Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Eger
(teilw. Bezirk Asch)
(jetzt: okres Cheb / Bezirk Eger)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Liebenstein (č. Libštejn, jetzt: Libá)
mit Ortschaften / with places: Liebenstein, Eichelberg, Hirschfeld teilw. und zwar Frankenhaus, Halbgebäu, Kropitz teilw. und zwar Kammerdorf, Riehm, Tobiesenreuth.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Eger. Matriken ab 1594. Titel der Pfarrkirche: Hl. Katharina.
Letzter Pfarrer: Mauritius Stössel, * 11.1.1876 in Böhm. Leipa, Kaplan: Franz Thums, * 7.9.1910 in
Koritschan. 1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte:
- im Bezirk Eger: Liebenstein, Eichelberg, Kropitz teilw. und zwar Kammerdorf, Riehm, Tobiesenreuth;
- im Bezirk Asch: Halbgebäu, Hirschfeld teilw. und zwar Frankenhaus.
1930 zählte sie 3050 Katholiken und 152 Nichtkatholiken. - Hirschfeld: der Rest von Hirschfeld war nach Haslau eingepfarrt.
- Das Kirchenbuch, 1837-1873 der r.k. Kirche, Militärgemeinde Liebenstein, wurde mikroverfilmt und kann bei den Genealogischen Forschungsstellen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS/FHC) eingesehen werden (Taufen 1845-1864, Heiraten 1837-1873, Tote 1846-1869, Film #492629, Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten im Kirchenbuchamt Hannover - stimmt das? - es muß geklärt werden, ob es sich um Liebenstein, Bez. Eger, handelt)
- Matriken, Archiv Sign.Nr.69-78, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Die Matriken sind vom Archiv Plzeň/Pilsen schon online gestellt worden, siehe http://www.actapublica.eu/ (Archiv Pilsen auswählen, bei "suchen/vyhledavat" Liba eingeben).
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
Wo sich die Matriken 1594-1685 befinden, ist uns nicht bekannt
26 340 * oo + 1686-1767 Pfarrbezirk
27 1129 *i ooi +i 1768-1784 Pfarrbezirk
28 *i 1784-1799 Pfarrbezirk
34 ooi 1784-1800 Pfarrbezirk
40 +i 1784-1800 Pfarrbezirk
Index-Buch (alph. Namensregister):
69 * oo + 1686-1768 Pfarrbezirk
29 *i 1800-1815 Liebenstein
1 * 1816-1835 Liebenstein
2 * 1835-1844 Liebenstein
3 * 1845-1853 Liebenstein
4 * 1853-1861 Liebenstein
5 * 1861-1869 Liebenstein
46 * 1869-1885 Liebenstein
47 * 1885-1891 Liebenstein
48 * 1893-1899 Liebenstein
72 4339 *i 1899-1913 Liebenstein (neu im Archiv)
35 ooi 1800-1838 Liebenstein (4.11.-11.11.)
17 oo 1839-1853 Liebenstein
18 oo 1854-1860 Liebenstein
19 oo 1861-1869 Liebenstein
55 oo 1869-1892 Liebenstein
75 ooi 1892-1911 Liebenstein (neu im Archiv)
41 +i 1800-1833 Liebenstein
20 + 1834-1844 Liebenstein
21 + 1845-1852 Liebenstein
22 + 1852-1858 Liebenstein
23 + 1858-1865 Liebenstein
61 + 1865-1876 Liebenstein
62 + 1876-1890 Liebenstein
31 *i 1800-1838 Eichelberg
6 * 1839-1844 Eichelberg
7 * 1845-1854 Eichelberg
8 * 1855-1864 Eichelberg
50 * 1865-1879 Eichelberg
51 *i 1879-1896 Eichelberg
37 ooi 1800-1844 Eichelberg
56 oo 1845-1873 Eichelberg
74 ooi 1873-1919 Eichelberg (neu im Archiv)
43 +i 1800-1844 Eichelberg
24 + 1845-1858 Eichelberg
64 + 1859-1881 Eichelberg
77 4340 + 1882-1929 Eichelberg (neu im Archiv)
30 *i 1800-1844 Tobiesenreuth
9 * 1845-1862 Tobiesenreuth
49 * 1862-1899 Tobiesenreuth
36 ooi 1800-1843 Tobiesenreuth
73 ooi 1846-1910 Tobiesenreuth (neu im Archiv)
42 +i 1800-1844 Tobiesenreuth
63 + 1845-1886 Tobiesenreuth
32 *i 1800-1844 Riehm, Kammerdorf
12 * 1845-1858 Riehm
13 * 1845-1867 Kammerdorf
52 * 1867-1896 Kammerdorf
71 *i 1859-1903 Riehm (neu im Archiv)
38 ooi 1800-1844 Riehm, Kammerdorf
58 oo 1845-1889 Riehm
59 oo 1845-1904 Kammerdorf
44 +i 1800-1844 Riehm, Kammerdorf
66 + 1845-1885 Riehm
67 + 1845-1879 Kammerdorf
33 *i 1800-1840 Halbgebäu, Frankenhaus
14 * 1838-1844 Halbgebäu
15 * 1845-1852 Halbgebäu
16 * 1852-1862 Halbgebäu
53 * 1862-1883 Halbgebäu
54 * 1883-1899 Halbgebäu
10 * 1841-1844 Frankenhaus
11 * 1845-1869 Frankenhaus
70 *i 1870-1903 Frankenhaus (neu im Archiv)
39 ooi 1800-1844 Halbgebäu, Frankenhaus
60 oo 1845-1872 Halbgebäu
76 ooi 1873-1901 Halbgebäu (neu im Archiv)
57 oo 1845-1900 Frankenhaus
45 +i 1800-1844 Hallbgebäu, Frankenhaus
25 + 1845-1858 Halbgebäu
68 + 1858-1879 Halbgebäu
78 4341 +i 1879-1930 Halbgebäu (neu im Archiv)
65 + 1845-1887 Frankenhaus
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Liebenstein = Libštejn, jetzt: Libá
+ Eichelberg = Dubina (Ost nicht mehr existent)
Frankenhaus = Franky, zu Hirschfeld, Bez. Asch
Halbgebäu = Podílná, Bez. Asch
Kammerdorf = Lužná, zu Eichelberg, Bez. Eger
Riehm = Hůrka
Tobiesenreuth = Dobrošov
Eger = Cheb
Asch = Aš
Letzte Änderung: 10.Dezember 2010 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.