Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Leitmeritz (Gerichtsbezirk Auscha)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Konojed/Konoged (č. Konojedy)
mit Ortschaften / with places: Konojed/Konoged, Eicht (Nieder-Eicht mit Ober-Eicht), Hundorf, Prause, Sorge, Weißkirchen.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 74
- Diözese Leitmeritz, Vikariat Auscha.
Neuere Pfarrei, errichtet im Jahre 1786. Vorher zugehörig zu Pfarrei Algersdorf,
die Orte Prause und Nieder-Eicht zu Pfarrei Auscha.
Kirche der Himmelfahrt der seligsten Jungfrau Maria.
1938: Patron: Ing. Walter Delhaes.- Patronatsamt Konoged. Pfarrer: Franz Kapusta, *27.7.1888 in Dürchel.
Zur Seelsorge gehörten die Orte (alle im Bezirk Leitmeritz, Gerichtsbezirk Auscha):
Konoged (Pfarrkirche, Volksschule 5 Kl., 463 Kath., 5 Akath.) -
Weißkirchen (Filialkirche zu Ehren des hl. Gallus, eigener Friedhof, 1.4 km, 135 Kath.) -
Hundorf(3/4 St., 92 Kath.) - Sorge (1 St., 15 Kath.) -
Prause (1/2 St., 110 kath., 3 Akath.) - Eicht (1/2 St., 204 Kath., 6 Akath.);
Seelenzahl: 1019 Katholiken, 14 Akatholiken.
Matriken seit 1784.
Zugang zur Pfarrkirche von Sorge aus beschwerlich wegen Mangels eines bequemen Weges. - Konoged/Konojed: gehörte 1610-1655 zu Pfarrei Algersdorf, 1624-1680 zu Pfarrei Auscha, 1683-1784 zu Pfarrei Munker.
- Weißkirchen: gehörte 1610-1655 zu Pfarrei Algersdorf, 1624-1680 zu Pfarrei Auscha, 1683-1784 zu Pfarrei Munker.
- Prause: gehörte 1624-1786 zu Pfarrei Auscha, 1645-1655 zu Pfarrei Algersdorf.
- Eicht entstand im Jahre 1917 durch die Zusammenlegung der Orte Ober-Eicht und Nieder-Eicht und wurde danach nur noch Eicht genannt. Pfarrei Zugehörigkeit: 1610-1655 zu Pfarrei Algersdorf, 1624-1786 zu Pfarrei Auscha, 1683-1784 zu Pfarrei Munker.
- Hundorf und Sorge: gehörte 1610-1655 zu Pfarrei Algersdorf, 1683-1784 zu Pfarrei Munker.
- Die jüngeren Matriken ("lebendige Matriken"), welche noch nicht an das Archiv Leitmeritz übergeben wurden,
werden beim Matrikelamt der Stadtverwaltung Auscha aufbewahrt; Voranmeldung empfehlenswert,
Öffnungszeiten: Di. u. Do. 9.00 - 16.00; Adresse:
Městský úřad Úštěk
Mírové nám. 83
CZ-411 45 Úštěk
Tel. 00420-416 795 609, Fax: 00420-416 795 363, Email: ustek@iol.cz - Verzeichnis der Matriken bei dem Matrikelamt der Stadtverwaltung Auscha (PDF-Datei).
Band Matriken Jahrgänge Pfarrorte
neu alt -Art von/bis
1 I *i 1784-1814 Konoged
ooi 1784-1819
+i 1784-1831
2 II *i 1814-1850 Konoged
ooi 1820-1850
+i 1832-1850
3 I *i 1784-1818 Weißkirchen
ooi 1784-1826
+i 1784-1831
4 II *i 1818-1850 Weißkirchen
ooi 1826-1850
+i 1832-1850
5 I *i 1786-1812 Prause
ooi 1788-1822
+i 1787-1831
6 II *i 1812-1850 Prause
ooi 1823-1850
+i 1832-1850
7 I *i 1784-1820 Eicht
ooi 1786-1814
+i 1787-1831
8 II *i 1820-1850 Eicht
ooi 1815-1850
+i 1832-1850
9 I *i ooi +i 1784-1831 Hundorf
10 II *i ooi +i 1832-1850 Hundorf
11 I *i 1785-1850 Sorge
ooi 1792-1850
+i 1787-1850
12 III *i 1851-1877 Pfarrbezirk
13 III ooi 1851-1883 Pfarrbezirk
14 III +i 1851-1878 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Konoged = Konojedy (auch Konojed)
Eicht = Dubičná
Ober-Eicht = Horní Dubičná
Nieder-Eicht = Dolní Dubičná
Hundorf = Pohorsko
Prause = Brusov
Sorge = Starosti (Ort nicht mehr existent)
Weißkirchen = Bílý Kostelec
Auscha = Úštěk
Leitmeritz = Litoměřice
Letzte Änderung: 15-Dez-2007 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.