Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Dauba
(jetzt okres Česká Lípa / Bezirk Böhmisch Leipa)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Pablowitz/Pawlowitz (č. Pavlovice)
mit Ortschaften / with places: Pawlowitz/Pablowitz, Dürchel, Klum, Maschwitz, Oschitz, Popeln, Schwaben (Ortsteil Pablowitz), Sebitsch, Unter Hirschmantel/Unterhirschmantel; zeitweise: Radisch, Schischkenberg, Grundmühle, Podolec?, Chvístec?, Poustka?.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 113
- Titel der Pfarrkirche: St. Maria Himmelfahrt. Matriken ab 1673.
- Ober Hirschmantel: gehörte zu Pfarrei Hohlen.
- Hirschmantel: siehe auch Pfarrei Dauba.
- Oschitz: nicht zu verwechseln mit Oschitz (Osečná), Pfarrei Oschitz.
- Schischkenberg: später siehe Pfarrei Hohlen.
- Schwaben: nur ein Teil gehörte zu Pfarrei Pawlowitz, der 2.Teil gehörte zu Pfarrei Hohlen.
- Die Orte: Podolec, Chvístec, Poustka, die im Buch 1-4 vorkommen, sind nicht lokalisierbar.
- Pawlowitz ist eine alte Pfarrei. Bis 1786 gehörte dazu die Filiale von Habstein.
Weitere Filialen waren Klum (Filialkirche zu St. Georg) und Dürchel (Filialkirche zu St. Nikolaus).
Im Jahre 1837 wurde ein Teil von Hirschmantel
(Ober Hirschmantel) von Pawlowitz nach Hohlen umgepfarrt.
Vikariat Böhmisch Leipa. Errichtungsjahr ungefähr 1650. Pfarrkirche zu Mariä Himmelfahrt. Matriken seit 1673. Seelenzahl (1938): 1422 Katholiken, 20 Akatholiken.
Zugang zu den eingepfarrten Ortschaften nach Sebisch, Oschitz und Hirschmantel wegen der Entfernung und wegen eines Felsentales schwer.
Band Matriken Jahrgänge Pfarrorte
neu alt -Art von/bis
1 I * 1673-1749 i/s Pablowitz, Dürchel, Sebitsch, Schwaben, Hirschmantel,
Klum, Maschwitz, Popeln, Oschitz, Schischkenberg,
Podolec?, Chvístec?, Poustka?, Grundmühle
2 I oo 1673-1749 i/s wie Buch 1
3 I + 1673-1749 i/s wie Buch 1
4 II * oo + 1750-1770 i/s Klum, Sebitsch, Hirschmantel, Dürchel, Oschitz, (Index nur für Geburten)
Maschwitz, Grundmühle
1750-1784 Schwaben, Schischkenberg, Popeln, Podolec?, Chvistec?
1750-1789 Pablowitz
5 III *i 1790-1823 Pablowitz
6 III ooi 1790-1849 Pablowitz
7 III +i 1790-1849 Pablowitz
8 III *i 1771-1784 Sebitsch, Hirschmantel, Oschitz
1771-1813 Dürchel
9 IV *i 1813-1864 Dürchel, Radisch
10 III ooi 1771-1784 Sebitsch, Hirschmantel, Oschitz
1771-1856 Dürchel
11 IV *i 1784-1821 Sebitsch, Oschitz
12 V *i 1821-1912 Sebitsch, Oschitz
13 IV ooi 1784-1824 Sebitsch, Oschitz
27 V ooi 1825-1920 Sebitsch, Oschitz (17.5.-5.10.) (neu im Archiv)
14 +i 1784-1879 Sebitsch, Oschitz
15 IV *i 1784-1882 Unter Hirschmantel
16 IV ooi 1784-1888 Unter Hirschmantel
17 III * 1771-1784 Maschwitz
*i 1771-1800 Klum
18 IV *i 1800-1826 Klum
19 III oo 1771-1784 Maschwitz
ooi 1771-1813 Klum
20 IV ooi 1813-1875 Klum
21 III + 1771-1784 Maschwitz
+i 1771-1875 Klum
22 IV *i 1784-1885 Maschwitz
23 IV ooi 1784-1839 Maschwitz
24 III *i 1791-1869 Popeln
25 III *i 1784-1825 Schwaben, Schischkenberg
26 III ooi 1874-1834 Schwaben, Schischkenberg
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A * oo + 1672-1736 Pfarrbezirk
* 1750-1771
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Pawlowitz/Pablowitz = Pavlovice
Dürchel = Drchlava
Unter Hirschmantel = Dolní Heřmánky, Ortsteil von Hirschmantel
Klum = Chlum
Maschwitz = Maršovice (Bezirk Böhmisch Leipa)
Oschitz = Ošice auch Osečná, zu Sebitsch
Popeln = Popelov
Radisch = Hradistě
Schischkenberg = Vřísek
Schwaben = Šváby (Bezirk Böhmisch Leipa)
Sebitsch = Dřevčice
? = Podolec
? = Chvístec
? = Poustka
Dauba = Dubá
Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Webseite erstellt von D. Selig, Verzeichnis eingereicht durch Herrn Heinz Knobloch, VSFF-Betreuer des Bezirks Böhmisch Leipa und Dauba.
Letzte Änderung: 19-Mai-2005 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.