Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Friedland (im Isergebirge)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Neustadt a.T. (č. Nové Město pod Smrkem)
mit Ortschaften / with places: Neustadt an der Tafelfichte, Bärnsdorf, Hegewald, Lusdorf, Überschar (von-bis?); zeitweise: Heinersdorf an der Tafelfichte, Liebwerda (Bad-), Dittersbächel, Wünschendorf.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 107
- Neustadt a.T.: bis zum Jahr 1624 war die Pfarrei in Neustadt a.T. protestantisch. Nach der Rekatholisierung gehörte sie bis 1683 zur Pfarrei Friedland, mit welchem Jahr sie selbständig wurde. Kirche der Hl. Katharina aus dem Jahre 1607.
- Bis 1770 gehörte zur Pfarrei Neustadt a.T. auch Heinersdorf a.T., Dittersbächel und Wünschendorf, ab 1771 siehe Pfarrei Heinersdorf.
- Bärnsdorf und Lusdorf: gehörten 1661-1682 zur Pfarrei Friedland.
- Bad Liebwerda: gehörte von 1651-1682 zur Pfarrei Friedland, 1607-1789 zur Pfarrei Neustadt a.T., danach siehe Pfarrei Haindorf.
- Buch 1: Ein Register für die Kirchenmatrik Neustadt a.T., Taufen 1607-1613, 1641-1690, Trauungen 1608-1613, 1641-1690 und Begräbnisse 1642-1689, bearbeitet von Dr. Herbert Bernt in Erlangen, ist in der Martin Opitz Bibliothek in Herne und im Sudetendeutschen Archiv in München vorhanden; siehe auch: Quellen zur Familienforschung, Bezirk Friedland
- Buch 2: Ein Register für die Gleichschrift der Kirchenmatrik Neustadt a.T., Taufen 1609-1613, 1620-1624, 1627-1635, 1641-1642, bearbeitet von Dr. Herbert Bernt in Erlangen, vorhanden: wie Buch 1.
- Buch 3: Ein Register für die Kirchenmatrik Neustadt a.T. 1683-1723, Taufen, Trauungen und Sterbefälle, mit den Dörfern Bärnsdorf, Dittersbächel, Hegewald, Heinersdorf, Liebwerda, Lusdorf, Wünschendorf. Bearbeitet von Dr. Herbert Bernt in Erlangen, 1978, 128 Seiten, maschinenschriftlicht vervielfältig, vorhanden: wie Buch 1.
- Neuere Matriken, welche noch nicht an das Archiv in Leitmeritz abgegeben wurden,
befinden sich bei der Stadtverwaltung in Neustadt. Adresse:
Městský úřad, Palackého č.280, CZ-463 65 Nové Město pod Smrkem
Tel. +420-482 360 320, Fax: +420-382 325 258, Email: nmps@volny.cz, WWW: http://www.nmps.cz/ - Matriken, Archiv Sign.Nr.41-45 und Index-Bücher E-G, wurden neu vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Matriken- Jahrgänge Pfarrorte
neu alt Art von/bis
1 *i 1607-1690 i/s Neustadtl a.T., ab 1683: Liebwerda, Lusdorf,
Dittersbächel, Hegewald, Bärnsdorf,
Heinersdorf a.T. (Bem. siehe oben)
(fehlt 1614-1640)
ooi 1608-1690 (fehlt 1614-1640, 1676)
+i 1642-1689
2 *i 1607-1682 i/s Orte wie im Band 1 (Abschrift!) (Bem. siehe oben)
(es fehlt 1614-1619, 1625-1626, 1636-1640)
