Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Mies
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Mies (č. Stříbro)
mit Pfarrorten / with places: Mies, Millikau, Sittna, Solislau, Swina, Techlowitz, Wranowa, Wuttau, Isabellental, Fatzka Mühle.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Mies. Matriken ab 1645. Titel der Dekanalkirche: Allerheiligen, der Kirchen im Ort:
Himmelfahrt Mariä, Hl. Petrus, der Kapelle im Studentenkonvikt: Hl. Herz Jesu, der Kirche
in Solislau: Hl. Laurentius, der Kapelle in Techlowitz: Sel. Jgfr. Maria. Letzter Dechant:
Wilhelm Reichl, Dr. d. Th., *11.11.1909 in Bodenbach.
Das Dekanat umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Mies): Mies, Millikau, Sittna, Solislau, Swina, Techlowitz, Wranowa, Wuttau, Piwana teilw. und zwar die Einschichten Wölfelhäusel u. Wletschka-Mühle, Wrbitz teilw. und zwar die Einschicht Allerheiligen-Mühle und Nr.26.
1930 zählte sie 6476 Katholiken und 358 Nichtkatholiken. - Matriken, Archiv Sign.Nr.61-64, wurden vom Standesamt in Stříbro/Mies an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis
40 * oo + Pfarrbezirk 1645-1675
41 * oo + Pfarrbezirk 1678-1709
1 * oo + Pfarrbezirk 1709-1761
3 *i Pfarrbezirk 1761-1784
4 oo Pfarrbezirk 1764-1784
5 + Pfarrbezirk 1761-1784
2 * oo + Mies 1738-1761
6 SM2277 * Mies 1785-1794
oo 1785-1794
+ 1785-1795
7 SM2278 * Mies 1795-1811
8 SM2279 * Mies 1811-1826
9 SM2280 * Mies 1826-1838 (19.08.-27.04.)
10 SM2281 * Mies 1838-1846 (14.05.-22.12.)
11 SM2282 *i Mies 1846-1855 i/s (25.12.-08.11.)
12 * Mies 1855-1868 i/s (08.11.-26.12.)
42 *i Mies 1869-1884 i/s (04.01.-20.09.)
43 *i Mies 1884-1897 i/s
13 SM2284 oo Mies 1795-1837 (13.01.-04.04.)
14 SM2285 oo Mies 1837-1867 (23.04.-27.08.)
61 SM oo Mies 1867-1918 (09.09.-13.08.) (neu im Archiv)
15 + Mies 1796-1834 i/s
16 + Mies 1834-1853 i/s (24.08.-15.02.)
17 + Mies 1853-1871 (17.02.-09.04.)
64 + Mies 1871-1908 (12.04.-22.07.) (Seiten 1-379) (neu im Archiv)
18 * oo + Wuttau 1785-1802
26 *i Wuttau 1803-1854
62 ooi Wuttau 1807-1921 (neu im Archiv)
33 +i Wuttau 1803-1904
19 *i ooi +i Millikau 1784-1787
20 *i ooi +i Millikau 1787-1802
27 *i Millikau 1803-1859
44 ooi Millikau 1803-1893
49 +i Millikau 1804-1888
21 * oo + Solislau 1784-1802
28 *i Solislau 1803-1846
45 ooi Solislau 1803-1874
34 +i Solislau 1803-1885
22 * oo + Swina 1784-1802
29 *i Swina 1803-1841
63 ooi Swina 1805-1911 (neu im Archiv)
50 +i Swina 1804-1887
23 *i ooi +i Sittna 1784-1802
30 *i Sittna 1803-1849
46 ooi Sittna 1803-1880
35 +i Sittna 1803-1888
24 * oo + Techlowitz 1784-1802
31 *i Techlowitz 1803-1846
47 ooi Techlowitz 1803-1887
36 +i Techlowitz 1803-1880
25 * oo + Wranowa 1784-1802
32 *i Wranowa 1803-1834
48 ooi Wranowa 1803-1885
37 +i Wranowa 1803-1878
Index-Bücher (alph. Namensregister):
38 Index * + Pfarrbezirk 1847-1908
39 Index + Pfarrbezirk 1795-1853
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Mies = Stříbro
Millikau = Milíkov
Sittna = Sytno
Solislau = Sulislav
Swina = Svinná
Techlowitz = Těchlovice
Wranowa = Vranov
Wuttau = Butov
Isabellental = seit 1960: Máchovo Údolí
Fatzka Mühle, auch Vatzka Mühle oder Wuttauer Mühle = č. Vackův Mlýn
(sie geriet nach dem Krieg durch den Bau des Stausees unter Wasser)
Erstellt von D. Selig, Ergänzungen durch Herrn Robert Frötschl, VSFF-Betreuer des Bezirks Mies und Herrn Otto Purtauf.
Siehe auch Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile des Bezirks Mies.
Letzte Änderung: 29.August 2009 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.