Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Reichenberg
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Langenbruck (č. Dlouhý Most)
mit Ortschaften / with places: Langenbruck, Dörfel (teilw.), Hermannsthal (teilw.), Jaberlich, Maffersdorf (teilw.), Münkendorf (teilw.), Raschen, Schimsdorf; zeitweise: Kohlstatt (Kohlstadt).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 24
- Geschichte der Pfarrei Langenbruck: 1624-1652 gehörte sie zu Böhmisch Aicha, danach zu Röchlitz umgepfarrt, und 1682 zu Liebenau. 1786 wurde hier eine Lokalie errichtet und 1846 eine selbständige Pfarrei. Bis 1787 gehörte zu Pfarrei die Ortschaft Kohlstatt, die danach nach Hermannsthal eingepfarrt wurde. EIn Teil der Ortschaft Münkensdorf wurde nach Langenbruck im Jahre 1887 aus Röchlitz umgepfarrt.
- Langenbruck: in den Jahren 1624-1660 gehörte Langenbruck zu Pfarrei Reichenberg, 1652-1663 zu Pfarrei Röchlitz und im Jahre 1682 wurde Langebruck nach Liebenau eingepfarrt.
- Jaberlich: in den Jahren 1624-1660 gehörte Jaberlich zu Pfarrei Reichenberg, 1652-1663 zu Pfarrei Röchlitz, 1668-1787 zu Liebenau.
- Hermannsthal:
I. Teil von Hermannsthal war nach Langebruck eingepfarrt; in den Jahren 1624-1660 gehörte es zu Pfarrei Reichenberg, 1668-1786 zu Liebenau; ab 1787 siehe Pfarrei Hermannsthal. - Kohlstatt: ab 1787 siehe Pfarrei Hermannsthal.
- Münkendorf:
I. Teil von Münkendorf gehörte ab 1887 zu Langebruck; vorher ebenfalls zu Röchlitz. II. Teil gehörte zu Pfarrei Röchlitz. - Raschen: in den Jahren 1676-1755 gehörte Raschen zu Pfarrei Böhmisch Aicha, 1755-1797 zu Swetlai.
- Schimsdorf: in den Jahren 1624-1656 gehörte Schimsdorf zu Pfarrei Reichenberg, 1652-1787 zu Pfarrei Röchlitz.
- Dörfel:
I. Teil von Dörfel gehörte zu Langebruck; II. Teil gehörte zu Maffersdorf; III. Teil gehörte zu Pfarrei Röchlitz. - Maffersdorf:
nur 1 Haus gehörte zu Pfarrei Langenbruck, ansonsten eine selbständige Pfarrei Maffersdorf. - Kohlstatt: gehörte zu Pfarrei Langenbruck nur bis 1787, im Jahr 1787 nach Hermannsthal eingepfarrt.
- In den Matriken Nr. 5, 22 und 25 sind die Eintragungen sehr unübersichtlich geordnet!
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 - * oo + 1685-1724 Langenbruck, Kohlstatt
2 D * oo + 1725-1774 Langenbruck, Kohlstatt, Hermannsthal (vereinzelt)
3 J * 1775-1787 Langenbruck, Kohlstatt
4 - *i 1787-1799 Langenbruck
5 A IV *i 1801-1830 Hermannsthal
1800-1825 Langenbruck
1801-1814 Dörfel
6 V-VI *i 1814-1828 Langenbruck
1814-1825 Dörfel
(am Ende ist ein Verzeichnis der neuen und alten Hausnummern
in Langenbruck mit Angabe der Besitzer)
7 A IX *i 1828-1838 i/s Langenbruck
8 A XX *i 1839-1847 i/s Langenbruck
9 A XXV *i 1848-1863 i/s Langenbruck
10 XXVIII *i 1863-1874 i/s Langenbruck
11 XV *i 1874-1886 i/s Langenbruck
12 A III *i 1787-1800 Jaberlich
1787-1830 Raschen
13 A V *i 1800-1832 Jaberlich
1801-1811 Hermannsthal (Häuser mit Hausnummern von Jaberlich)
14 VII *i 1825-1864 i/s Hermannsthal (Index unvollständig)
1826-1886 i/s Dörfel
15 XXIX * 1864-1886 i/s Hermannsthal
1869-1886 Raschen
16 XXXII * 1875-1901 i/s Jaberlich
1897-1901 Hermannsthal
17 A II *i 1787-1826 i/s Schimsdorf
(VIII)
18 A VI *i 1826-1850 i/s Schimsdorf
1826-1868 Raschen
19 XXVI *i 1851-1886 i/s Schimsdorf
20 XXXII *i 1887-1900 i/s Dörfel, Raschen, Minkwitz, Schimsdorf
1887-1901 Langenbruck
1887-1897 Hermannsthal
21 B I oo 1787-1800 Langenbruck
1787-1827 Schimsdorf
1787-1846 Jaberlich
1787-1861 Raschen
1787-1830 Hermannsthal
22 X oo 1801-1836 Langenbruck
1801-1872 Hermannsthal
1816-1846 Dörfel
23 XIX ooi 1836-1873 Langenbruck
24 XI oo 1828-1886 Schimsdorf
31 XXX oo 1874-1911 i/s Langenbruck (5.2.-21.11.) (neu im Archiv)
1890-1911 Münkendorf (13.9.-11.11.)
1887-1911 Schimsdorf (21.5.-7.11.)
25 I(XI) + 1787-1839 i/s Langenbruck
1801-1835 Dörfel
1801-1842 Hermannsthal
26 V +i 1840-1882 i/s Langenbruck
27 XVIII +i 1836-1886 i/s Dörfel
28 III +i 1787-1881 i/s Jaberlich
1788-1886 Raschen
29 XII + 1842-1886 i/s Hermannsthal
1882-1886 Jaberlich
30 XIII +i 1787-1886 i/s Schimsdorf
32 C VII + 1883-1928 i/s Langenbruck (3.1.-28.12.) (neu im Archiv)
1887-1917 Jaberlich (24.1.-9.7.)
1887-1917 Hermannsthal (27.2.-19.6.)
1888-1917 Münkendorf (20.4.-28.9.)
1887-1917 Raschen (9.3.-20.11.)
1887-1917 Schimsdorf (13.3.-11.4.)
1887-1917 Dörfel (20.1.-20.12.)
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A Index * + 1829-1842 Pfarrbezirk
B Index * 1843-1886 Pfarrbezirk
C Index * 1887-1901 Pfarrbezirk
D Index oo 1874-1948 Pfarrbezirk
E Index + 1787-1839 Pfarrbezirk
1840-1882 Langenbruck
F Index + 1883-1947 Pfarrbezirk
G Index + 1929-1948 Langenbruck
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Langenbruck = Dlouhý Most
Jaberlich = Javorník
Hermannsthal = Jeřmanice
Münkendorf = Minkovice
Raschen = Rašovka
Schimsdorf = Šimonovice
Dörfel = Vesec
Maffersdorf = Vratislavice n.N.
Kohlstatt, auch Kohlstadt = jetzt: Milíře, zu Hermannsthal gehörend
Reichenberg = Liberec
Daten eingereicht durch Herrn Gerhard Kutnar, CZ-46844 JosefŚv Důl 295, Webseite erstellt und Ergänzungen von D.Selig.
Letzte Änderung: 20-Feb-2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.