Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Preßnitz
(jetzt okres Chomutov / Bezirk Komotau)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Preßnitz (č. Přísečnice)
mit Ortschaften / with places: Preßnitz/Pressnitz, Dörnsdorf, Pleil, Sorgenthal, Orpus, Hegerhaus; zeitweise: Christofhammer, Neudörfl, Pöllma, Reischdorf, Pleil.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 125
- Alte Pfarrei, seit dem 14. Jh., Dechantei ab 1930. Vikariat Komorau. Dekanalkirche zu Mariä Himmelfahrt.
Zur Seelsorge gehörten im Bez. und GBez. Preßnitz:
Preßnitz (Dekanalkirche, St. Nikolauskirche mit Friedhof, Volksschule 5 Kl., Bürgerschule 5 Kl.,
2342 Katholiken, 59 Akatholiken) - Dörnsdorf (3km, Franziskus Kapelle mit Friedhof,Volksschule 3 Kl.,
815 Katholiken, 6 Akatholiken) - Orpus (5 1/2 km, Volksschule 1 Kl., 96 Katholiken) -
Hegerhaus (5 1/2 km, 17 Katholiken, 3 Akatholiken). Im Bez. Preßnitz, GBez. Weipert:
Pleil (5 1/2 km, St. Antonius Kapelle mit Friedhof, Volksschule 2 Kl., 489 Katholiken, 11 Akatholiken) -
Sorgenthal (5.6 km, 231 Katholiken, 21 Akatholiken).
Seelenzahl (1938): 3990 Katholiken, 100 Akatholiken.
Zugang zu Mutterkirche von allen Ortschaften, insbesondere zur langen Winterszeit, sehr schwierig. - Matriken vollständig seit 1811; Matriken ab 1688 bis 1811 sind zum allergrößten Teil bei dem großen Stadtbrand 1811 vernichtet worden. Nur einige Fragmende sind noch vorhanden und zwar für Preßnitz, Pleil, Sorgethal, Dörnsdorf, Christofhammer, Orpus, Hegerhaus.
- Preßnitz: 3 Häuser von Preßnitz gehörten zu
Pfarrei Christofhammer.
Preßnitz existiert nicht meht, es wurde zerstört, als die Talsperre Přísečnice gebaut wurde (vodní nádrz Přísečnice). Auch die Orte Dörnsdorf und Reischdorf wurden in den 60.-70. Jahren des 20.Jh. zerstört. - Christofhammer: gehörte zu Preßnitz 1625-1786, danach selbständige Pfarrei Christofhammer.
- Pleil: vereinzelt finden sich Einträge von Pleil in der Pfarrei Schmiedeberg.
- Neudörfl: gehörte zu Preßnitz bis 1795, danach zu Pfarrei Laucha.
- Reischdorf: gehörte zu Preßnitz 1625-1740, danach eigene Pfarrei Reischdorf.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.40-44, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Die jüngeren Matriken befinden sich am Standesamt in Weipert:
Městský úřad Vejprty
úsek matriky a evidence obyvatelstva
Tylova 870/6
CZ-431 91 Vejprty
Tel.: 00420-474 386 116, Email: mesto@vejprty.cz
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 * oo + 1688-1716 Preßnitz, Dörnsdorf, Orpus, Christofhammer,
Pleil, Hegerhaus, Sorgenthal, Reischdorf
(Sterbeeinträge f. Reischdorf fehlen)
2 A * 1727-1747 i/s wie Buch 1 (Reischdorf nur Heiraten)
oo + 1727-1743 (Indexbuch erst ab 1716, resp. 1752)
3 I * 1752-1784 i/s Pleil, Dörnsdorf, Hegerhaus, Orpus,
Sorgenthal, Christofhammer
1752-1788 Preßnitz
4 I oo 1752-1784 wie Buch 3
1752-1835 Preßnitz
5 I + 1752-1784 i/s wie Buch 3
1752-1804 Preßnitz
6 II * 1789-1803 i/s Preßnitz
7 III *i 1803-1821 Preßnitz
8 IV * 1822-1848 Preßnitz
9 V *i 1849-1899 Preßnitz
10 VI *i 1859-1872 Preßnitz
11 VII *i 1872-1888 Preßnitz
12 VIII *i 1888-1905 Preßnitz
13 II oo 1836-1872 i/s Preßnitz
42 III oo 1873-1920 Preßnitz (neu im Archiv)
14 II +i 1805-1831 Preßnitz
15 III +i 1832-1866 Preßnitz
44 IV +i 1867-1916 Preßnitz (neu im Archiv)
16 I *i 1800-1811 Pleil
ooi +i 1800-1810
*i ooi +i 1799-1802 Dörnsdorf
17 II *i 1811-1839 Pleil
ooi 1812-1846
+i 1811-1862
18 III *i 1840-1879 Pleil
19 III ooi 1847-1878 Pleil
40 IV ooi 1878-1923 Pleil (4.3.-15.12) (neu im Archiv)
20 III +i 1863-1888 Pleil
21 II *i +i 1802-1816 Dörnsdorf
ooi 1803-1816
22 III *i 1817-1844 Dörnsdorf
ooi 1817-1846
+i 1817-1860
23 IV *i 1845-1869 Dörnsdorf
24 V *i 1869-1888 Dörnsdorf
25 IV ooi 1847-1880 Dörnsdorf
26 IV +i 1861-1888 Dörnsdorf
27 I *i 1785-1901 Hegerhaus
ooi 1788-1897
+i 1788-1901
28 I *i 1784-1814 Orpus
ooi 1787-1804
+i 1786-1814
29 II *i ooi +i 1814-1901 Orpus
30 I *i +i 1784-1813 Sorgenthal
ooi 1786-1812
31 II *i 1814-1857 Sorgenthal
ooi 1815-1874
+i 1814-1894
32 III *i 1858-1894 Sorgenthal
41 III ooi 1875-1924 Sorgenthal (8.2.-18.5.) (neu im Archiv)
33 * 1771-1784 wie Buch 3 - Abschrift
1771-1789 Preßnitz
34 * 1801-1812 wie Buch 3 - Abschrift
35 oo 1771-1781 wie Buch 3 - Abschrift
36 oo 1782-1783 wie Buch 3 - Abschrift
37 oo 1784-1790 Preßnitz - Abschrift, Sorgenthal nur bis 1784
38 + 1784-1789 Preßnitz - Abschrift, im Jahr 1784 alle Pfarrorte
39 * oo + 1790-1800 wie Buch 3 - Abschrift, abwechselnd
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A * 1716-1802 Pfarrbezirk
B * 1752-1788 Pfarrbezirk
+ 1752-1804
C oo 1752-1872 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
+ Preßnitz = Přísečnice
+ Dörnsdorf = Dolina
Pleil = jetzt: Černý Potok, GBez. Weipert, jetzt zu Vejprty (=Weipert)
+ Sorgenthal = Sorgenthal, zu Pleil, GBez. Weipert
Orpus = Mezilesí u Přísečnice
Hegerhaus = Hájovna
Christophhammer = Kryštofovy Hamry
Neudörfl = Nová Víska
+ Pöllma = Podmilesy
+ Reischdorf = jetzt: Rusová
+ = Ort zerstört
Webseite des Heimatortes Reischdorf: http://www.reischdorf.de/
Letzte Änderung: 10-Aug-2005 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.