Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Tachau (Gerichtsbesirk Pfraumberg)
(jetzt: okres Tachov / Bezisk Tachau)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Hesselsdorf (č. Hošťka)
mit Ortschaften / with places: Hesselsdorf; zeitweise: Wusleben, Labant, St. Katharina (nur Index); Mühlen: Meißlmühle, Neumühle, Münchsfeld, Achatzmühle.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Haid. Matriken ab 1784, vorher in Wusleben.
Titel der Pfarrkirche: Hl. Margarita.
1938 umfaßte die Pfarrei nur den Ort Hesselsdorf und zählte 1119 Katholiken und 9 Nichtkatholiken. - Lage des Pfarrei Hesselsdorf in Bezirk Tachau: siehe Bild Pfarreien im Bezirk Tachau.
- Hesselsdorf: vor 1784 zu Pfarrei Wusleben.
- Labant: gehörte zu Pfarrei Wusleben, bei Pfarrei Hesseldorf wird Labant nur im Geburtsbuch 3 geführt.
- Wusleben: gehörte zu Pfarrei Wusleben, bei Pfarrei Hesseldorf wird Wusleben nur im Geburtsbuch 2 und im Sterbebuch 7 und 8 geführt.
- St. Katharina: ab 1753 siehe Pfarrei St.Katharina. Nur im Buch 1 wird der Index für St.Katharina bei der Pfarrei Hesselsdorf geführt.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
von/bis
1a *i ooi 1706-1752 St.Katharina nur Index!
1 *i 1784-1804 Hesselsdorf
2 *i 1804-1824 Hesselsdorf, Wusleben (Anm.1, s.unten)
3 *i 1824-1836 Hesselsdorf, Labant
10 *i 1837-1861 Hesselsdorf
11 *i 1861-1887 Hesselsdorf
14 *i 1887-1903 Hesselsdorf
4 ooi 1784-1803 Hesselsdorf
5 ooi 1804-1855 Hesselsdorf
6 ooi 1855-1879 Hesselsdorf
15 ooi 1879-1928 Hesselsdorf
7 +i 1784-1803 Hesselsdorf, Wusleben
8 +i 1804-1843 Hesselsdorf, Wusleben
9 +i 1843-1849 Hesselsdorf
12 +i 1849-1883 Hesselsdorf
13 +i 1883-1899 Hesselsdorf
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkungen:
(1) Buch 2, Taufbuch 1804-1824, beinhaltet außer Hesselsdorf und Wusleben
noch: Meißlmühle, Neumühle, Münchsfeld, Achatzmühle.
Ortsname deutsch / tschechisch:
Hesselsdorf = Hošťka
Labant = Labuť
St. Katharina = Kateřina, Svatá Kateřina
+ Wusleben = Bohuslav (Ort nicht mehr existent)
Pfraumberg = Přimda
Tachau = Tachov
Webseite erstellt von D. Selig, Ergänzungen durch Herrn Robert Frötschl, VSFF-Betreuer des Bezirks Mies.
Letzte Änderung: 18.Dezember 2002 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.