Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Schluckenau (Gerichtsbezirk Hainspach)
(jetzt okres Děčín / Bezirk Tetschen)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Lobendau (č. Lobendava)
mit Ortschaften / with places: Lobendau, Hilgersdorf, Karolinsthal, Margarethendorf, Neudörfel, Ober-Einsiedel; zeitweise: Nieder-Einsiedel.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 91
- Matriken ab 1760. Titel der Pfarrkirche: St. Maria Heimsuchung. 1848: Herrschaft Hainspach.
- Im Jahre 1760 brannte die Kirche in Lobendau ab; frühere Matriken sind dabei wohl verloren gegangen.
- Lobendau: von 1565-1659 zu luth. Pfarrei Sebnitz in Sachsen; von 1659-1674 gehörte Lobendau zu Pfarrei Hainspach.
- Hilgersdorf: vor 1655-1695 zu Pfarrei Hainspach.
- Nieder-Einsiedel: gehörte zu Lobendau bis 1852; in diesem Jahr wurde dort eine selbständige Pfarrei Nieder-Einsiedel errichtet.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 A * oo + 1760-1767 i/s Lobendau, Ober und Nieder Einsiedel, Margarethendorf,
Neudörfel, Karolinsthal, Hilgersdorf
2 B * 1768-1784 i/s Orte wie Buch 1
3 C + 1768-1787 Orte wie Buch 1, ohne 1784-1786
4 C * oo + 1784-1786 Orte wie Buch 1
5 D * 1787-1807 i/s Lobendau
6 E * 1807-1828 i/s Lobendau
7 F * 1829-1860 i/s Lobendau
8 G * 1860-1872 Lobendau
9 H * 1872-1878 Lobendau
10 J * 1879-1893 Lobendau
11 D oo 1788-1844 i/s Lobendau
12 E oo 1845-1874 i/s Lobendau (Index-Buch nur bis 1860)
13 F oo 1874-1899 Lobendau
14 D + 1788-1832 i/s Lobendau
15 E + 1833-1874 i/s Lobendau
51 F + 1874-1911 i/s Lobendau (5.9.-25.12.) (Index-Buch nur bis 1900) (neu im Archiv)
16 D * 1787-1822 i/s Ober-Einsiedel
17 E * 1823-1842 i/s Ober-Einsiedel
18 F * 1843-1868 i/s Ober-Einsiedel (Index-Buch nur bis 1860)
19 G * 1868-1887 Ober-Einsiedel
20 D oo 1788-1853 i/s Ober-Einsiedel
21 E oo 1854-1882 Ober-Einsiedel
22 D + 1788-1837 i/s Ober-Einsiedel
23 E + 1838-1892 i/s Ober-Einsiedel
24 D * 1787-1824 i/s Karolinsthal
25 E * 1825-1859 i/s Karolinsthal
26 F * 1860-1885 Karolinsthal
27 D oo 1788-1852 i/s Karolinsthal
28 E oo 1855-1905 Karolinsthal
29 D + 1788-1853 i/s Karolinsthal
30 E + 1854-1879 i/s Karolinsthal
31 D * 1787-1831 i/s Margarethendorf
32 E * 1832-1896 i/s Margarethendorf (Index-Buch nur bis 1860)
33 D oo 1788-1853 i/s Margarethendorf
34 D + 1788-1853 i/s Margarethendorf
35 E + 1854-1889 i/s Margarethendorf
36 D * 1787-1846 i/s Neudörfel
37 E * 1847-1890 i/s Neudörfel (Index-Buch nur bis 1860)
38 D oo 1788-1853 i/s Neudörfel
39 D + 1788-1853 i/s Neudörfel
40 E + 1854-1888 i/s Neudörfel
41 D * 1787-1807 i/s Hilgersdorf
42 E * 1807-1828 i/s Hilgersdorf
43 F * 1829-1864 i/s Hilgersdorf (Index-Buch nur bis 1860)
44 G * 1865-1879 Hilgersdorf
45 K * 1880-1891 Hilgersdorf
46 D oo 1786-1845 i/s Hilgersdorf (Index-Buch nur bis 1860)
47 E oo 1845-1875 i/s Hilgersdorf
48 F oo 1875-1905 Hilgersdorf
49 D + 1788-1832 i/s Hilgersdorf
50 E + 1833-1874 i/s Hilgersdorf
52 F + 1875-1910 i/s Hilgersdorf (14.1.-21.5.) (Index-Buch nur bis 1900, neu im Archiv)
Index-Bücher (Namensregister A-Z):
A * oo 1760-1860 Pfarrbezirk
B + 1789-1900 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Lobendau = Lobendava
Hilgersdorf = jetzt: Severní
Karolinsthal = Karlín
Margarethendorf = Markéta
Neudörfel = Nová Víska
Ober Einsiedel = Horní Poustevna
zeitweise:
Nieder Einsiedel = Dolní Poustevna
Hainspach = Haňšpach, jetzt: Lipová
Schluckenau = Šluknov
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht von Herrn Heinz Knobloch, VSFF-Betreuer des Bezirks Böhmisch Leipa und Dauba; Ergänzungen durch Frau E. Günther; Hilfe bei Familienforschung siehe VSFF-Forschungsgruppe Nordböhmisches Niederland.
Letzte Änderung: 15-Jun-2005 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.