Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Reichenberg
(jetzt okres Liberec / Bezirk Reichenberg)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Liebenau (č. Hodkovice nad Mohelkou)
mit Ortschaften / with places: Liebenau, Bösching, Bohdankow, Burschin, Bistrei, Jillowei, Kocourow, Kohoutowitz, Pelkowitz, Petrosowitz, Radonowitz, Radostin, Riedwalitz, Sedlowitz, Stirbon, Wetterstein, Wesce, Wrchowina, Sasskal/Saskal, Scharingen; zeitweise: Langenbruck, Jaberlich, Hermannsthal, Kopain, Kohlstatt, Mohelka, Podradli, Dolanky, Heiligenkreuz, Luhy, Jestřab.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 41
- Liebenau: in den Jahren 1624-1682 gehörte Liebenau zu Pfarrei Böhmisch Aicha. 1682 entstand hier eine selbständige Pfarrei, zu der bis 1686 die Pfarrei Reichenau und bis 1786 die Pfarrei Langenbruck eingepfarrt waren.
- Bösching: in den Jahren 1700-1780 gehörte Bösching zu Pfarrei Nabsel (vereinzelt).
- Bistrei: 1676-1755 zu Böhmisch Aicha, 1755-1899 zu Pfarrei Swetlai.
- Sedlowitz:
I. Teil gehörte nach Liebenau, II. Teil gehörte nach Jenschowitz. - Stirbon: in den Jahren 1788-1790 gehörte Stirbon zu Pfarrei Reichenau.
- Wetterstein:
nur ein Teil gehörte zu Liebenau, II. Teil gehörte zu Vlastibořice. - Wesce:
I. Teil gehörte zu Liebenau, II. Teil gehörte zu Böhmisch Aicha. - Sasskal: 1700-1721 gehörte Sasskal zu Nabsel (vereinzelt).
- Jestřab, Mohelka und Heiligenkreuz: gehörte 1771-1785 resp. 1682-1771 zu Liebenau, danach siehe Pfarrei Reichenau.
- Hermannsthal mit Kohlstatt: ab 1787 siehe Pfarrei Hermannsthal.
Band Matriken- Jahrgänge Pfarrorte
neu alt Art von/bis
1 A * oo 1668-1682 Bösching, Bohdankov, Langenbruck bis 1684,
1669-1681 Liebenau, Jaberlich, Hermannsthal,
Jillowei, Kocourow, Kohoutowitz, Kopain,
Kohlstatt, Mohelka, Pelkowitz, Petrosowitz,
Radonowitz, Radostin, Podradli, Riedwalitz,
Sedlowitz, Stirbon, Wetterstein, Wesce,
Wrchowina, Sasskal, Scharingen
2 B * 1682-1709 Orte wie Buch 1, ohne Mohelka u. Podradli
oo 1684-1709 Orte wie Buch 1, vereinzelt Dolanky und Heiligenkreuz
+ 1692-1708 Orte wie Buch 1, Kohlstatt nur bis 1684
3 C * oo + 1710-1728 Bösching, Bohdankov, Burschin, Liebenau,
Hermannsthal, Jillowei, Jaberlich,
Kocourow, Kohoutowitz, Kopain, Lounower
Mühle, Mohelka, Pelkowitz, Petrosowitz,
Radonowitz, Radostin, Riedwalitz, Sedlowitz,
Heiligenkreuz, Stirbon, Wetterstein, Wesce,
Wrchowina, Sasskal, Scharingen
4 E * oo + 1729-1756 Orte wie Buch 3, ohne Wesce, mit Luhy
5 F * 1756-1771 Orte wie Buch 4
6 H * 1771-1787 Liebenau, Bohdankov, Bösching, Burschin,
Jillowei, Jaberlich, Hermannsthal,
Kocourow, Kohoutowitz, Pelkowitz,
Petrosowitz, Riedwalitz, Radonowitz,
Radostin, Sasskal, Scharingen, Sedlowitz,
Stirbon, Wetterstein, Wrchowina
1771-1786 Jestrab, Mohelka
7 M * 1788-1799 Liebenau, Burschin, Bohdankow, Bösching,
Jillowei, Kocourow, Kohoutowitz,
Pelkowitz, Radonowitz, Radostin,
Riedwalitz,Petrosowitz, Sasskal, Scharingen,
Stirbon, Wetterstein, Wrchowina, Sedlowitz
8 G oo + 1756-1774 Orte wie Buch 5
9 L oo 1775-1799 Orte wie Buch 6 und 7
-1785 Jestrab
10 K + 1775-1799 Orte wie Buch 6 und 7
-1786 Jestrab
-1787 Jaberlich, Hermannsthal
* 1825-1829 Pfarrbezirk
11 N *i 1800-1820 Liebenau
12 II *i 1821-1842 Liebenau
13 III *i 1842-1853 Liebenau
14 IV *i 1853-1864 Liebenau
