Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Plan (Gerichtsbezirk Weseritz)
(jetzt okres Tachov / Bezirk Tachau).
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Leskau (č. Lestkov)
mit Ortschaften / with places: Leskau, Fürwitz, Gstom, Hohenjamny (Hohen-Jamny), Honau, Kurschin, Ober-Dörfles, Unter-Dörfles; zeitweise: Hetschigau, Deutsch Domaschlag/Thomaschlag, bis 1702: Böhmisch Domaschlag mit Lohm, Saduba, Milikau.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Plan. Pfarrkirche zu Hl. Prokop, frt Kapelle im Ort: Hl. Johann d.T., der Kapelle in Kurschin: Hl. Johann v.Nep. Letzter Pfarrer: Anton Wieder, geb. 16.12.1882 in Kranowitz, Pr. Schlesien. Die Pfarrei umfaßte in Ger.Bez. Weseritz die Orte: Leskau (3kl. Schule), Fürwitz (3.3km), Gstom (2.8km, 1kl. Schule), Hohen-Jamny (2.6km, 1kl. Schule), Honau (3km, 1kl. Schule), Kurschin (4.1km, 1kl. Schule), Ober-Dörfles (3.2km), Unter-Dörfles (3.7km) und zählte im Jahr 1939: 1962 Katholiken und 17 Nichtkatholiken.
- Leskau: das Buch Nr.28 der Pfarrei Haid (Bor) beinhaltet Index zum Geburtsbuch Leskau 1830-1840, (zusammen mit Haid, Malkowitz und Sonnenberg bei Saaz)
- Hetschigau: ab 1784 zu Pfarrei Tepl-Stadt und ab 1789 zu Pfarrei Punnau.
- Deutsch Thomaschlag/Domaschlag: ab 1789 zu Pfarrei Punnau.
- Böhmisch Domaschlag mit Lohm, Saduba, Milikau ab 1702 eigene Pfarrei Böhm. Domaschlag.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 3342 * oo + 1649-1681 i/s Pfarrbezirk
2 3343 * oo + 1681-1727 i/s Pfarrbezirk
3 138 * oo + 1728-1782 i/s Pfarrbezirk
5 * 1783-1817 i/s Pfarrbezirk
4 oo 1783-1817 i/s Pfarrbezirk
10 + 1783-1818 i/s Pfarrbezirk
6 * 1818-1848 Leskau (Bem. s.oben)
7 * 1848-1864 Leskau
15 * 1864-1887 Leskau
9 oo 1818-1869 Leskau
19 oo 1862-1902 Leskau
11 + 1818-1856 Leskau
20 + 1857-1895 Leskau
8 * 1818-1878 Kurschin
16 4619 * 1818-1905 Ober-Dörflas, Unter-Dörflas
17 4620 * 1818-1905 Honau
18 * 1818-1882 Hohen-Jamny
23 oo 1818-1832 Hohen-Jamny
24 + 1818-1827 Hohen-Jamny
Index-Bücher (alph. Namensregister):
12 139 * 1647-1818 Pfarrbezirk
14 oo 1649-1813 Pfarrbezirk
13 + 1783-1817 Pfarrbezirk
Militär-Matriken:
21 oo 1839-1872 Pfarrbezirk
22 + 1839-1872 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Leskau = Lestkov
Kurschin = Kořen
Unter u. Ober Dörflas = Dolní a Horní Víska
Honau = Hanov
Hohenjamny = Vysoké Jamné
Fürwitz = Vrbice
Gstom = Stan
zeitweise:
Hetschigau = Hostičkov
Deutsch Domaschlag = Domaslavičky
Böhmisch Domaschlag = Český Domaslav, jetzt: Domaslav, seit 1961 zu Lestkov (=Leskau)
Lohm = Lomy
Saduba = Zádub
Milikau = Milkov
Weseritz = Bezdružice
Plan = Planá
(Plan bei Marienbad = Planá u Mariánských Lázní)
Letzte Änderung: 21-Sep-2000 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.