Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Reichenberg
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Hermannsthal (č. Jeřmanice)
mit Ortschaften /with places: Hermannsthal, Kohlstatt (auch: Kohlstadt).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 56
- Bis 1787 gehörte Hermannsthal zu Pfarrei Liebenau. Ab 1787 wurde Hermannsthal eine Lokalie; selbständige
Pfarrei wurde im Jahre 1853 errichtet. Pfarrkirche zu St. Anna.
1938: Patron: Edina Winkelbauer, geb. Gräfin Clam-Gallas. - Patronatsamt: Grafenstein.
Administrator (Pfarrvikar): Rudolf Kirchner, *5.5.1912 in Haida.
Zur Seelsorge gehörten a) im Bereich des Bezirks Reichenberg:
Hermannsthal (Pfarrkirche, kirchl. Friedhof und Gemeindefriedhof, Volksschule 2 Kl.,
808 Kath., 74 Akath.); b) im Bereiche des Bezirks Gablonz a.d.N.:
Kohlstatt (Gemeinde Radl, 3/4 St., öffentl. Kapelle zur schmerzhaften Mutter, eigener Gemeindefriedhof,
Volksschule 1 Kl., 123 Kath., 18 Akath.) - Seelenzahl: 931 Katholiken, 92 Akatholiken.
Matriken seit 1787, vorher in Liebenau.
Zugang zur Pfarrkirche von der Ortschaft Kohlstatt im Winter schwierig. - Hermannsthal: Teil I gehörte 1624-1660 zu Pfarrei Reichenberg, Teil II zu Pfarrei Langenbruck. 1668-1786 beide Teile zu Pfarrei Liebenau.
- Kohlstatt: gehörte 1668-1684 zu Pfarrei Langenbruck, 1685-1787 zu Pfarrei Liebenau.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1) I * 1787-1806 i/s Hermannsthal
1787-1810 i/s Kohlstatt
2) II * 1806-1818 i/s Hermannsthal
1810-1833 i/s Kohlstatt
3) III * 1818-1833 i/s Hermannsthal
4) IV * 1833-1847 i/s Hermannsthal
1833-1846 i/s Kohlstatt
5) V * 1847-1856 i/s Hermannsthal, Kohlstatt
6) VI * 1857-1871 i/s Hermannsthal, Kohlstatt
7) VII *i 1871-1894 i/s Hermannsthal, Kohlstatt (Indexbuch nur bis 1879)
8) I oo 1787-1840 i/s Hermannsthal, Kohlstatt
9) II oo 1840-1869 i/s Hermannsthal, Kohlstatt
13) III ooi 1870-1949 i/s Hermannsthal, Kohlstatt (31.1.-23.4.) (neu im Archiv, Index nur bis 1879)
10) I + 1787-1813 i/s Hermannsthal
1787-1823 i/s Kohlstatt
11) II + 1812-1849 i/s Hermannsthal
1823-1849 i/s Kohlstatt
12) III + 1849-1874 i/s Hermannsthal, Kohlstatt
Indexbücher (alph. Namensregister):
A * oo + 1787-1879 Hermannsthal, Kohlstatt
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Hermannsthal = Jeřmanice
Kohlstatt, auch Kohlstadt = jetzt: Milíře, zu Hermannsthal gehörend
Reichenberg = Liberec
Webseite erstellt von R. Bürgermeister, Mitglied der VSFF-Forschungsgruppe Niemes.
Letzte Änderung: 08-Juni 2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.