Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Mies
(jetzt okres Tachov / Bezirk Tachau)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Kladrau-Stadt (č. Kladruby město)
mit Ortschaften / with places: Kladrau-Stadt, Brod mit Wierau (Teil der Gemeinde Brod), Laas, Mühlhöfen, Wrbitz, Tinchau teilw. und zwar die Einschicht Tinchauer Mühle; zeitweise: Milikau (auch: Millikau), Elhoten bei Mies, Wierau (teilw.).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Matriken ab 1625. Totel der Pfarrkirche: Hl. Ap. Jakobus d.Ä., der Kirche im Ort: Hl. Petrus.
Letzter Pfarrer: Wenzel Remiger, *20.6.1885 in Weshorsch, + 8.6.1958 in DE.
Die Pfarrei umfaßte im Jahre 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Mies): Kladrau, Brod teilw., Laas, Mühlhöfen, Wrbitz, Tinchau teilw. und zwar die Einschicht Tinchauer Mühle.
- Elhoten (auch: Elhotten) bei Mies: ab 1784 bei Pfarrei Gibacht, teilweise ab 1838 bei Pfarrei Ober-Sekerschan.
- Wierau: gehörte zu den Dörfern, die zu zwei Gemeinden und zwei Pfarreien gehörten - es gehörte teilweise zur Gemeinde Brod und teilweise zur Gemeinde Beneschau. Beneschau gehörte zur Pfarrei Hollezrieb und Brod zur Pfarrei Kladrau Stadt.
- Achtung: das Schloß Kladrau gehörte zur Pfarrei Gibacht.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.55-57 und Indexbücher Sign.Nr.58-60, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 2192 * oo + 1625-1712 Pfarrbezirk
2 2193 * oo + 1652-1696 Pfarrbezirk
3 2223 * oo +i 1700-1749 i/s Pfarrbezirk
4 2224 * 1750-1770 Pfarrbezirk
5 2225 * 1771-1784 Pfarrbezirk
30 2229 oo 1741-1784 Pfarrbezirk
31 2230 oo 1750-1770 Pfarrbezirk
32 2231 + 1771-1784 Pfarrbezirk
33 2232 + 1750-1770 Pfarrbezirk (Militär: Seite 185-187)
8 2228 *i 1784-1800 i/s Kladrau (Indexbuch ab 1791 bis 1794)
11 2739 * 1801-1823 i/s Kladrau-Stadt
20 2748 *i 1824-1866 i/s Kladrau-Stadt
21 2749 *i 1845-1857 i/s Kladrau-Stadt
44 *i 1858-1879 i/s Kladrau-Stadt
45 *i 1880-1892 Kladrau-Stadt
29 2757 ooi 1784-1800 i/s Kladrau-Stadt (Indexbuch ab 1791 bis 1794)
27 2755 oo 1801-1833 i/s Kladrau-Stadt
28 2756 oo 1834-1862 i/s Kladrau-Stadt
22 2750 ooi 1863-1879 i/s Kladrau-Stadt
50 ooi 1879-1898 Kladrau-Stadt (1.2.-18.11.)
56 oo 1899-1927 Kladrau-Stadt (neu im Archiv)
34 2758 +i 1784-1800 i/s Kladrau-Stadt (Indexbuch ab 1791 bis 1794)
35 2759 + 1801-1838 i/s Kladrau-Stadt
40 2234 + 1838-1850 i/s Kladrau-Stadt
42 2236 +i 1851-1884 i/s Kladrau-Stadt
55 +i 1885-1903 Kladrau-Stadt (neu im Archiv)
57 + 1904-1934 Kladrau-Stadt, Tinchauer-Mühle, Benisch-Mühle (neu im Archiv)
9 2737 *i oo +i 1784-1800 i/s Brod (Indexbuch ab 1791 bis 1794)
12 2740 * 1801-1833 i/s Brod
19 2747 *i 1834-1863 i/s Brod (4.2.-20.12.)
46 *i 1864-1892 Brod
26 2754 oo 1803-1858 i/s Brod
51 ooi 1864-1902 Brod
38 2762 + 1801-1849 i/s Brod
10 2738 * oo + 1784-1800 i/s Laas (Indexbuch ab 1791 bis 1794)
13 2641 * 1801-1829 i/s Laas (3.2.-26.12.)
17 2745 *i 1830-1862 i/s Laas
47 *i 1863-1894 Laas
25 2753 oo 1801-1859 i/s Laas
52 ooi 1859-1902 Laas
39 2233 + 1801-1849 i/s Laas
6 2226 * oo + 1784-1800 i/s Wrbitz (Indexbuch ab 1791 bis 1794)
14 2742 * 1801-1832 i/s Wrbitz
18 2746 *i 1833-1862 i/s Wrbitz (4.12.-21.12.)
49 *i 1863-1894 Wrbitz
24 2752 oo 1801-1858 i/s Wrbitz
54 ooi 1858-1902 Wrbitz
37 2761 + 1801-1849 i/s Wrbitz
7 2227 *i oo +i 1784-1800 i/s Mühlhöfen (Indexbuch ab 1791 bis 1794)
15 2743 *i 1801-1830 i/s Mühlhöfen (23.3.-15.3.)
16 2744 *i 1830-1863 i/s Mühlhöfen
48 *i 1864-1888 Mühlhöfen (12.3.-26.10.)
23 2751 ooi 1801-1863 i/s Mühlhöfen (20.1.-17.11.)
53 ooi 1864-1902 Mühlhöfen
36 2760 + 1801-1849 i/s Mühlhöfen
41 2235 + 1850-1902 Brod, Laas, Wrbitz, Mühlhöfen
Index-Bücher (alph. Namensregister):
58 * 1700-1749 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
59 * oo + 1791-1794 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
60 * oo 1801-1863 Kladrau inkl. Brod, Laas, Mühlhöfen, Wirbitz
+ 1801-1878 (neu im Archiv)
nur Militärregister:
43 *i ooi +i 1843-1889 Kladrau-Stadt
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Kladrau-Stadt = Kladruby město
Elhoten (auch: Elhotten) bei Mies = Lhota u Stříbra
Laas = Laz
Milikau (Millikau) = Milíkov
Mühlhöfen = Milevo
Brod = Brod
Wierau = Výrov
Wrbitz = Vrbice
Tinchauer Mühle = Tuněchodský Mlýn
Benisch-Mühle = Benischův Mlýn
Mies = Stříbro
Ergänzungen durch Herrn Robert Frötschl, VSFF-Betreuer des Bezirks Mies.
Siehe auch Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile des Bezirks Mies.
Letzte Änderung: 03.August 2010 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.