Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Luditz
(jetzt okres Karlovy Vary / Kreis Karlsbad)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Luditz (č. Žlutice)
mit Ortschaften / with places: Luditz, Groß-Werscheditz, Kowarschen, Paßnau, Sichlau, Stadthöfen, Dolankamühle, Meierhof Ratzka, Krippau, Semtisch, Colleschau, Stock, Schaub, Watzlmühl, Strabamühl; zeitweise: Kobyla, Toffelmühl.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Luditz. Matriken ab 1632. Titel der Pfarrkirche: Hl. Ap. Petrus und Paulus,
der Friedhofskirche im Ort: Hl. Dreifaltigkeit, der Kirche in Groß-Werscheditz:
Hl. Nikolaus, der Kirche in Stadthöfen: Allerheiligen, der Kapelle in Sichlau:
Hl. Johannes.
Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte:
- im Gerichtsbezirk Luditz: Luditz, Groß-Werscheditz, Kowarschen, Paßnau, Sichlau, Stadthöfen, Dolanka teilw. und zwar die Einschichten Dolankamühle und Toffelmühle, Kobyla teilw. und zwar die Einschicht Meierhof Ratzka.
- im Berichtsbezirk Buchau: Krippau.
1930 zählte sie 2732 Katholiken und 125 Nichtkatholiken. - Kobyla: ab 1784 eigene Pfarrei Kobyla.
- Toffelmühl: war nur kurzfristig bei Luditz, sie gehört zu Neumarkt.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.39-41, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Die jüngeren Matriken der Pfarrei Luditz befinden sich noch bei der Stadtverwaltung Luditz (Městský úřad Žlutice, Matrika, CZ-364 52 Žlutice).
Band Film Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis
1 SM227 * oo + Pfarrbezirk 1632-1664 (s.Anm.1 unten)
2 SM1284 * oo + Pfarrbezirk 1665-1684
22 SM1257 * oo + Pfarrbezirk 1683-1700
3 SM1285 * oo + Pfarrbezirk 1700-1734
4 SM1213 * oo + Pfarrbezirk 1735-1761
5 SM1214 * oo + Pfarrbezirk 1762-1775
10 SM1254 *i Pfarrbezirk 1776-1782
6 * oo + Kowarschen 1784-1793
24 * Kowarschen 1794-1879
29 oo Kowarschen 1794-1905
34 + Kowarschen 1794-1911
7 * oo + Krippau 1784-1793
25 * Krippau 1794-1898
30 oo Krippau 1794-1910
35 + Krippau 1794-1922
9 * oo + Stadthöfen 1784-1793
26 * Stadthöfen 1794-1898
31 oo Stadthöfen 1794-1894
36 + Stadthöfen 1794-1903
11 * Luditz 1823-1866
23 * Luditz 1867-1898
15 oo Luditz 1776-1845
39 ooi Luditz 1846-1920 (neu im Archiv)
18 + Luditz 1776-1828
33 + Luditz 1829-1898
40 +i Luditz 1898-1915 (neu im Archiv)
12 * Sichlau 1794-1865
16 oo Sichlau 1794-1868
19 + Sichlau 1794-1857
38 *i ooi +i Werscheditz 1784-1793
* auswärtige Pfarreien 1814-1892 (?)
13 * Werscheditz 1794-1850
27 * Werscheditz 1851-1904
32 oo Werscheditz 1794-1885
37 + Werscheditz 1794-1870
8 * oo + Paßnau 1784-1793
14 * Paßnau 1794-1850
28 * Paßnau 1851-1904
17 oo Paßnau 1794-1856
20 + Paßnau 1794-1838
41 SM 4525 +i Paßnau 1839-1948 (neu im Archiv, zugäglich ab 2024)
Index-Buch (alph. Namensregister):
21 Index * Pfarrbezirk 1776-1899 ? (übergeben an Městský úřad Žlutice)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkungen:
(1) Buch 1: Fol.1-103 Taufen 1632-1659, 121r-133r Taufen 1659-1664
Fol.104r-121v Heiraten 1632-1663
Fol. 134v-145 Gestorbene, meist nur für Stadt Luditz
Ortsname deutsch / tschechisch:
Luditz = Žlutice
Kobyla, Kobilla = Kobyle
Kowarschen = Kovářov
Krippau = Skřípová
Paßnau = Veselov
Stadthöfen = Štoutov
Sichlau = Čihalov
Groß-Werscheditz = Verušice
Webseite erstellt von D. Selig, Ergänzungen von Herrn Otto Purtauf, VSFF-Betreuer des Bezirks Marienbad und von Herrn Michael Hanika.
Letzte Änderung: 3.September 2009 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.