Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Eger
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Ober-Lohma (č. Horní Lomany)
mit Ortschaften / with places: Ober-Lohma (Oberlohma), Unter-Lohma (Unterlohma), Hagengrün, Höflasgut, Kropitz (teilw.), Oed, Rossenreuth, Siehdichfür (Sichdichfür), Sirmitz, Stadl, Tannenberg, Voitersreuth; zeitweise: Franzensbad, Lehenstein, Reißig, Schlada, Stein, Triesenhof, Trogau.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Franzensbad: ab 1869 eigene Pfarrei Franzensbad.
- Trogau: nach ? siehe Pfarrei Haslau.
- Lehenstein, Reißig, Schlada, Stein, Triesenhof: siehe auch Eger, Pfarrei St. Nikolaus.
- Vikariat Eger. Matriken ab 1626. Titel der Pfarrkirche: Hl. Ap. Jakobus d.Ä. Letzter Pfarrer:
Msgre. Georg Grüner, *14.9.1881 in Maschakotten, Kaplan: Hermann Ebert, *1.8.1914 in Altkinsberg.
1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte:
- im Bezirk u. GBez. Eger: Ober-Lohma, Franzensbad, Unterlohma, Höflasgut, Kropitz (teilw.), Oed, Rossenreuth, Siehdichfür, Tannenberg;
- im Gerichtsbezirk Wildstein: Hagengrün, Sirmitz, Stadl, Voitersreuth.
1930 zählte sie 3718 Katholiken und 273 Nichtkatholiken. - Matriken, Archiv Sign.Nr.173-198, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 93 * oo + 1626-1709 i/s Pfarrbezirk
124 3228 * + 1710-1736 Pfarrbezirk
oo 1710-1784
125 3358 * + 1736-1784 Pfarrbezirk (27.03.1736 bis 03.09.1784, Anm. s.unten)
2 * 1784-1799 i/s Pfarrbezirk
3-16 * 1799-1813 i/s Pfarrbezirk
33 oo 1784-1799 i/s Pfarrbezirk
34-47 oo 1799-1821 i/s Pfarrbezirk
48-61 oo 1808-1843 i/s Pfarrbezirk
71 + 1784-1799 i/s Pfarrbezirk
72-90 + 1799-1829 i/s Pfarrbezirk
91-109 + 1811-1843 i/s Pfarrbezirk
17 * 1811-1835 Ober-Lohma
18 * 1835-1854 Ober-Lohma
126 * 1854-1874 Ober-Lohma
127 * 1874-1882 Ober-Lohma
128 * 1882-1899 Ober-Lohma
176 4252 *i 1899-1908 Ober-Lohma (neu im Archiv)
62 oo 1844-1865 Ober-Lohma
183 4256 ooi 1866-1902 Ober-Lohma (neu im Archiv)
184 ooi 1902-1926 Ober-Lohma (neu im Archiv)
110 + 1844-1856 Ober-Lohma
111 + 1856-1867 Ober-Lohma
149 + 1868-1897 Ober-Lohma
192 4258 +i 1898-1927 Ober-Lohma (neu im Archiv)
19 * 1810-1832 Unter-Lohma
20 * 1833-1860 Unter-Lohma
130 * 1861-1877 Unter-Lohma
129 * 1877-1900 Unter-Lohma
173 4249 *i 1900-1907 Unter-Lohma (neu im Archiv)
63 oo 1844-1866 Unter-Lohma
141 oo 1868-1894 Unter-Lohma
181 ooi 1894-1911 Unter-Lohma (neu im Archiv)
197 oo 1911-1932 Unter-Lohma (neu im Archiv)
112 + 1844-1864 Unter-Lohma
150 + 1864-1881 Unter-Lohma
190 +i 1881-1914 Unter-Lohma (neu im Archiv)
21 * 1811-1833 Trogau
22 * 1833-1851 Trogau
131 * 1851-1891 Trogau
174 *i 1891-1903 Trogau (neu im Archiv)
142 oo 1846-1872 Trogau
143 oo 1873-1891 Trogau
182 ooi 1892-1902 Trogau (neu im Archiv)
151 + 1844-1884 Trogau
191 +i 1884-1903 Trogau (neu im Archiv)
23 * 1809-1835 Höflasgut, Kropitz, Sichdichfür, Tannenberg
24 * 1831-1867 wie Buch 23
132 * 1846-1889 Höflasgut
133 * 1863-1893 Kropitz
176 4252 *i 1864-1911 Tannenberg (neu im Archiv)
64 oo 1845-1865 Kropitz
185 ooi 1868-1907 Kropitz (neu im Archiv)
144 oo 1849-1901 Höflasgut
145 oo 1850-1884 Sichdichfür
146 oo 1844-1904 Tannenberg
113 + 1844-1866 Kropitz
152 + 1844-1895 Höflasgut
153 + 1844-1881 Siehdichfür
154 + 1844-1887 Tannenberg
25 * 1810-1838 ? Oed, Rossenreuth
26 * 1833-1860 Oed, Rossenreuth
27 * 1853-1869 Oed
134 * 1860-1893 Rossenreuth
135 * 1869-1897 Oed
