Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Falkenau
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Königsberg an der Eger (č. Kynšperk nad Ohří)
mit Ortschaften / with places: Königsberg a.d.Eger, Ebersfeld, Golddorf, Kogerau mit Liebauthal, Kotigau, Krainhof, Leibitsch, Liebau, Mülln, Pochlowitz, Schaben, Steinhof, Dobrassen, Klingen, Kuhlsam, Lapitzfeld teiw., Mostau, Rolessengrün, Thurn teilw.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Kreuzherrenpfarrei. Matriken ab 1634. Vikariat: Falkenau.
Titel der Pfarrkirche: Mariä Himmelfahrt.
Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte:
- im Bezirk Falkenau an der Eger: Königsberg a.d.Eger, Ebersfeld, Golddorf, Kogerau mit Liebauthal, Kotigau, Krainhof, Leibitsch, Liebau, Mülln, Pochlowitz, Schaben, Steinhof;
- im Bezirk Eger: Dobrassen, Klingen, Kuhlsam, Lapitzfeld teiw., Mostau, Rollessengrün, Thurn teilw.
1930 zählte sie 9191 Katholiken und 552 Nichtkatholiken. - Matriken jüngeren Datums befinden sich am Standesamt in Königsberg a.d. Eger:
Městský úřad, Matriční úřad
CZ-357 51 Kynšperk nad Ohří - Matriken, Archiv Sign.Nr.97-106, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 136 * oo 1634-1659 i/s Pfarrbezirk
2 307 * oo 1659-1691 i/s Pfarrbezirk
3 137 + 1647-1691 Pfarrbezirk
4 308 * 1678-1691 i/s Pfarrbezirk
5 301 * oo + 1692-1733 i/s Pfarrbezirk
6 1119 * oo + 1734-1758 i/s Pfarrbezirk
7 1120 * 1758-1778 i/s Pfarrbezirk
8 1121 * 1778-1784 i/s Pfarrbezirk
12 * 1784-1790 i/s Pfarrbezirk
11 * 1791-1793 i/s Pfarrbezirk
9 1122 oo 1758-1784 Pfarrbezirk
33 oo 1784-1793 Pfarrbezirk
10 1123 + 1759-1784 Pfarrbezirk
41 + 1784-1793 Pfarrbezirk
13 * 1789-1808 Königsberg
14 * 1808-1816 Königsberg
15 * 1816-1830 Königsberg
16 * 1831-1836 Königsberg
17 * 1836-1841 Königsberg
18 * 1841-1845 Königsberg
19 * 1845-1852 Königsberg
20 * 1852-1862 Königsberg
56 1324 * 1862-1873 Königsberg
57 1325 * 1873-1879 Königsberg
58 1326 * 1879-1886 Königsberg
59 1327 * 1886-1896 Königsberg
105 * 1896-1904 Königsberg (neu im Archiv)
34 ooi 1794-1823 Königsberg
35 oo 1823-1841 Königsberg
36 oo 1842-1857 Königsberg
37 1264 oo 1857-1879 Königsberg
66 1328 oo 1880-1892 Königsberg
98 oo 1893-1911 Königsberg (neu im Archiv)
99 oo 1911-1920 Königsberg (neu im Archiv)
42 + 1792-1817 Königsberg
43 1675 + 1818-1845 Königsberg
44 1229 + 1845-1862 Königsberg
45 1265 + 1863-1882 Königsberg
81 + 1882-1897 Königsberg
101 +i 1897-1918 Königsberg (neu im Archiv)
21 * 1794-1871 Krainhof
68 4604 oo 1795-1923 Krainhof
83 4606 + 1794-1929 Krainhof
22 * 1794-1857 Steinhof
71 oo 1796-1914 Steinhof
86 4608 + 1794-1945 Steinhof
23 * 1794-1873 Liebau
72 oo 1795-1904 Liebau
87 4609 + 1794-1944 Liebau
