Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Prachatitz (Gerichtsbezirk Winterberg)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Obermoldau (č. Horní Vltavice)
mit Ortschaften / with places: Obermoldau (Ober-Moldau), Birkenhaid, Birkenhütte, Elendbachel, Eleonorenhain, Filz, Hüblern, Kapellen, Kubohütten, Magerlhütte, Mitterberg, Rabenhütte, Schattawa, Wolfsgrub; zeitweise: Kuschwarda, Landstraßen, Leimsgrub, Mehregarten, Ober-Lichtbuchet, Unter-Lichtbuchet, Ober-Zassau, Unter-Zassau, Pumperle, Röhrenberg, Röhrenbergerhütte (auch: Adlerhütte), Schillerberg, Schlösselbach.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Wittingau.Bemerkungen:
- Im Jahre 1724 wurde in Obermoldau eine Expositur? (sídelní kaplanství) errichtet, welche 1728 in eine selbständige Pfarrei umgewandelt wurde. Zuvor gehörte der ganze Pfarrbezirk zu Pfarrei Winterberg. Bis 1780 gehörte dazu der ganze spätere Pfarrbezirk Kuschwarda.
- Die Orte befinden sich im Böhmerwald südlich von Winterberg.
Band Matriken- Jahrgänge Pfarrorte
Art von/bis
1 * 1724-1753 i/s Obermoldau, Birkenhütte, Birkenhaid, Unterzassau,
oo + 1724-1763 i/s Rabenhütte, Leimsgrub, Oberzassau, Hüblern,
Schlösselbach, Kubohütten, Magerlhütte, Elendbachel,
Mitterberg, Schillerberg, Pumperle, Röhrenbergerhütte,
Filz, Kuschwarda, Wolfsgrub, Schattawa, Röhrenberg
2 * 1754-1785 i/s Obermoldau, Birkenhütte, Birkenhaid, Unterzassau,
Unter-Lichtbuchet, Rabenhütte, Leimsgrub, Oberzassau,
Ober-Lichtbuchet, Hüblern, Schlösselbach, Kubohütten,
Magerlhütte, Elendbächel, Mitterberg, Schillerberg,
Pumperle, Röhrenbergerhütte, Landstraßen, Filz,
Kuschwarda, Wolfsgrub, Schattawa, Mehregarten, Röhrenberg
3 * 1784-1820 i/s Pfarrbezirk
4 * 1821-1870 i/s Kapellen, Eleonorenhain, Schattawa
5 * 1821-1872 i/s Pfarrbezirk
(Eleonorenhain, Schattawa 1870-1872)
6 * 1873-1887 i/s Pfarrbezirk
7 * 1887-1896 i/s Pfarrbezirk
8 oo 1764-1877 i/s Obermoldau, Birkenhütte, Birkenhaid, Rabenhütte, Hüblern,
Kapellen, Kubohütten, Eleonorenhain, Magerlhütte,
Mehregarten, Elendbächel, Mitterberg, Filz, Wolfsgrub,
Schattawa, Röhrenberg (Militär Einträge)
9 oo 1878-1896 i/s Pfarrbezirk
10 + 1764-1858 i/s Obermoldau, Birkenhütte, Birkenhaid, Rabenhütte, Hüblern,
Kapellen, Kubohütten, Eleonorenhain, Magerlhütte, Mehregarten, Elendbächel,
Mitterberg, Filz, Wolfsgrub, Schattawa
11 + 1859-1896 i/s Pfarrbezirk
12 Index zu Matrik * oo + 1724-1791
13 Index zu Matrik * oo + 1784-1900
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Obermoldau = Horní Vltavice
Birkenhaid = Březová Lada, zu Obermoldau
Birkenhütte = ?
Elendbachel = jetzt: Polka, zu Obermoldau
Eleonorenhain = Lenora, zu Obermoldau
Filz = jetzt: Slatina, Dorf, zu Obermoldau
Hüblern = Houžná, zu Pumperle
Kapellen = Kaplice, zu Obermoldau
Kubohütten = Kubova Hut´, zu Obermoldau
Kuschwarda = Kunžvart, jetzt: Strazny
Magerlhütte = ?
Mitterberg = jetzt: Račí, zu Obermoldau
Rabenhütte = jetzt: Havranka, zu Obermoldau
Schattawa = Zaton (auch: Šatava), zu Obermoldau
Wolfsgrub = jetzt: Vlčí Jamy, zu Pumperle
weiter:
+Landstraßen = Silnice, Dorf nicht mehr existent
Leimsgrub = Hlinište, zu Pumperle
Mehregarten = Mergart, jetzt: Zahrádky
+Oberzassau = Horní Zasov (auch: Horní Cazov), zu Pumperle
+Unterzassau = Dolní Zasov (auch: Dolní Cazov, Dolni Casov), zu Kuschwarda
+Ober-Lichtbuchet = Horní Světlé Hory
+Unter-Lichtbuchet = Dolní Světlé Hory (auch: Dolní Lichtbuchet), zu Oberlichtbuchet
Pumperle = Řasnice, Ort teilw. zerstört
Röhrenberg = jetzt: Zlibky, zu Obermoldau
+Röhrenbergerhütte, auch: Adlerhütte = Röhrenberská Hut´,
auch: Adlerova Hut, jetzt: Samoty, zu Obermoldau
+Schillerberg = Radvanovice, zu Pumperle
Schlösselbach = Kořenný, zu Pumperle
Winterberg = Vimperk
Prachatitz = Prachatice
Letzte Änderung: 05-Dez-2002 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.