Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Semily / Semil
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Nabsel (c. Bzi, Nabzi)
mit Ortschaften / with places: Bzi (Nabzi) / Nabsel, Alsovice, Bobov, Bratrikov, Filky, Huntirov, Chlistov, Konciny, Labe / Laab, Libentiny, Lisny / Lischnei, Mala Skala / Kleinskal, Mukarov, Patricka, Prosicka, Protivna, Skuhrov, Snehov, Splzov, Tepere, Veseli / Wesseli, Viniklov, Vransko; zeitweise: Johannesberg, Gablonz a.N., Kukan, Seidenschwanz, Proschwitz, Grünwald, Lautschnei, Miholtz, Janaus, Eisenbrod, Chloudow, Horska Kamenice, Jirkow, Strevelna, Radschitz, Pelechov, Hruba Horka, Koberow, Mala Horka, Smrci, Brodetz, Morchenstern, Wiesenthal a.N., Schwarzbrunn, Georgenthal, Neudorf, Ober-Maxdorf, Brand, Albrechtsdorf, Tannwald, Jenschowitz, Kopain, Borek, Friedstein, Odolenovice, Zdarek, Krizky, Sedlejowice, Klein Rohozec, Pacerice, Roudny, Mokriny, Ondrikovice, Voderady, Sestronovice, Vranove, Kaskovice, Zaborci, Horky, Slapy, Dalimerice, Dolanky, Gistei, Schumburg, Dalleschitz ,Marschowitz, Pintschei, Cizkowitz ,Klitschnei, Propastny, Hruby, Rohosec, Patricka, Labau, Zlata Hvezda, Andel Strazce, Vazovec, Vransko, Zertovnik (vereinzelt), Protivna, Novy Mlyn (vereinzelt), Sasskal, Bezdecin (vereinzelt), Dessendorf.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 13
- Die Pfarrei in Nabsel wurde 1541 gegründet und es wurden folgende Gemeinden eingepfarrt: Eisenbrod bis zum Jahre 1720, Jenschowitz bis 1728, Morchenstern und Johannesberg bis 1736 und Gablonz a.N. bis 1737. 1783 trennt sich auch noch Schumburg-Gistei und wird zur selbständigen Pfarrei.
- Nabsel: gehörte 1651-1659 zur Pfarrei Drzkow (Drz^kov).
- Bratrikov: gehörte 1651-1659 zur Pfarrei Drzkow (nur ein Teil, 2 Häuser gehörten nach Gistei)
- Huntir/Huntirov: gehörte 1651-1559 zur Pfarrei Drzkow.
- Libentin/Libentiny: I.Teil gehörte zu Nabsel, II.Teil zu Loucky.
- Prosicka: gehörte 1844-1915 zur Pfarrei Eisenbrod.
- Teper: 2 Häuser gehörten nach Eisenbrod
- Vransko: I.Teil gehörte zu Nabsel, II.Teil zu Jenischowitz.
- Zernownik: gehörte 1721-1784 zur Pfarrei Eisenbrod.
- Eisenbrod und Kamenitz: gehörten 1651-1669 zu Pfarrei Drzkow, von 1669-1721 zur Pfarrei Nabsel, danach zur Pfarrei Eisenbrod.
- Brodetz, Grosshorka, Chloudow, Jirkow, Kleinhorka, Pelechow, Racitz, Smrc und Strewelna: gehörten 1669-1721 zur Pfarrei Nabsel, danach zur Pfarrei Eisenbrod.
- Morchenstern: siehe auch Pfarrei Morchenstern.
- Gablonz a.N.: siehe auch Pfarrei Gablonz a.N..
- Tannwald: siehe auch Pfarrei Tannwald.
- Wiesenthal a.N.: siehe auch Pfarrei Wiesenthal a.N.
- Gistei, 3 Häuser von Halschowitz (Alsovice), Cizkowitz, Dalleschitz, Unter-Schwarzbrunn, Labau, Schumburg, Marschowitz, Janaus, Mikoltz und Pintschei: siehe später Pfarrei Schumburg-Gistei.