24 * 1794-1845 Kogerau
63 * 1845-1882 Kogerau
106 * 1882-1909 Kogerau, Kolova (neu im Archiv)
100 oo 1885-1921 Kogerau, Kolova (neu im Archiv)
46 + 1794-1895 Kogerau
102 + 1895-1924 Kogerau, Kolova (neu im Archiv)
25 * 1794-1864 Leibitsch
73 oo 1795-1910 Leibitsch
88 4610 + 1794-1949 Leibitsch
97 *i 1794-1892 Lapitzfeld (neu im Archiv)
26 * 1794-1863 Mostau
74 oo 1794-1914 Mostau
89 4611 + 1794-1947 Mostau
27 * 1794-1849 Rolessengrün
75 oo 1804-1892 Rolessengrün
90 4612 + 1794-1878 Rolessengrün
28 * 1794-1868 Ebersfeld
77 oo 1794-1913 Ebersfeld
92 4614 + 1794-1915 Ebersfeld
29 * 1794-1847 Pochlowitz
103 * 1848-1906 Pochlowitz (neu im Archiv)
78 oo 1869-1898 Pochlowitz
47 + 1794-1886 Pochlowitz
30 * 1794-1853 Schaben
65 4603 * 1854-1905 Schaben
40 oo 1794-1885 Schaben
48 + 1794-1891 Schaben
31 * 1794-1860 Mülln
104 * 1860-1907 Mülln (neu im Archiv)
79 oo 1794-1890 Mülln
93 4615 + 1794-1914 Mülln
80 oo 1797-1898 Golddorf
49 + 1796-1879 Golddorf
60 4602 * 1796-1946 Dobrassen
67 4604 oo 1794-1949 Dobrassen
82 4606 + 1794-1946 Dobrassen
61 * 1794-1873 Klingen
69 4605 oo 1795-1907 Klingen
84 4607 + 1794-1892 Klingen
62 * 1794-1893 Kotigau
70 4605 oo 1794-1948 Kotigau
85 4607 + 1794-1949 Kotigau
64 * 1794-1875 Kulsam
76 oo 1795-1921 Kulsam
91 4613 + 1794-1947 Kulsam
94 4616 * 1794-1945 Thurn
95 4617 oo 1794-1919 Thurn
96 4617 + 1794-1948 Thurn
Index-Bücher (alph. Namensregister):
51 * Pfarrbezirk 1634-1678
52 * Pfarrbezirk 1678-1692
53 * Pfarrbezirk 1692-1729
50 * Pfarrbezirk 1734-1793
54 oo Pfarrbezirk 1572-1590 (wurde eingeordnet zur Pfarrei Treunitz, Buch 50)
55 oo Pfarrbezirk 1634-1690
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Königsberg a.d.Eger = Kynšperk nad Ohří
Krainhof = jetzt: Dvorečky, zu zu Liebau
Steinhof = jetzt: Kamenný Dvůr
+ Liebau = Libava (Ort nicht mehr existent)
Kogerau = Kagerava, auch: Kogerava, Kolova; jetzt: Libavské Údolí
Lapitzfeld = Lipoltov, Bez. Eger
Leibitsch = Liboc, zu Pochlowitz
Ebersfeld = jetzt: Podlesí; zu Steinhof
Pochlowitz = Pochlovice
Schaben = Šabina
Müln = jetzt: Štědrá
Golddorf = jetzt: Zlata; zu Steinhof
Kotigau = Chotikov
Dobrassen = Dobrose, zu Mostau, Bez. Eger
Klingen = jetzt: Hlinová, Bez. Eger; zu Mostau
Kulsam = jetzt: Odrava, Bez. Eger
Mostau = Mostov, Bez. Eger
Rolessengrün = jetzt: Návrší; zu Thurn, Bez. Eger
(auch: Rollessengrün)
Thurn = jetzt: Tuřany, Bez. Eger
Falkenau = Sokolov, bis 1945: Falknov
(Falkenau an der Eger = Falknov nad Ohří)
Webseite erstellt von D. Selig, Ergänzungen durch Famile Meister, Mitglieder der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF).
Letzte Änderung: 05-Sept-2002 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.