Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Tachau
(jetzt okres Tachov / Bezirk Tachau)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Neu-Losimthal (č. Nový Losimtal, jetzt: Jedlina)
mit Ortschaften / with places: Neu-Losimthal (Neulosimthal), Alt-Fürstenhütte, Alt-Pocher mit der Einschicht Josefsthal, Böhmischdorf, Böhmisch Neuhäusl, Goldbach, Leierwinkel, Neu-Fürstenhütte, Neuhütte mit Kollerhütte, Neu-Windischgrätz, Waldheim; zeitweise: Althäusl, Baderwinkel.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat: Haid. Matriken ab 1787, vorher in Schönwald. Titel der Pfarrkirche: Hl. Anna.
Letzter Pfarrer: Karl Antusch, * 17.1.1903 in Kessel, geweiht am 1.7.1928 in Prag, Kaplan
in Bleistadt 1.9.1928, Königswarth 1.9.1929, Graslitz 1.3.1931, Exp. in Nürschan 1.8.1932,
Pfarrer in Neulosimthal ab 1.3.1937, Ausweisung nach Deutschland am 4.3.1948, danach
Aushilfspriester in Neukirchen-St.Christoph 1.7.1948, Benefiziat in Wiesing 1.8.1951,
+ 25.12.1977 in Viechtach.
Die Pfarrei umfaßte 1938 im Bezirk und Gerichtsbezirk Tachau folgende Orte: Neu-Losimthal, Alt-Fürstenhütte, Alt-Pocher mit der Einschicht Josefsthal, Böhmischdorf, Böhmisch-Neuhäusl, Goldbach, Hinter-Waldheim, Leierwinkel, Neu-Fürstenhütte, Neuhütte mit Kollerhütte, Neu-Windischgrätz, Vorder-Waldheim.
1930 zählte sie 1051 Katholiken und 8 Nichtkatholiken. - Lage des Pfarrei Neu-Losimthal in Bezirk Tachau: siehe Bild Pfarreien im Bezirk Tachau.
- Vor 1787 waren die Orte der Pfarrei Neu-Losimsthal nach Schönwald eingepfarrt.
- Baderwinkel: siehe auch Pfarrei Paulusbrunn.
- Die Pfarrorte in den einzelnen Matriken müssen noch geprüft werden!
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
2 * 1787-1822 i/s Neu Losimthal, Kollerhütte
19 * 1822-1834 Neu Losimthal, Goldbach, Neu Windischgrätz, Kollerhütte
21 * 1835-1856 Neu Losimthal, Goldbach, Neu Windischgrätz
8 oo 1787-1830 i/s Neu Losimthal
24 ooi 1830-1874 Pfarrbezirk , Neu Losimsthal
26 ooi 1860-1880 Neu Losimthal, Waldheim
34 ooi 1875-1913 Pfarrbezirk (bis 1889 Orte wie bei Buch 35, ab 1889 ganzer Pfarrbezirk)
14 + 1787-1830 i/s Neu Losimthal
35 +i 1830-1876 Neu Losimsthal, Windischgrätz, Neu Hütte, Goldbach
27 +i 1860-1880 Neu Losimthal, Böhmischdorf, Neuhäusl, Althäusl,
Waldheim, Alt Fürstenhütte, Baderwinkel
36 *i 1877-1913 Neu Losimsthal, Windischgrätz, Neu Hütte, Goldbach
3 * 1788-1822 i/s Waldheim
9 oo 1792-1830 i/s Waldheim
25 ooi 1830-1839 Waldheim
15 + 1787-1830 i/s Waldheim
4 * 1779-1821 i/s Neu Fürstenhütte
10 oo 1793-1826 i/s Neu Fürstenhütte
16 + 1788-1830 i/s Neu Fürstenhütte
5 * 1787-1822 i/s Alt Fürstenhütte, Baderwinkel
11 oo 1788-1828 i/s Alt Fürstenhütte
17 + 1787-1830 i/s Alt Fürstenhütte, Baderwinkel
6 * 1779-1821 i/s Goldbach, Neu Windischgrätz
12 oo 1787-1828 i/s Goldbach,
1787-1830 Neu Windischgrätz
18 + 1787-1829 Neu Windischgrätz, Goldbach
20 * 1821-1835 ? Pfarrbezirk
22 *i 1835-1847 Bömischdorf, Schönwald, Alt Fürstenhütte,
Baderwinkel, Waldheim
23 * 1847-1858 Pfarrbezirk
29 *i 1857-1877 Pfarrbezirk
30 *i 1878-1894 Pfarrbezirk
38 *i 1894-1907 Pfarrbezirk
31 *i 1859-1876 Pfarrbezirk (Herrschaft Waldheim)
32 * 1876-1887 Pfarrbezirk (Herrschaft Waldheim)
33 +i 1856-1880 Pfarrbezirk (Herrschaft Waldheim)
1 * 1787-1821 i/s Böhmischdorf
7 oo 1789-1830 i/s Böhmischdorf
13 + 1787-1830 i/s Böhmischdorf
37 +i 1881-1903 Böhmischsorf, Leierwinkel, Neuhäusl, Alt Pocher
Index-Buch (alph. Namensregister):
28 * oo + 1787-1830 Pfarrbezirk (Namensindex zu Büchern 1-17)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Neu Losimthal = Nový Losimtal, jetzt: Jedlina; 1951: Ort aufgelassen, zu Lesná (=Schönwald)
Alt-Fürstenhütte = Stará Knížecí Huť, ab 1951 zu Lesná (=Schönwald)
Althäusl = Staré Domky
Alt Pocher = Starý Pochr, jetzt: Stoupa; zu Böhmischdorf
Baderwinkel = jetzt: Větrov, zu Paulusbrunn
Böhmischdorf = Česká Ves, Ort nicht mehr existent
Böhmisch Neuhäusl = Nové Domky, zu Böhmischdorf gehörend
Goldbach = Zlatý Potok
Kollerhütte = ?, zu Neu Losimsthal gehörend
Neu-Fürstenhütte = Nová Knížecí Huť, zu Böhmischdorf gehörend
Leierwinkel = jetzt: Háje, zu Alt-Fürstenhütte gehörend
Neu Windischgrätz = Nový Windischgrätz, jetzt: Skláře, zu Paulusbrunn
Waldheim = jetzt: Zahájí (Ort zum Teil zerstört)
Tachau = Tachov
Siehe auch Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile des Bezirks Tachau.
Ergänzungen durch Frau Elisabeth Schneider, VSFF-Mitglied S-876.
Letzte Änderung: 17.September 2001 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.