbad und Tepl.
Letzte Änderung: 21-Juli-2004 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.