Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Brüx
(jetzt okres Most / Bezirk Brüx)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Oberleutensdorf (č. Horní Litvínov)
mit Ortschaften / with places: Oberleutensdorf, Niederleutensdorf, Schönbach, Wiesa, Launitz, Lindau, Oberdorf (Bez. Brüx), Bergesgrün (zuvor: Bettelgrün), Rauschengrund, Sandl; zeitweise: Göhren, Rascha, Zettel; 1648-1664 vereinzelt: Fleyh.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 48
- Vikariat Bilin. Diözese Leitmeritz. Matriken ab 1648/1661/1643. Dechantei ab 1917, Errichtung der Pfarrei
laut Matriken vor 1684. Kirche St. Michael, Erzengel. 1938: Seelenzahl: 13664 Katholiken,
5409 Akatholiken.
Der Gotteshausbesuch ist für die Ortschaften Launitz, Oberdorf, Schönbach und Sandl wegen der Berge beschwerlich und in Winterzeit sehr schwer. - Oberleutensdorf, Niederleutensdorf, Schönbach und Wiesa: 1607-1648 zu Pfarramt Maria Radschitz.
- Launitz: 1608-1623 zu Pfarramt Gebirgsneudorf (Nová Ves v Horách).
- Lindau: 1621-1784 zu Pfarramt Tschausch.
- Oberdorf: 1606-1770 zu Pfarramt Komotau.
- Göhren mit Rascha und Zettel: ab 1784 siehe Pfarrei Göhren.
- Im ersten Kirchenbuch von Oberleutensdorf finden sich Eintragungen über Fleyh in den Jahren 1648 bis 1664 von protestantischen Pfarrern.
- Bergesgrün hieß bis 31.12.1910 Bettelgrün; wurde nach Oberleutensdorf eingemeindet.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.40-45, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Jüngere Matriken von Ober- und Niederleutensdorf und Umgebung,
die noch nicht im Archiv Leitmeritz archiviert sind (ab ca. 1900, bzw. 1925),
gefinden sich bei der Stadtverwaltung in Oberleutensdorf:
Městský úřad Litvínov, Radnice, oddělení matriky a evidence obyvatelstva, nám. Míru 11, CZ-436 91 Litvínov, Tel. 00420-476767642
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
18 * 1648-1683 Ober- u. Niederleutensdorf, Bergesgrün, Launitz, Lindau,
oo 1661-1683 Oberdorf, Rauschengrund, Sandl, Schönbach, Wiesa, Zettel,
+ 1643-1646 Fleyh (vereinzelt)
1 I * oo + 1684-1752 Orte wie Buch 18
2 II *i ooi +i 1753-1770 Orte wie Buch 18
3 III *i 1771-1802 Orte wie Buch 18, ab 1784 nur Oberleutensdorf
7 II ooi 1771-1856 Orte wie Buch 18
8 I +i 1771-1834 Orte wie Buch 18
4 IV *i 1803-1830 Oberleutensdorf
5 V *i 1830-1849 Oberleutensdorf
6 VI *i 1849-1861 Oberleutensdorf
19 VII *i 1861-1871 Oberleutensdorf
20 VIII *i 1871-1881 Oberleutensdorf
21 IX *i 1881-1886 Oberleutensdorf
22 X *i 1886-1892 Oberleutensdorf
23 XI *i 1892-1896 Oberleutensdorf
24 III ooi 1857-1877 Oberleutensdorf
25 IV ooi 1878-1891 Oberleutensdorf
26 V ooi 1891-1899 Oberleutensdorf
40 VI ooi 1899-1910 Oberleutensdorf (8.7.-15.10.) (neu im Archiv)
41 VII ooi 1910-1923 Oberleutensdorf (15.10.-9.6.) (neu im Archiv)
9 II +i 1835-1862 Oberleutensdorf
27 III +i 1863-1879 Oberleutensdorf
28 IV +i 1880-1893 Oberleutensdorf
29 V +i 1893-1899 Oberleutensdorf
42 VI +i 1899-1913 Oberleutensdorf (25.12.-11.04.) (neu im Archiv)
30 I * oo + 1784-1828 Niederleutensdorf
31 II * oo + 1829-1883 Niederleutensdorf
43 III * oo 1884-1895 Niederleutensdorf (neu im Archiv)
+ 1884-1919
10 I * 1785-1852 Lindau
oo 1785-1850
+ 1785-1852
32 II * 1853-1884 Lindau
oo 1786-1883
+ 1783-1883
11 I * oo + 1784-1831 Bergesgrün
33 II * oo + 1832-1877 Bergesgrün
34 III * 1878-1896 Bergesgrün
oo 1878-1899
+ 1878-1900
44 IV * 1896-1909 Bergesgrün (neu im Archiv)
oo 1899-1904
+ 1900-1903
45 V oo 1904-1911 Bergesgrün (neu im Archiv)
+ 1904-1916
12 I * oo + 1784-1824 Wiesa
13 II * oo + 1824-1869 Wiesa
35 III * oo + 1870-1889 Wiesa
36 IV * oo + 1890-1900 Wiesa
14 I * oo + 1784-1849 Rauschengrund
37 II * oo + 1850-1876 Rauschengrund
15 I * oo + 1784-1876 Sandl
16 I * oo + 1784-1859 Launitz
17 I * oo + 1784-1841 Schönbach
38 II * oo + 1842-1874 Schönbach
39 I * oo + 1784-1876 Oberdorf
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Oberleutensdorf = Horní Litvínov (auch: Ober-Leutensdorf)
Niederleutensdorf = Dolní Litvínov
Schönbach = Meziboří
Wiesa = Louka
Launitz = Lounice
Lindau = Lipětín
Oberdorf = Horní Ves (zu Oberleutensdorf gehörend)
Bergesgrün = Chudeřín, bis 1910 Bettelgrün/Bettlgrün, nach Litvínov (=Leutensdorf) eingemeindet
Rauschengrund = Šumná
Sandl = Pisečná
Göhren = Klíny
Rascha = Rašov (zu Göhren gehörend)
Zettel = Sedlo (zu Göhren gehörend)
Brüx = Most
Letzte Änderung: 19-Apr-2003 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.