Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Eger (Gerichtsbezirk Wildstein)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Klinghart (č. Křižovatka)
mit Pfarrorten: Klinghart, Großloh, Neudorf, Sandwäsche, Döba, Dürr, Schneidemühle, Brandschneider, Wildstein Nr.80; und Kuratie in Fleißen, mit Pfarrorten: Fleißen, Schnecken.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Eger. Matriken ab 1787, vorher bei
Pfarrei Wildstein.
Titel der Pfarrkirche: Hl. Katharina. Letzter Pfarrer: Thomas Pauker, geb. 25.1.1883 in Eger.
1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte (alle im Bezirk Eger, Gerichtsbezirk Wildstein): Klinghart, Großloh, Neudorf, Hörsin und zwar die Einschicht Brandschneider, Wildstein Nr.80.
1930 zählte sie 1337 Katholiken und 79 Nichtkatholiken. - Fleißen und Schnecken: ab 1787 eine Kuratie; die Matriken werden im Archiv Pilsen bei der Pfarrei Křižovatka (Klinghart) geführt; erst ab 1898 bei der r.k. Pfarrei Fleißen.
- Klinghart, Großloh, Neudorf, Fleißen, Schnecken: gehörte von 1681-1787 zu Pfarrei Wildstein.
- Neudorf: gehörte vor 1787 zeitweise auch zu Pfarrei Frauenreuth.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.52-53, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis
1 * oo + Klinghart 1787-1799 i/s
2 * oo + Neudorf, Großloh 1787-1799 i/s
3 * oo + Fleißen, Schnecken 1787-1799 i/s
4 * Klinghart 1800-1837
5 * Klinghart 1838-1858 i/s
6 * Klinghart 1858-1871 i/s
52 *i Klinghart 1871-1909 (neu im Archiv)
23 oo Klinghart 1800-1850
24 oo Klinghart 1851-1865
34 + Klinghart 1800-1844
35 + Klinghart 1845-1855
36 + Klinghart 1855-1867
7 * Neudorf 1800-1842
8 * Neudorf 1843-1857
9 * Neudorf 1858-1899
10 * Neudorf, 1899-1934
Fleißen 1897-1898
25 oo Neudorf 1800-1846
26 oo Neudorf 1846-1885
37 + Neudorf 1800-1850
38 + Neudorf 1851-1878
11 * Großloh 1800-1829
12 * Großloh 1829-1850
13 * Großloh 1850-1857
14 * Großloh 1858-1869
32 oo Großloh 1800-1840
33 oo Großloh 1843-1864
53 ooi Großloh 1864-1901 (neu im Archiv)
47 + Großloh 1800-1835
48 + Großloh 1835-1861
49 + Großloh 1862-1886
15 * Fleißen 1800-1826
16 * Fleißen 1826-1846
17 * Fleißen 1846-1857
18 * Fleißen 1857-1866
19 * Fleißen 1866-1897 (Fortsetzung im Buch 10)
27 oo Fleißen 1800-1840
28 oo Fleißen 1840-1865
29 oo Fleißen 1866-1897
39 + Fleißen 1800-1837
40 + Fleißen 1837-1854
41 + Fleißen 1854-1879
42 + Fleißen 1880-1898
20 * Schnecken 1800-1835
21 * Schnecken 1835-1875
22 * Schnecken 1876-1898
30 oo Schnecken 1800-1850
31 oo Schnecken 1851-1898
43 + Schnecken 1800-1842
44 + Schnecken 1843-1861
45 + Schnecken 1862-1893
46 + Schnecken 1894-1898
Index-Buch (alph. Namensregister):
50 * oo + Pfarrsprengel 1787-1799
Militär-Matrik:
51 * oo + Pfarrsprengel 1839-1871 (nur Militär!)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Klinghart = jetzt: Křižovatka
Neudorf = Nová Ves, ab 1961 zu Křižovatka (= Klinghart)
Sandwäsche = ?
Döba = ?, Rotte, zu Neudorf
Dürr = Suchá, Weiler, zu Neudorf
Schneidemühle = ?
Hörsin = Hrzin
Brandschneider = ?
Großloh = Velký Luh, ab 1961 zu Křižovatka (= Klinghart)
Fleißen, Fleissen = Plesná
Schnecken = Šneky, ab 1955 zu Plesná (= Fleißen)
Wildstein = Vildštein, jetzt: Skalná
Eger = Cheb
Letzte Änderung: 29-Jun-1998
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.