3 I *i ooi +i 1683-1723 i/s Orte wie Band 1 (Bem. siehe oben)
4 II *i ooi +i 1724-1748 i/s Orte wie Band 1, dazu Wünschendorf
5 III *i ooi 1749-1770 i/s Orte wie Band 4
+i 1740-1770
6 IV *i 1771-1813 Neustadt a.T.
7 V *i 1814-1821 Neustadt a.T.
8 VI *i 1821-1837 Neustadt a.T.
9 VII *i 1838-1845 Neustadt a.T.
10 VIII *i 1845-1858 Neustadt a.T.
11 IX *i 1859-1864 Neustadt a.T.
12 X *i 1865-1872 Neustadt a.T.
13 XI *i 1873-1886 Neustadt a.T.
14 XII *i 1886-1894 Neustadt a.T.
15 XIII *i 1894-1898 Neustadt a.T.
16 I ooi 1771-1832 i/s Neustadt a.T.
17 II ooi 1833-1845 i/s Neustadt a.T.
18 III ooi 1846-1866 Neustadt a.T.
19 IV ooi 1867-1880 Neustadt a.T.
20 V ooi 1880-1901 Neustadt a.T.
41 VI ooi 1901-1913 Neustadt a.T. (22.06.-11.11.) (neu im Archiv)
21 I +i 1771-1829 Neustadt a.T.
22 II +i 1830-1868 Neustadt a.T.
23 III +i 1868-1891 Neustadt a.T.
42 IV +i 1892-1910 Neustadt a.T. (03.01.-15.12.) (neu im Archiv)
24 I *i 1784-1789 Bad Liebwerda
1790-1882 Hegewald
43 I ooi 1784-1786 Bad Liebwerda (24.05.-08.10.) (neu im Archiv)
1792-1922 Hegewald (21.05.-12.06.)
44 I +i 1784-1786 Bad Liebwerda (16.01.-02.10.) (neu im Archiv)
1788-1928 Hegewald (25.03.-02.09.)
25 I *i 1771-1837 Bärnsdorf
26 II *i 1838-1855 Bärnsdorf
27 III *i 1855-1867 Bärnsdorf
28 IV *i 1868-1890 Bärnsdorf
29 I ooi 1771-1861 Bärnsdorf
30 II ooi 1861-1876 Bärnsdorf
31 I +i 1771-1835 Bärnsdorf
32 II +i 1836-1889 Bärnsdorf
33 I *i 1771-1824 Lusdorf
1771-1783 Bad Liebwerda
34 II *i 1824-1857 Lusdorf
35 III *i 1857-1869 Lusdorf
36 IV *i 1870-1896 Lusdorf
37 I ooi 1771-1849 Lusdorf
1771-1783 Bad Liebwerda
38 II ooi 1850-1881 Lusdorf
45 III ooi 1881-1914 Lusdorf (13.06.-28.11.) (neu im Archiv)
39 I +i 1771-1835 Lusdorf
1771-1783 Bad Liebwerda
40 II +i 1836-1885 Lusdorf
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A * 1607-1690 Pfarrbezirk
oo 1608-1690
+ 1642-1689
B wie Index A
E * oo + 1683-1723 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
C * oo + 1683-1723 Pfarrbezirk (Stadt)
D * 1749-1770 Pfarrbezirk (Dörfer)
F oo 1771-1832 Neustadt a.T. (neu im Archiv)
G oo 1833-1845 Neustadt a.T. (neu im Archiv)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Neustadt an der Tafelfichte = Nové Město pod Smrkem
Bärnsdorf = Horní Řasnice
Hegewald = Hajnistě
Lusdorf = Ludvíkov
+ Überschar = Přebytek (Ort nicht mehr existent)
Bad Liebwerda = Lazně Libverda
Heinersdorf an der Tafelfichte = Jindřichovice pod Smrkem
Dittersbächel = jetzt: Dětřichovec
Wünschendorf = jetzt: Srbská
Friedland = Frýdlant
Webseite erstellt von D.Selig, Daten eingereicht durch Herrn Gerhard Kutnar, CZ-46844 Josefův Důl 295;, Ergänzungen von Herrn Eduard Augsten, VSFF-Forschungsgruppe Friedland/Isergebirge.
Letzte Änderung: 04-Apr-2007 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.