Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Komotau (Gerichtsbezirk Görkau)
(jetzt okres Most / Bezirk Brüx)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Holschitz/Holtschitz (č. Holešice)
mit Ortschaften / with places: Holschitz (auch: Holtschitz), Ulbersdorf, Eisenberg, Kleinpriesen.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv Signatur-Nr. 42
- Alte Pfarrei, schon vor dem Jahre 1334 errichtet, infolge der Hussitenkriege und
des 30jährigen Krieges ohne Seelsorger, nachher durch den Kreuzherrenorden administriert,
später als Filialkirche durch ungefähr 90 Jahre von der Pfarrkirche Deutsch-Zlatnik
aus versehen, am 28.März 1722 als Pfarrkirche wieder errichtet und 1908 durch Zubau
vergrößert.
Pfarrkirche: Hl. Nikolaus, Bischof. 1848: Herrschaft Neundorf, Patron: Mauritz Lobkowitz.
1938: Vikariat Brüx. Patron: Dr. Max Fürst Lobkowitz. - Patronatsamt Bilin.
Pfarrer: Edmund Weidl, *8.8.1910 in Saaz. Zur Seelsorge gehörten:
Holtschitz (Volksschule 3 Kl., 800 Kath., 244 Akath.) - Eisenberg (2 St., Schloßkapelle
zur schmerzhaften Muttergottes, 188 Kath., 4 Akath.) - Kleinpriesen (1 1/2 St., Filialkirche
zum hl. Johannes vor der lateinischen Pforte, Friedhof, Volksschule 1 Kl., 250 Kath., 1 Akath.) -
Ulbersdorf (2 St., Filialkirche zu allen Heiligen, eigener Friedhof, Volksschule 3 Kl.,
740 Kath., 68 Akath.). Seelenzahl: 1.978 Katholiken, 317 Akatholiken.
Matriken: Holtschitz seit 1660, Ulbersdorf seit 1600, Kleinpriesen seit 1661.
Die eingepfarrten Ortschaften sind wegen der großen Entfernungen und der Stürme von der Pfarrkirche aus immer schwer zu erreichen. - Holschitz: 1625-1660 bei Pfarrei Deutsch Zlatnik.
- Ulbersdorf: event. Einträge 1608-1643 bei Gebirgsneudorf (č. Nová Ves v Horách), 1643-1650 bei Obergeorgenthal, 1650-1658 bei Deutsch Zlatnik.
- Kleinpriesen: 1625-1660 bei Deutsch Zlatnik, ab 1722 Filiale der Pfarrei Holschitz.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.27-28, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * oo + 1660-1744 Holschitz
+ 1711-1744
2 II * oo + 1744-1784 Holschitz
3 III * 1784-1821 i/s Holschitz
4 IV * 1821-1848 i/s Holschitz
21 V *i 1848-1892 Holschitz
5 III oo 1784-1862 i/s Holschitz
27 IV ooi 1863-1918 Holschitz (20.10.-6.6.) (neu im Archiv)
6 III + 1784-1849 i/s Holschitz
22 IV +i 1850-1908 i/s Holschitz (Index nur bis 1862)
8 I * oo 1600-1754 Ulbersdorf, Eisenberg, 1600-1610 dazu: Hruschowan, (Mikrofilm!)
+ 1676-1754 Kunnersdorf, Bartelsdorf, Hütten, Hammer (bis 1623);
1600-1640 dazu: Tschernitz, Hohenofen, Ober- u.
Untergeorgenthal (Anm.1 siehe unten)
(Buch 8 wird nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!)
9 II * oo + 1754-1785 Ulbersdorf, Eisenberg
10 III *i 1784-1807 Ulbersdorf, Eisenberg
11 IV *i 1807-1832 Ulbersdorf, Eisenberg
12 V *i 1832-1849 Ulbersdorf, Eisenberg
23 VI *i 1850-1880 Ulbersdorf, Eisenberg
13 III ooi 1784-1837 Ulbersdorf, Eisenberg
24 IV ooi 1837-1878 Ulbersdorf, Eisenberg
28 V ooi 1879-1923 Ulbersdorf, Eisenberg (neu im Archiv)
14 III + 1784-1824 Ulbersdorf, Eisenberg
15 IV +i 1825-1860 Ulbersdorf, Eisenberg
16 (I) * 1661-1744 Kleinpriesen
oo 1664-1743
+ 1665-1744
17 II * 1744-1784 Kleinpriesen
oo -1785
+ 1745-1785
18 III *i 1784-1825 i/s Kleinpriesen
19 IV *i 1825-1861 i/s Kleinpriesen
25 V *i 1862-1900 Kleinpriesen
26 III ooi 1784-1884 i/s Kleinpriesen (Index nur bis 1862)
20 III +i 1784-1856 i/s Kleinpriesen
Index-Bücher (alph. Namensregister)
A Index * oo + 1784-1862 Holschitz
B Index * oo + 1784-1862 Kleinprisen
Anmerkungen:
(1) Buch 8 - in Geburts/Taufmatrik fehlen Jahrgänge 1611-15, 1630-32, 1634-47,
1650-51, 1659. 1659: lt. Eintrag am Tittelblatt wurde das Buch 1677
restauriert. 1623-1677 vermutlich fehlende Einträge; auf S.85 ist eine
Bemerkung, dass die Matrikel-Einträge ab 1623 ein katholischer Pfarrer
tätigte, der auch Seestadtl, Neudorf und Ulbersdorf verwaltete.
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
+ Holschitz = Holešice (auch: Holtschitz)
+ Ulbersdorf = Albrechtice
+ Eisenberg = Jezeří
Kleinpriesen = Malé Březno
Görkau = Jirkov
Komotau = Chomutov
+ : Ort nicht mehr existent, ist dem Braunkohleabbau zum Opfer gefallen
Letzte Änderung: 15-Feb-2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.