Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Böhmisch Leipa (Gerichtsbezirk Niemes)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Hühnerwasser (č. Kuřivody)
mit Ortschaften / with places: Hühnerwasser, Eierbrunn, Flössel, Jesewai (Jesowei), Ober-Krupai (auch: Obergruppai), Schiedel, Straßdorf, Straßteich, Glasshütte, Wawranschker Mühle; zeitweise: Plauschnitz, Nieder-Krupai (auch: Niedergruppai), Slapka.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 81
- Nach dem 30-jährigen Krieg war Hühnerwasser eine Filiale von Weißwasser. Im Jahre 1724 wurde die Pfarrei erneuert. Bis 1767 gehörte dazu Nieder-Krupai, welche mit diesem Jahre selbständig wurde. Zu Nieder-Krupai wurden Nieder- und Oberrokitai und ein Teil der Gemeinde Jesowai eingepfarrt.
- Jesowai Teil II: gehörte zu Niedergruppai.
- Jesowai: gehörte ab 1787 zu Pfarrei Niemes.
- Schiedel: gehörte 1639-1658 zu Pfarrei Niemes.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * oo 1674-1708 Hühnerwasser, Plauschnitz, Ober- u. Unter-Rokytai,
+ 1683-1708 Jesewai, Ober- u. Niedergruppai, Straßdorf, Schiedel
2 II * oo + 1708-1752 Orte wie im Buch 1, dazu Glashütte (Filialbezirk Niedergruppai bis 1717)
3 III *i ooi 1753-1784 Hühnerwasser, Plauschnitz, Schiedel, Jesewai,
+ 1753-1773 Obergruppai, Straßdorf, Glasshütte
4 IV * 1784-1808 i/s Hühnerwasser, Plauschnitz (bis 1786), Schiedel, Jesewai,
Obergruppai, Straßdorf, Glasshütte
5 V * 1808-1831 i/s Orte wie im Buch 4
6 VI * 1831-1848 i/s Hühnerwasser, Eierbrunn
1831-1852 i/s Schiedel, Jesewai, Obergruppai, Straßdorf,
Glasshütte, Slapka
7 VII * 1849-1870 i/s Hühnerwasser
8 VIII * 1853-1883 i/s Schiedel, Jesewai, Flössel, Eierbrunn, Obergruppai,
Straßdorf, Straßteich, Slapka, Glasshütte
9 V oo 1784-1831 i/s Orte wie im Buch 4 (Index erst ab 1800)
10 VI oo 1832-1851 i/s Orte wie im Buch 4 + Eierbrunn, Slapka
11 VII oo 1852-1862 i/s Hühnerwasser, Schiedel, Jesewai, Obergruppai,
Straßdorf, Glashütte
12 VIII oo 1863-1884 i/s Hühnerwasser, Schiedel, Jesewai, Obergruppai,
Straßdorf, Straßteich, Glashütte, Wawranschker Mühle
13 V + 1784-1831 i/s Hühnerwasser, Plauschnitz, Schiedel, Jesowei,
Obergruppai,Straßdorf, Glasshütte
14 VI + 1832-1852 i/s Hühnerwasser, Eierbrunn, Schiedel, Jesewai,
Obergruppai, Slapka, Straßdorf, Glashütte bis 1855
15 VII + 1852-1887 i/s Schiedel, Jesewai, Flössel, Obergruppai,
Straßdorf, Straßteich, Slapka, Eierbrunn,
Glashütte, Hühnerwasser
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A Index * 1784-1883 Pfarrbezirk
oo 1800-1884 Pfarrbezirk
B Index + 1784-1884 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Hühnerwasser = Kuřivody
Eierbrunn = Vejčín
Flössel = Studánka
Jesewai = Jezová
Obergruppai = Horní Krupá
Untergruppai = Dolní Krupá
Schiedel = Židlov
Straßdorf = Strážov, Ort aufgelassen
Straßteich = ?
Glasshütte = Skelná Huť
Wawranschker Mühle = Vavrouškův Mlýn
Plauschnitz = Ploužnice
Slapka = Žlábek
Niemes = Mimoň
Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht von Herrn Joachim Richter, Betreuer der VSFF-Forschungsgruppe Niemes.
Letzte Änderung: 23-Jan-2006 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.