Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Trautenau
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Marschendorf (č. Maršov/Horní Maršov)
mit Ortschaften / with places: Ober- und Nieder-Marschendorf, Kolbendorf, Albendorf, Dunkelthal, Dörrengrund, Altenberg, Rehorn, Schwarzenberg; zeitweise: Großaupa und Kleinaupa.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Zamrsk.Bemerkungenen:
- Archiv Sign.Nr. 44 - Horní Maršov
- Im Zeitraum 1642-1718 befinden sich in den Matriken Lücken.
- Erläuterungen zu Kirchenbüchern der Pfarrämter Marschendorf, Großaupa und Kleinaupa, siehe Artikel in der Zeitschrift: Archiv Ostdeutscher Familienforscher, Juli/August 1998 (AOFF XIV/5-6): Die Ahnen der Anna Hofer aus Nieder-Kleinaupa im Riesengebirge, Kreis Trautenau, von +Gustav Erlbeck.
- Marschendorf: im Ortslexikon ist angegeben: Marschendorf I, II, III, IV; Das Pfarramt hieß Marschendorf. Das Gebietsarchiv Zamrsk führt das Pfarramt Marschendorf aus unerfindlichen Gründen als Horní Maršov (Ober-Marschendorf).
- Großaupa (zuerst auch nur "Aupa"): bei der Pfarrei Marschendorf nur bis 1783, ab 1784 eigenes Pfarramt Großaupa.
- Kleinaupa: bei der Pfarrei Marschendorf nur bis 1783, ab 1784 eigenes Pfarramt Kleinaupa.
- Jüngere Kirchenbücher, welche noch nicht im Archiv sind, befinden sich bei der Gemeindeverwaltung in Maršov/Marschendorf.
- Im Archiv Zámrsk befinden sich weitere Unterlagen zu Herrschaft Marschendorf, so z.B.
Buch 126: Grundbuch von Albendorf 1566-1634,
Buch 127: Grundbuch von Marschendorf 1611-?,
Buch 128: Schöppenbuch Marschendorf vom ca. 1662, Patentbuch, usw. - Herr Peter Schulz bearbeitet Matriken und weitere Quellen zur Orts- u. Regionalgeschichte. Informationen dazu auf seinen Webseiten: http://www.riesengebirgler.de/.
- Eine neue und aktuelle Version dieses Verzeichnisses in pdf-Format von Herrn Elmo Häufle (Mitarbeiter von Herr Horst Erben) siehe: Zamrsk-Matriken-Marschendorf.pdf.
Band Film Matriken-Art Gemeinden Jahrgänge von/bis
44-0 * oo + Pfarrbezirk 1642-1672 (oo nur bis 1668)
1 * oo + Pfarrbezirk 1682-1685
2 * oo + Pfarrbezirk 1689-1691
Lücke 1685-1689 und 1691-1718 (angeblich bei Hochwasser verloren gegengen)
3 * Pfarrbezirk 1718-1726 i/s
4 * Pfarrbezirk 1727-1734 i/s
oo 1718-1734 i/s
5 * Pfarrbezirk 1735-1751 i/s
6 * Pfarrbezirk 1752-1769 i/s
7 * Pfarrbezirk 1770-1771 i/s
oo 1752-1771 i/s
8 * Pfarrbezirk 1772-1784 i/s
27 oo Pfarrbezirk 1735-1751 i/s
28 oo + Pfarrbezirk 1772-1784 i/s
36 + Pfarrbezirk 1718-1734
37 + Pfarrbezirk 1735-1751 (neue Foliation)
38 + Pfarrbezirk 1752-1771
9 *i Marschendorf 1784-1825
29 oo +i Marschendorf 1784-1825
10 *i Marschendorf 1825-1843
ooi 1825-1851
+i 1825-1851
11 * Marschendorf 1844-1866
oo + 1852-1866 (Fortsetzung im Buch 7042 u. 7044)
4659 * Marschendorf 1867-1880
4660 * Marschendorf 1881-1896
7039 * Marschendorf 1897-1906
7040 * Marschendorf 1906-1922
7042 oo Marschendorf 1867-1905
7044 + Marschendorf 1867-1922
12 *i Albendorf 1784-1825
30 ooi +i Albendorf 1784-1825
13 *i ooi +i Albendorf 1825-1851/1843
14 *i ooi +i Albendorf 1844-1866
16 *i ooi +i Kolbendorf 1825-1851/1843
15 * Kolbendorf 1844-1866
oo + Kolbendorf 1852-1866
7514 * Kolbendorf 1867-1896
oo -1905
+ -1926
31 ooi +i Rehorn 1784-1825
17 *i Rehorn 1825-1851/1843
19 *i Dunkelthal 1784-1825
33 ooi +i Dunkelthal 1784-1824/1825
22 *i Dörrengrund 1784-1825
34 ooi +i Dörrengrund 1784-1825
20 *i ooi +i Dunkelthal 1826-1851/1825/1843
21 *i Dunkelthal 1863-1866
7516 * Dunkelthal 1867-1876
* Dörrengrund -1896
oo Dunkelthal 1867-1894
oo Dörrengrund -1899
+ Dunkelthal 1867-1884
+ Dörrengrund -1926
7517 * Dunkelthal 1876-1896
oo 1885-1905
+ 1885-1926
24 * oo + Schwarzenberg, 1844-1866/1852
Rehorn, Dörrengrund,
Dunkelthal
25 *i Schwarzenberg 1784-1825
35 ooi +i Schwarzenberg 1784-1824/1825
26 *i ooi +i Schwarzenberg 1825-1851/1842
7041 * Pfarrbezirk 1844-1943 (welche Pfarrorte?)
7043 oo Pfarrbezirk 1852-1944 (welche Pfarrorte?)
7045 + Pfarrbezirk 1852-1944 (welche Pfarrorte?)
Index-Bücher:
44-2601 Index * Pfarrbezirk 1718-1784
44-2602 Index oo Pfarrbezirk 1718-1784
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Marschendorf (Ober-, Nieder-) = Maršov (Horní-, Dolní-)
Großaupa = Velká Úpa
Kleinaupa = Malá Úpa
Kolbendorf = Lysečiny
Albendorf = Albeřice
Dunkelthal = Temný Důl
Dörrengrund = Suchý Důl
Altenberg = ? (Teil von Dunkelthal)
Rehorn = Rychory
Schwarzenberg = Černá Hora
Trautenau = Trutnov
Eingereicht von + Herrn Gustav Erlbeck, Mitglied der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF).
Letzte Änderung:15.September-2013 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.