Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Komotau (Gerichtsbezirk Komotau)
(jetzt: okres Chomutov / Bezirk Komotau)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Komotau (č. Chomutov)
mit Ortschaften / with places: Komotau, Oberdorf (Komotau II), Michanitz, Sporitz, Tschernowitz (bis 1923).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 62
- Alte Dechantei, errichtet im Jahre 1000, Sitz des Vikariatamtes.
Dekanalkirche zu Maria Himmelfahrt, Vikariat Komotau, Diözese Leitmeritz.
1870: polit. Bezirk Komotau, 1848: Kreis Saaz und Herrschaft Komotau.
1938: Dechant: Karl Hubatschek, *22.4.1890 in Dehlau. l.Kaplan: Alfred Seidel, exp. Lokalkaplan für
Spöritz, *9.7.1908 in Grünwald.
Zur Seelsorge gehörten im Bez. und GBez. Komotau:
- Komotau (Dekanalkirche, Kirche zum hl. Ignatius, Kirche zum Hl. Geist beim Bürgerspital,
Oberschule, 5 Knaben- und Mädchenvolksschulen 27 Kl., Hilfsschule 4 Kl., 3 Knaben- u. Mädchenbürgerschulen 27 Kl.,
Lehrerbildungsanstalt, Kapelle von der schmerzhaften Mutter Gottes, 20.314 Kath., 1.256 Akath. mit
eigener akath. Kirche, 1.309 Kfl.) - Komotau II-Oberdorf (1/2 St., Kirche zur hl. Barbara, 2 gem.
Volksschule 16 Kl., 1 gem. Bürgerschule 13 Kl., 8.008 Kath., 413 Akath., 1.135 Kfl.) -
Michanitz (1/2 St., Kapelle der Unbefl. Empf., 243 Kath., 2 Akath., 4 Kfl.) -
Sporitz (3/4 St., Filialkirche zum hl. Bartholomäus, Volksschule 6 Kl., 2.390 Kath., 95 Akath., 239 Kfl.).
Seelenzahl: 30.955 Katholiken, 1.764 Akatholiken, 2.687 Konfessionslos. Matriken seit 1606.
Seit 1252 Kommende des Deutschen Ritterordens. In der 2. Hälfte des 16. Jh. bis zur Reformation eine Lutheranische Pfarrei, danach wird Komotau und Umgebung vom Komotauer Dechant und Jesuiten geführt. - Tschernowitz gehörte ab 1923 zur Pfarrei Körbitz (Matriken seit 1771 bei Körbitz).
- Die Matriken Buch 1, 2 und 3 wurden mikroverfilmt und können bei der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig (DZfG) oder bei den Genealogischen Forschungsstellen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS/FHC) eingesehen werden, siehe Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Komotau, 1606-1661.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.56-63, wurden vom Standesamt in Komotau an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Matriken jüngeren Datums befinden sich noch bei der Stadtverwaltung in Komotau:
Magistrát města Chomutova
Zborovská 4602
CZ-439 28 Chomutov
Band Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis
neu alt
1 Ia * Pfarrbezirk 1606-1622 (Bem. s.oben) (Mikrofilm!)
2 Ib * Pfarrbezirk 1625-1641 (Bem. s.oben) (Mikrofilm!)
3 II * Pfarrbezirk 1641-1643 (Bem. s.oben) (Mikrofilm!)
oo 1626-1656
+ 1626-1661
4 III * Pfarrbezirk 1644-1674 (Mikrofilm!)
oo 1657-1684
+ 1662-1674
(Bücher 1-4 werden nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!)