- Labau, Schumburg und Pintschei: siehe auch Pfarrei Drzkow und später Pfarrei Schumburg-Gistei.
- Johannesberg: gehörte 1652-1663 zu Pfarrei Röchlitz, 1669-1718 zu Pfarrei Nabsel, 1701-1736 zu Pfarrei Morchenstern, danach selbständige Pfarrei Johannesberg.
- Viele der Matriken wurden verkartet (bearbeitet), dazu siehe: Bezirk Gablonz - verkartete Kirchenbücher.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 * 1669-1684 Huntir, Bratrikow,Teper, Kleinskal, Wesseli,
oo 1667-1684 Bobow, Snehow, Chlistow, Lischnei, Nabsel,
Laab, Ze1ce, Mukarow, Alsowic, Splzow,
Skuhrow, Johannesberg, Gablonz a.N., Kukan,
Seidenschwanz, Proschwitz, Grünwald,
Lautschnei, Miholtz, Janaus, Eisenbrod,
Chloudow, Horska Kamenice, Jirkow,
Strevelna, Radschitz, Pelechov, Hruba Horka,
Koberow, Mala Horka, Smrci, Brodetz,
Morchenstern, Wiesenthal a.N., Schwarzbrunn,
Georgenthal, Neudorf, Ober-Maxdorf, Brand,
Albrechtsdorf, Tannwald, Jenschowitz, Kopain,
Borek, Friedstein, Odolenovice,
Zdarek, Krizky, Sedlejowice, Klein Rohozec,
Pacerice, Roudny, Mokriny, Ondrikovice,
Voderady, Sestronovice, Vranove, Kaskovice,
Zaborci, Horky, Slapy, Dalimerice, Dolanky,
Gistei, Schumburg, Dalleschitz ,Marschowitz,
Pintschei, Cizkowitz ,Klitschnei, Propastny
2 II * 1684-1697 wie Orte sub. 1.) und dazu noch Hruby,
oo + 1684-1698 Rohosec, Patricka und Labau
3 III * oo + 1700-1718 wie Orte sub.2.) und dazu noch: Zlata,
Hvezda, Andel Strazce, Vazovec, Vransko,
Zertovnik (vereinzelt), Protivna,
Novy Mlyn (vereinzelt), Sasskal,
Bezdecin (vereinzelt),
Johannesberg (vereinzelt), Dessendorf
4 * + 1719-1743 Bratrikow, Nabsel, Huntir, Lischnei,
oo 1719-1745 Alsowic, Snehow, Mukarow,Splzow,Chlistow,
Skuhrow, Kleinskal, Ze1ce, Teper, Laab,
Wesseli, Bobow, Protiwna ,Patricka,
Gistei, Pintschei, Schumburg, Dalleschitz,
Cizkowitz, Labau, Unter-Schwarzbrunn,
Klitschnei, Zertovnik, Kopain
* + 1719-1743 Bratrikow, Nabsel, Huntir, Lischnei,
oo 1719-1745 Alsowic, Snehow, Mukarow, Splzow,
Chlistow, Skuhrow, Kleinskal, Zelce,
Teper, Laab, Wesseli, Bobow, Protiwna,
Patricka, Gistei, Pintschei, Schumburg,
Dalleschitz, Cizkowitz ,Labau,
Unter-Schwarzbrunn ,Klitschnei
Zertovnik, Kopain
* oo + 1719-1721 Eisenbrod, Jirkow, Horska Kamenice, Mala
Horka, Radschitz, Pelechow, Smrci,
Strevelna, Chloudow, Hruba Horka, Brodetz,
Propastny, Sasskal (vereinzelt),
Novy Mlyn (vereinzelt)
* oo + 1719-1727 Jenschowitz, Horky, Zdarek, Sestronovice,
Friedstein, Dalimerice, Voderady,
Pacerice, Zlata Hvezda, Zaborci,
Ondrikovice, Dolanky, Odolenovice,
Klein Rohosetz, Hruby Rohosetz, Mokriny,
Kaskovice, Vazovec, Borek, Roudny,
Slapy, Vranove, Vransko, Krizky,
Sedlejowice, Andel Strazce
* oo + 1719-1736 Marschowitz, Seidenschwanz, Kukan,
Gablonz a.N., Lautschnei, Proschowitz,
Grünwald, Miholtz, Janaus,
Hennersdorf (ab 1731),
Neudorf (ab 1731), Bad Schlag (ab1733)
5 * + 1744-1766 Nabsel, Alsowic, Bobow, Bratrikow,
Zertovnik, Huntir, Ch1istow, Laab,
Lischnei, Kleinskal, Vransko, Mukarow,
Protiwna, Prosicka, Skuhrow, Snehov,
Splzow, Teper, Wesseli, Zelce,
dazu noch: Cizkowitz, Dalleschitz,
Unter=Schwarzbrunn, Labau, Gistei,
Klitschnei, Kopain, Marschowitz,
Pintschei, Schumburg (uneheliche Kinder am Ende der Matrik)
6 * oo + 1766-1771 Orte wie im Buch 5.)