177 4252 *i 1897-1909 Oed (neu im Archiv)
65 oo 1845-1863 Rossenreuth
66 oo 1844-1868 Oed
186 ooi 1868-1907 Oed (neu im Archiv)
114 + 1844-1866 Oed
193 +i 1844-1866 Oed (neu im Archiv)
156 + 1844-1877 Rossenreuth
196 + 1877-1932 Rossenreuth (neu im Archiv)
29 * 1811-1838 Hagengrün, Voitersreuth
30 * 1829-1868 Hagengrün, Voitersreuth
138 * 1868-1900 Hagengrün
28 * 1856-1867 Voitersreuth
137 * 1867-1882 Voitersreuth
179 4254 *i 1882-1909 Voitersreuth (neu im Archiv)
68 oo 1845-1865 Voitersreuth
147 oo 1867-1901 Voitersreuth
188 ooi 1903-1926 Voitersreuth (neu im Archiv)
69 oo 1844-1868 Hagengrün
118 + 1844-1867 Voitersreuth
194 +i 1868-1912 Voitersreuth (neu im Archiv)
119 + 1844-1869 Hagengrün
31 * 1812-1835 Sirmitz, Stadl
32 * 1831-1864 Sirmitz, Stadl
136 * 1864-1889 Stadl
178 4254 *i 1889-1903 Stadl (neu im Archiv)
140 * 1855-1876 Sirmitz
139 * 1877-1898 Sirmitz
180 4255 *i 1898-1910 Sirmitz (neu im Archiv)
67 oo 1845-1870 Stadl
187 4257 ooi 1871-1929 Stadl (neu im Archiv)
70 oo 1844-1862 Sirmitz
148 oo 1862-1882 Sirmitz
189 ooi 1882-1912 Sirmitz (neu im Archiv)
198 oo 1913-1931 Sirmitz (neu im Archiv)
116 + 1844-1867 Stadl
120 + 1845-1861 Sirmitz
160 + 1861-1880 Sirmitz
195 +i 1880-1919 Sirmitz (neu im Archiv)
115 + 1845-1865 Stein
157 + 1865-1901 Stein
117 + 1844-1864 Triesenhof, Lehenstein
159 + 1865-1889 Triesenhof, Lehenstein
155 + 1844-1881 Reißig
158 + 1844-1874 Schlada
163 * 1808-1828 Franzensbad
164 * 1828-1845 Franzensbad
165 * 1845-1858 Franzensbad
166 * 1858-1868 Franzensbad
167 * 1868-1869 Franzensbad
168 oo 1839-1856 Franzensbad
169 oo 1856-1869 Franzensbad
170 + 1838-1852 Franzensbad
171 + 1852-1863 Franzensbad
172 + 1863-1869 Franzensbad
Index-Bücher:
121 Index * 1611-1866 Pfarrbezirk
122 Index oo 1626-1868 Pfarrbezirk
123 Index + 1656-1865 Pfarrbezirk
Militär-Matriken:
161 * 1841-1868 Pfarrbezirk nur Militär
162 oo 1841-1865 Pfarrbezirk nur Militär
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkungen:
Buch 125: * +, 1736-1784 mit folgenden Dörfern: Barthaus, Unter Lohma, Trogau, Höflas,
Sauerbrunn, Gestöckig (Stöckig, Stöckermühl), Herrenfischhaus, Siehdichfür,
Holzmühl, Ober Lohma, Lehenstein, Tannenberg, Kropitz, Rossenreuth, Oed, Oberndorf,
Oschlmühl, Steinbrück, Schlada, Stadl, Voitersreuth, Hagengrün (Hohengrün), Sirmitz.
Ortsname deutsch / tschechisch:
Ober-Lohma = Horná Lomany
Franzensbad = Františkovy Lázně
Hagengrün = jetzt: Zelený Háj (zu Voitersreuth gehörend,GBez. Wildstein)
Höflasgut = jetzt: Dvoreček, Ort, zu Oberlohma gehörend
Kropitz = Krapice
Lehenstein = jetzt: Chlumeček (zu Stadtkreis Eger gehörend)
Oed, auch: Oedt = Poustka
Reißig = jetzt: Klest (zu Stein gehörend)
Rossenreuth = jetzt: Mýtinka (zu Oed gehörend)
Schlada = Slatina
Siehdichfür = Hled´sebe (Weiler, zu Oberlohma gehörend)
Sirmitz = Žírovice , auch: Syrmice (Gerichtsbezirk Wildstein)
Stadl = Stodola (zu Sirmitz gehörend) (Gerichtsbezirk Wildstein)
Stein = jetzt: Skalka
Tannenberg = jetzt: Jedličná (zu Kropitz gehörend)
Triesenhof = Střížov (zu Stein gehörend)
Trogau = Drahov (zu Seeberg gehörend)
Unter-Lohma = Dolní Lomany
Voitersreuth = Vojtanov (Gerichtsbezirk Wildstein)
Wildstein = Vildštein, jetzt: Skalná
Eger = Cheb
Webseite erstellt von D. Selig, Ergänzungen durch Herrn Robert Frötschl, VSFF-Betreuer des Bezirks Mies.
Letzte Änderung: 18.Juni 2010 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.