15 V *i 1864-1882 Liebenau
16 Z ooi 1800-1835 Liebenau
17 III ooi 1836-1867 Liebenau
18 IV ooi 1868-1899 Liebenau
19 O III +i 1800-1832 Liebenau (Index nur A-C)
20 Ee +i 1833-1867 Liebenau
21 P * 1800-1823 Petrosowitz, Bohdankov, Kohoutowitz, Kocourow,
Wesce, Wetterstein, Wrchowina, Radostin, Sedlowitz
22 Q * 1800-1823 Bösching, Burschin, Jillowei, Pelkowitz,
Radonowitz, Riedwalitz, Stirbon, Sasskal, Scharingen
23 *i 1824-1875 Petrosowitz, Bohdankov, Kohoutowitz, Kocourow, Wesce
24 Ff * 1824-1862 Sedlowitz, Wetterstein, Wrchowina, Radostin
25 Bb *i 1824-1858 Burschin, Sasskal, Scharingen
26 Dd *i 1824-1861 Bösching, Jillowei
27 H *i 1824-1869 Pelkowitz, Radonowitz, Riedwalitz, Stirbon
28 U ooi 1800-1835 Petrosowitz, Bohdankov, Kohoutowitz,
Kocourow, Wesce, Wetterstein, Wrchowina,
Radostin, Sedlowitz
29 R ooi 1800-1835 Sedlowitz, Wetterstein, Wrchowina,
Radostin, Pelkowitz
30 II ooi 1836-1865 Bösching, Bohdankov, Burschin, Jillowei,
Kocourow, Kohoutowitz, Pelkowitz,
Petrosowitz, Radonowitz, Radostin,
Riedwalitz, Stirbon, Sasskal, Scharingen,
Sedlowitz, Wetterstein, Wesce, Wrchowina
34 III oo 1867-1912 Bohdankov (11.6.-17.8.) (neu im Archiv)
1866-1812 Bösching (6.2.-9.11.)
1866-1911 Burschin (20.11.-26.10.)
1866-1912 Jillowei (5.11.-19.11.)
1868-1907 Kocourow (11.2.-23.7.)
1868-1910 Kohoutowitz (18.2.-20.9.)
1866-1912 i Pelkowitz (15.5.-5.2.)
1866-1912 Petrosowitz (6.2.-26.10)
1866-1912 Radonowitz (23.1.-11.11.)
1866-1912 Radostin (6.2.-4.11.)
1867-1906 Riedwalitz (30.9.-9.6.)
1866-1912 Sedlowitz (7.1.-7.10.)
1867-1903 Stirbon (5.2.-24.4.)
1866-1911 Wetterstein (12.2.-1.7.)
1869-1910 Wesce (18.5.-1.2.)
1867-1912 Wechowina (25.2.-12.11.)
1866-1912 Sasskal (22.1.-23.11.)
1866-1912 Scharingen (23.4.-29.10.)
31 X + 1800-1832 Petrosowitz, Bohdankov, Kohoutowitz, Kocourow,
Wesce, Wetterstein, Wrchowina, Radostin, Sedlowitz
32 L I + 1800-1832 Sasskal, Scharingen, Burschin, Bösching, Jillowei,
Pelkowitz, Radonowitz, Riedwalirt, Stirbon
33 Jy (IX) +i 1833-1865 Bösching, Bohdankov, Burschin, Jillowei, (Index nur A-C)
Kocourow, Kohoutowitz, Pelkowitz,
Petrosowitz, Radonowitz, Radostin,
Riedwalitz, Stirbon, Sasskal, Scharingen,
Sedlowitz, Wetterstein, Wesce, Wrchowina
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Liebenau = Hodkovice nad Mohelkou
Bösching = Bezděčín
Bohdankow = Bohdánkov
Burschin = Butšín
Bistrei = Bystrá
Jillowei = Jílové
Kocourow = Kocourov
Kohoutowitz = Kohoutovice
Pelkowitz = Pelikovice
Petrosowitz = Petrašovice
Radonowitz = Radoňovice
Radostin = Radostín
Riedwalitz = Rydvaltice
Sedlowitz = Sedlejovice
Stirbon = Štěrbovina
Wetterstein = Třtí
Wesce = Vesec
Wrchowina = Vrchovina
Sasskal = Záskalí
Scharingen = Žďárek
zeitweise:
Dolanken = Dolánky, zu Zetten
Jaberlich = Javorník
Jestřab = Jestřábí, zu Pelkowitz
Heiligenkreuz = Svatý Kříž
Hermannsthal = Jeřmanice
Kohlstatt, auch Kohlstadt = jetzt: Milíře, zu Hermannsthal gehörend
Kopain = Kopaniny
Langenbruck = Dlouhý Most
? = Luhy
Mohelka = Mohelka, zu Pelkowitz
? = Podradlí
Reichenberg = Liberec
Webseite erstellt von D. Selig, Mitglied der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF); Daten eingereicht von Herrn Gerhard Kutnar, CZ-46844 Josefuv Dul 295.
Letzte Änderung: 09-Jan-2003 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.