7 VII * oo 1771-1777 Orte wie im Buch 5.)
+ 1771-1778
8 *i 1778-1784 Orte wie im Buch 5.)
1804-1808 nur die Pfarrei
9 * 1784-1794 nur die Pfarrei
10 X *i 1795-1804 bis 1806 nur die Pfarrei
11 XI * 1807-1825 nur die Pfarrei (Juden am Ende der Matrik)
12 XII * 1826-1842 nur die Pfarrei
13 XIII * 1843-1853 nur die Pfarrei
14 XIV * 1854-1867 nur die Pfarrei
15 XV * 1868-1885 nur die Pfarrei
16 XVI * 1886-1906 Nabsel,Bobow,Bratrikow,Chlistow,
Laab,Libentiny,Lischnei,Kleinskal,
Prosicka,Teper,Wesseli,Zelce
1904-1906 Alsowic
1905-1906 Huntir
1891-1906 Mukarow
17 XVII * 1886-1905 Huntirv
-1906 Skuhrow,Snehow,Splzow
-1904 Alsowic
-1891 Mukarow
18 oo 1746-1766 wie Orte sub. 5.)
19 VIII oo 1777-1783 die Pfarrei und dazu noch:
Dalleschitz,Friedstein,Labau,Gistei,
Klitschnei,Kopain,Marschowitz,Pintschei,
Puletschnei, Schumburg,
20 oo 1784-1806 nur die Pfarrei
21 XI oo 1807-1847 nur die Pfarrei
22 XII oo 1848-1879 nur die Pfarrei
23 + 1777-1784 Pfarrei, dazu noch: Dalleschitz, Unter-Schwarzbrunn,
Cizkowitz, Labau, Gistei, Klitschnei, Kopain,
Marschowitz, Pintschei, Schumburg
1804-1808 nur die Pfarrei
24 + 1784-1794 nur die Pfarrei
25 XII + 1795-1804 nur die Pfarrei
26 XI + 1806-1845 nur die Pfarrei
27 XII + 1846-1888 nur die Pfarrei
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Nabsel = Bzi, Nabzi
Alsovice = Alsovice, Halsovice
Bobow = Bobov
Bratrikow = Bratrikov
Filky = Filky, Ortschaft
Huntir = Huntirov
Chlistow = Chlistov
Konciny = Konciny, Ortschaft
Laab = Labe
Libentin = Libentiny
Lischnei = Lisny
Kleinskal = Mala Skala
Mukarov = Mukarov
Patricka = Patricka (Patr^ic^ka), Ortschaft
Prosicka = Prosicka
Protiwna = Protivna, Ortschaft
Skuhrow = Skuhrov
Snehow = Snehov
Splzow = Splzov
Teper^ = Tepere (Te^per^e)
Wesseli = Veseli
Viniklow = Viniklov, Ortschaft
Vransko = Vransko, Ortschaft
Zelce = Zelec
Zernownik = Zerdovnik, Zernovnik
Semil = Semily
Gablonz an der Neiße = Jablonec nad Nisou
Daten eingereicht durch Herrn Gerhard Kutnar, CZ-46844 Josefuv Dul 295.
Letzte Änderung: 05-Nov-1999 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.