Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Böhmisch Leipa (Gerichtsbezirk Niemes)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Niemes (č. Mimoň)
mit Ortschaften / with places: Niemes, Barzdorf, Heidedörfel, Höflitz, Kummer, Plauschnitz, Rabendorf, Rehwasser; zeitweise: Brims, Chlum, Gablonz, Galgendorf, Groß-Grünau, Halbehaupt, Hammer, Hirschberg, Hultschken, Kostritz/Kostersitz, Kridai, Nahlau, Neubruck, Neudorf, Oschitz, Proschwitz, Sackmühle, Scheibendorf, Schiedel, Schneckendorf, Schwabitz, Schwarzwald, Teschen, Böhmisch Neuland, Audishorn, Vicmanov, Wartenberg, Woken, Wolschen; vereinzelt: Voitsdorf, Wesseln.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 101
- Titel der Pfarrkirche: St. Peter und Paul. Matriken ab 1616.
- Höflitz, zu Niemes nur teilweise, Teil I: gehörte zu Pfarrei Schwabitz.
- Plauschnitz: gehörte 1630-1643 zu Pfarrei Wartenberg, 1674-1786 zu Pfarrei Hühnerwasser, danach zu Niemes.
- Gablonz mit Chlum, Kosteritz, Kridai, Proschwitz, Woken, Sackmühl: ab 1704 siehe Pfarrei Gablonz.
- Wolschen und Proschwitz: gehörten 1639-1669 zu Pfarrei Niemes, 1654-1696 zu Pfarrei Schwabitz, danach siehe Pfarrei Gablonz.
- Hammer: gehörte 1639-1669 zu Pfarrei Niemes, 1628-1785 zu Pfarrei Schwabitz, 1726-1759 zu Pfarrei Oschitz (vereinzelt), danach zu Pfarrei Wartenberg.
- Hirschberg: 1638-1669 bei Niemes, ab 1711 eigene Pfarrei Hirschberg.
- Oschitz: ab 1662 siehe Pfarrei Oschitz.
- Neu (2002) im Archiv Leitmeritz sind Matriken Band-Nr. 61-63,
welche vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben wurden; dabei wird das Datenschutzgesetz
gerücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Neu (2008): 3 Matriken und 2 Indexbücher sind vom Standesamt Niemes an das Archiv Leitmeritz übergeben worden (z.Z. noch ohne Sign.-Nr.) - Neuere Matriken, welche noch nicht an das Archiv übergeben wurden, befinden sich bei der Stadtverwaltung
in Niemes; Adresse:
Městský úřad Mimoň, Mírová 120, CZ-471 24 Mimoň
Tel.: 487 805 001, Fax.: 487 805 044, e-mail: podatelna@mestomimon.cz
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * oo + 1616-1638 i/s Niemes, Barzdorf, Rehwasser, Höflitz, Rabendorf, (Mikrofilm!)
Kummer, Plauschnitz, Schwabitz, Böhmisch Neuland,
Hultschken, Halbehaupt, Schwarzwald,
Scheibendorf, Galgendorf, Neudorf, vereinzelt Voitsdorf,
Wesseln, Audishorn
2 *i 1616-1638 wie Buch 1 (Mikrofilm!)
ooi 1632-1634, 1638 - Abschrift aus dem Jahre 1933
+ 1631-1634, 1638
3 * oo + 1639-1658 i/s Niemes, Barzdorf, Plauschnitz, Höflitz, Rabendorf, (Mikrofilm!)
1653 fehlt Scheibendorf, Galgendorf, Kummer, Woken, Gablonz,
Kridai, Wolschen, Proschwitz, Chlum, Schwabitz,
Hultschken, Böhmisch Neuland, Neudorf, Halbehaupt,
Schwarzwald, Schiedel, Schneckendorf, Groß-Grünau,
Wartenberg, Audishorn, Brims, Hirschberg, Nahlau,
Teschen, Oschitz, Vicmanov, Hammer, Sackmühle
(Bücher 1-3 und Indexbuch A werden nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!)