5 IV * Pfarrbezirk 1675-1703 (ohne Tschernowitz und Sporitz)
oo 1685-1723
+ 1675-1717
6 V * Pfarrbezirk 1704-1724 Orte wie Buch 5
+ 1718-1752
7 6 * oo Pfarrbezirk 1724-1752 i/s
8 7 * Pfarrbezirk 1752-1770 i/s
9 8 oo + Pfarrbezirk 1752-1770 i/s (Bem.1 s.unten)
10 9 * Komotau-Stadt 1771-1797 i/s (Bem.2 s.unten)
11 10 *i Komotau-Stadt 1797-1807
12 11 *i Komotau-Stadt 1808-1818
13 12a * Komotau-Stadt 1819-1823
14 12b *i Komotau-Stadt 1824-1830
15 13 *i Komotau-Stadt 1830-1840
16 14 *i Komotau-Stadt 1840-1848
17 14 *i Komotau-Stadt 1848-1855
18 16 *i Komotau-Stadt 1855-1861
19 17 *i Komotau-Stadt 1861-1868
20 18 *i Komotau-Stadt 1868-1874
21 19 *i Komotau-Stadt 1874-1880
22 20 *i Komotau-Stadt 1880-1885
23 21a *i Komotau-Stadt 1885-1887
24 21b *i Komotau-Stadt 1887-1889
25 22 *i Komotau-Stadt 1889-1893
26 23 *i Komotau-Stadt 1893-1896
27 24 *i Komotau-Stadt 1896-1899
28 10 ooi Komotau-Stadt 1771-1816
29 11 ooi Komotau-Stadt 1816-1866
30 12 ooi Komotau-Stadt 1866-1879
31 13 ooi Komotau-Stadt 1880-1892
32 14 ooi Komotau-Stadt 1892-1900
56 XV ooi Komotau 1900-1907 (23.4.-15.6.) (neu im Archiv)
57 XVI ooi Komotau 1907-1914 (15.6.-16.8.) (neu im Archiv)
58 XVII ooi Komotau 1914-1927 (17.8.-1.3.) (neu im Archiv)
33 XI + Komotau-Stadt 1771-1800
34 12 +i Komotau-Stadt 1800-1836
35 13 +i Komotau-Stadt 1836-1848
36 14 +i Komotau-Stadt 1849-1867
37 15 +i Komotau-Stadt 1868-1883
38 16 +i Komotau-Stadt 1883-1897
59 XVII +i Komotau 1898-1908 (bis 1.7.) (neu im Archiv)
60 XVIIIa +i Komotau 1909-1918 (1.7.-4.2.) (neu im Archiv)
61 XVIIIb +i Komotau 1918-1924 (5.2.-10.7.) (neu im Archiv)
39 1 *i Oberdorf 1771-1810 (Komotau II)
40 2 *i Oberdorf 1810-1851
41 3 *i Oberdorf 1851-1875
42 4 *i Oberdorf 1875-1886
43 5 *i Oberdorf 1886-1897
44 1 oo Oberdorf 1771-1829
+ 1771-1825
45 2 ooi Oberdorf 1829-1874
+i 1825-1883
46 3 ooi Oberdorf 1874-1903
62 IV ooi Oberdorf 1903-1922 (17.10.-7.1.) (neu im Archiv)
63 3 +i Oberdorf 1883-1921 (25.5.-29.3.) (neu im Archiv)
47 1 * oo + Michanitz 1771-1838
48 I * Pfarrbezirk der fil.1675-1724 (=Sporitz und Tschernowitz)
oo Kirche Sporitz 1675-1743
+ 1675-1735
49 II *i " 1724-1770
oo 1743-1770
+ 1736-1770
50 3 * Sporitz 1771-1816
51 III oo + Sporitz 1771-1816
52 4 *i Sporitz 1817-1882
53 5 *i Sporitz 1882-1896
54 4 ooi Sporitz 1817-1865
+i 1817-1883
55 5 ooi Sporitz 1867-1890
+i 1884-1905
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A Index * oo Pfarrbezirk 1724-1752 zu Buch 7
B Index * Pfarrbezirk 1752-1770 zu Buch 8
C Index * oo Pfarrbezirk 1752-1770 zu Buch 9
D Index * Komotau-Stadt 1771-1797 zu Buch 10
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Bemerkungen:
(1) Inhalt Buch 9: Komotau, Oberdorf, Michanitz;
oo 1752-1770 bis pag.108,
+ 1752-1770 ab neue pag.1 bis pag.208.
Dazu Index-Buch C.
(2) Inhalt Buch 10: * ab 1.1.1771 bis Nov.1797, pagina 1-696
danach * illegitime Kinder 1771-1784 (pag.771)
danach folgt alphab. Index ab pag.717, dazu Index-Buch D
Ortsname deutsch / tschechisch:
Komotau = Chomutov
Oberdorf/Komotau II = Horní Ves
Michanitz = Míchanice
Sporitz = Spořice
Tschernowitz = Černovice
Letzte Änderung: 18-Feb-2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.