4 *i 1639-1652 wie Buch 3
(1656)
ooi 1639-1658 Abschrift aus dem Jahre 1931
+ 1639-1658
5 II * oo 1653-1669 i/s Niemes, Barzdorf, Scheibendorf, Höflitz,
+ 1658-1669 Galgendorf, Rabendorf, Plauschnitz, Kummer, Schwabitz
Hultschken, Böhmisch Neuland, Halbehaupt, Schwarzwald,
Gablonz, Proschwitz, Woken, Chlum, Kridai, Wolschen,
Kostersitz, Sachmühle, Hammer
6 III * oo + 1670-1687 i/s Niemes, Barzdorf, Höflitz, Rabendorf, Kummer,
Rehwasser, Sachmühle
1670-1678 Plauschnitz
1670-1677 Gablonz, Woken, Kridai
7 IV * oo + 1688-1711 Niemes, Barzdorf, Höflitz, Kummer, Rabendorf, Rehwasser
8 V * oo + 1712-1742 i/s wie Buch 7, dazu Neubruck
9 VIc * oo + 1743-1774 i/s wie Buch 7, dazu Neubruck
10 VII H * oo + 1775-1784 i/s wie Buch 7, dazu Neubruck
11 VII * 1784-1801 i/s Niemes
12 IX * 1801-1805 i/s Niemes
13 X * 1806-1815 i/s Niemes
14 XI * 1815-1825 i/s Niemes
15 XII * 1825-1835 i/s Niemes
16 XIII * 1835-1844 i/s Niemes
17 XIV * 1844-1853 i/s Niemes
18 XV * 1854-1864 i/s Niemes
19 XVI * 1864-1873 i/s Niemes
20 XVII * 1873-1879 i/s Niemes
21 XVIII * 1879-1886 i/s Niemes
22 XIX * 1886-1894 i/s Niemes
23 XX * 1894-1898 i/s Niemes
? XXI *i 1898-1904 Niemes (2008 neu im Archiv)
24 VIII oo 1784-1829 i/s Niemes
25 IX oo 1830-1845 i/s Niemes
26 X oo 1845-1857 i/s Niemes
27 XI oo 1857-1871 i/s Niemes
28 XII oo 1871-1885 i/s Niemes (Index nur bis 1872?)
61 XIII oo 1885-1909 Niemes (21.4.1885-27.11.1909) (neu im Archiv)
62 XIV ooi 1910-1922 Niemes (22.1.1910-2.9.1922) (neu im Archiv)
? XV ooi 1922-1930 Niemes (2008 neu im Archiv)
29 VIII + 1784-1808 i/s Niemes
30 IX + 1808-1841 i/s Niemes
31 X + 1842-1872 i/s Niemes
32 XI + 1872-1894 Niemes
? XII +i 1894-1929 Niemes (2008 neu im Archiv)
33 I * 1798-1856 i/s Heidendörfel
34 II * 1857-1882 Heidendörfel
35 I ooi 1798-1883 Heidendörfel
36 I + 1798-1902 Heidendörfel
37 VIII * 1784-1833 i/s Kummer
1787-1799 Heidendörfel
38 IX * 1834-1872 Kummer
39 VIII oo 1784-1847 i/s Kummer
40 I + 1784-1820 i/s Kummer
1784-1798 Heidendörfel
41 VIII * 1784-1842 i/s Höflitz
42 IX * 1843-1890 i/s Höflitz
43 VIII ooi 1784-1867 i/s Höflitz
44 VIII + 1784-1869 i/s Höflitz
45 VIII * 1784-1822 i/s Barzdorf
46 IX * 1822-1859 Barzdorf
47 X *i 1859-1888 Barzdorf
48 VIII oo 1784-1836 i/s Barzdorf
49 IX ooi 1837-1891 Barzdorf
X oo 1891-1943 i/s Barzdorf
50 VIII + 1784-1812 i/s Barzdorf
51 IX + 1812-1875 i/s Barzdorf
52 I * 1787-1813 i/s Plauschnitz
53 II * 1814-1880 i/s Plauschnitz (Index nur bis 1850?)
54 I oo 1787-1864 i/s Plauschnitz
55 I + 1787-1868 i/s Plauschnitz
56 I * 1787-1891 i/s Rehwasser
57 VIII * 1785-1826 i/s Rabendorf
(1831) i/s
58 IX * 1827-1893 i/s Rabendorf
59 VIII ooi 1785-1903 Rabendorf
63 VIII + 1784-1912 Rabendorf (von 1784/1785-12.5.1912) (neu im Archiv)
Militär-Matrik:
60 *i 1837-1861 Pfarrbezirk - nur Militär
oo 1838-1858
+ 1843-1866
Index-Bücher (alph. Namensindex):
A Index * 1612-1653 Pfarrbezirk (Mikrofilm!)
B Index * oo + 1670-1687 Pfarrbezirk
C Index * 1784-1800 Niemes
D Index * 1800-1825 Niemes
E Index * 1825-1845 Niemes
F Index * 1845-1891 Niemes
G Index * 1891-1898 Niemes
H Index * 1784-1800 Pfarrbezirk außer Niemes
J Index * 1800-1871 Höflitz
1800-1850 Plauschnitz
K Index oo 1784-1860 Niemes
1784-1830 Pfarrbezirk außer Niemes
L Index oo 1861-1872 Niemes
1830-1840 Pfarrbezirk außer Niemes
M Index + 1798-1808 Niemes
N Index + 1808-1841 Niemes
O Index + 1842-1873 Niemes
P Index + 1784-1798 Pfarrbezirk
R Index + 1798-1808 Pfarrbezirk außer Niemes
S Index + 1800-1834 Pfarrbezirk außer Niemes
T Index + 1815-1817 Pfarrbezirk
? Index + 1873-1914 Niemes (2008 neu im Archiv)
? Index + 1915-1929 Niemes (2008 neu im Archiv)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Niemes = Mimoň
Barzdorf = Pernoltice p.R.
Heidedörfel = Boreček, Ort nicht mehr existent
Höflitz = Hvězdov, Ort nicht mehr existent
Kummer = Hradčany, Ort nicht mehr existent
Plauschnitz = Ploužnice, Ort nicht mehr existent
Rabendorf = Vranov
Rehwasser = Srní Potok
zeitweise:
Audishorn = Útěchovice
Brims, Brins = Brniště
Chlum = Chlum
Gablonz = Jablonec
Galgendorf = ?
Groß-Grünau = Velký Grunov
Halbehaupt = Polohlavy, Ort aufgelassen
Hammer = Hamr na Jezeře
Hirschberg = Doksy, Bez. Dauba
Hultschken = Holičky, Ort aufgelassen
Kostersitz/Kostritz = Kostřice
Kridai = Křída, Ort aufgelassen
Nahlau = Náhlov, Ort aufgelassen
Neubruck = ?
Neudorf = Mezilesí
Oschitz = Osečná
Proschwitz = Proseč, Ort aufgelassen
Sackmühl = Pytlíkovský Mlýn
Scheibendorf = ?, Ortsteil von Niemes
Schiedel = Židlov
Schneckendorf = Hlemýždí
Schwabitz = Svébořice, Ort nicht mehr existent
Schwarzwald = Černá Novina, Ort aufgelassen
Teschen = Těšnov
Böhmisch Neuland = Dolní Novina
Witzmanow = Vicmanov
Wartenberg = Stráž pod Ralskem
Woken = Okna (Ort nicht mehr existent)
Wolschen = Olšina, aufgelassen
Voitsdorf = Bohatice
Wesseln = Veselí
Hühnerwasser = Kuřivody
Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht von Herrn Joachim Richter, Betreuer der VSFF-Forschungsgruppe Niemes.
Letzte Änderung: 14-Juni-2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.