Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Gablonz an der Neiße (Gerichtsbezirk Tannwald)
(jetzt okres Jablonec nad Nisou / Bezirk Gablonz a.d.N.)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Prichowitz, auch: Stefansruh (č. Příchovice)
mit Ortschaften / with places: Prichowitz (auch: Přichowitz, Przichowitz, Stefansruh), Böhmisch Schumburg, Mähren, Potzatken, Tiefenbach, Wustung, Reiditz; mit Ortsteilen und Einöden: Hermannsdorf, Hoffnungsthal, Strickerhäuser; zeitweise: Polaun, Rosenthal, Kobel, Merklow, Darre, Watzelsbrunn, St. Antoniwald an der Isar, Klein Iser, Silberbrunn, Wurzelsdorf, Neustück, Irrgrund, Neuwald, Langenberg, Schumburg a.D, Grünthal, Popelnitz, Steinmühl, Passek, Hüttenberg, Schenkenhahn, Neudörfel, Swetla, Swarow.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 124
- Vikariat Gablonz a.d.N. (jetzt Vikariat Reichenberg); Pfarre seit 1738. Pfarrkirche zum hl. Veit.
(1938:) Patron: Dr. Alain Fürst Rohan. - Patronatsamt: Gablont a.d.N.
Zur Seelsorge gehörten (alle Orte im Bezirk Gablonz a.d.N., GBez. Tannwald):
Stefansruh (Marktgemeinde) mit den Teilen: Stefansruh (Volksschule 2 Kl., 1 Abt.),
Wüstung mit Mähren (Volksschule 1 Kl.), Tiefenbach (Volksschule 2 Kl., 1 Abt.); 1888 Katholiken,
681 Akatholiken, 276 Konfessionslos. - Reiditz (1/2 St., tschech. Volksschule 1 Kl., 128 Katholiken,
19 Akatholiken, 170 Konfessionslos) - Böhm. Schumburg (1/4 St., Volksschule 1 Kl., tschech. Volksschule 1 Kl.,
153 Katholiken, 19 Akatholiken, 249 Konfessionslos).
Seelenzahl: 2169 Katholiken, 729 Akatholiken, 695 Konfessionslos.
Matriken seit 1716.
Weg zur Mutterkirche wegen des Gebirges, der Entfernung, im Winter wegen der Scheemassen sehr beschwerlich und oft gefährlich. - Die Geburts-, Heirats- und Sterbebücher 1716-1793 wurden verkartet; außerdem das Mannschaftsbuch ca. 1830-1910, siehe: Bezirk Gablonz - verkartete Kirchenbücher.
- Das Buch, Band 1, (* oo +) 1716-1752, der Pfarrei Prichowitz wurde mikroverfilmt und kann bei der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig (DZfG) oder bei den Genealogischen Forschungsstellen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS/FHC) eingesehen werden, siehe Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Stefansruh, 1716-1752.
- Prichowitz (Stefansruh), auch Przichowitz, Přichowitz: ursprünglich (1651-1738) gehörte Prichowitz zu Pfarrei Drzkow. Im Jahre 1738 entstand hier eine selbständige Pfarrei, zu der bis zum Jahre 1793 auch die Pfarrei in Polaun und bis 1903 die in Schumburg gehörten. 2 Häuser von Prichowitz, die s.g. Stephansruher Häuser gehörter auch nach 1793 weiterhin zur Pfarrei Polaun.
- Potzatken und Tiefenbach: 1687-1738 zu Pfarrei Drzkow.
- Reiditz: 1651-1738 zu Pfarrei Drzkow.
- Hoffnungsthal und Strickerhäuser: 1888-1906 zur Pfarrei Polaun.
- Polaun: gehörte 1738-1793 zur Pfarrei Prichowitz, ab 1793 eigene Pfarrei Polaun.
- Rosenthal: 1716-1902 zu Pfarrei Prichowitz, danach zur Pfarrei Polaun.
- Kobel: gehörte 1716-1752 zur Pfarrei Prichowitz, danach zur Pfarrei Polaun.
- Merklow, Darre und Watzelsbrunn: gehörten 1716-1791 zur Pfarrei Prichowitz, danach zur Pfarrei Polaun.
- St. Antoniwald an der Isar: gehörte 1716-1771 zu Pfarrei Prichowitz, danach zur Pfarrei Polaun .
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * 1716-1752 Prichowitz, Tiefenbach, Wustung (verfilmt, s.Bem.oben)
oo 1716-1738 (nur bis 1748), Silberbrunn, Polaun,
+ 1716-1738 Rosenthal, Merklow, Kobel, Watzelbrunn,
Darre, Grünthal, Wurzelsdorf (ab 1746),
Neustöck, Irrgrund, Hermannsdorf, Antoniwald,
Neuwald, Langenberg, Reiditz, Potzatken,
Schumburg a.D. (ab 1738)
2 II * 1752-1771 Prichowitz, Tiefenbech, Klein Iser, Wustung,
Polaun, Rosenthal, Neustück, Merklow, Wurzelsdorf,
Darre, Grünthal, Antoniwald, Neuwald, Langenberg,
Watzelsbrunn, Reiditz, Potzatken, Schumburg a.D.,
Popelnitz, Steinmühl, Strickerhäuser (ab 1765)
3 III * 1772-1815 Prichowitz, Schumburg a.D., Reiditz, Strickerhäuser
1772-1805 Polaun
1772-1792 Klein Iser
1772-1814 Passek
4 IV * 1815-1836 i/s Prichowitz, Schumburg a.D., Reiditz,
Strickerhäuser, Hoffnungsthal
5 V * 1837-1844 i/s Orte wie im Buch 4
6 VI * 1845-1853 i/s Orte wie im Buch 4
7 VII * 1853-1863 i/s Schumburg a.D.
1853-1864 Prichowitz
1853-1868 Reiditz
1853-1869 Strickerhäuser, Hoffnuntsthal
8 VIII * 1863-1876 i/s Schumburg a.D.
1864-1876 Prichowitz
1868-1876 Reiditz
1869-1876 Strickerhäuser, Hoffnungsthal
9 IX * 1876-1892 i/s Prichowitz, Tiefenbach, Schumburg a.D., Böhmisch Schumburg
1877-1892 Reiditz
1877-1909 Strickerhäuser, Hoffnungsthal
10 II oo 1739-1791 Orte wie Buch 1
11 III oo 1791-1824 Schumburg a.D.
1791-1805 Polaun
1792-1823 Reiditz
1792-1824 Prichowitz
1793-1824 Klein Iser
1793-1801 Passek
1793-1821 Strickerhäuser, Hoffnungsthal
12 IV oo 1824-1848 i/s Schumburg a.D., Reiditz
1825-1848 Prichowitz
1826-1848 Strickerhäuser, Hoffnungsthal
13 V oo 1849-1860 i/s Schumburg a.D.
1849-1862 Reiditz
1849-1863 Prichowitz
1851-1859 Strickerhäuser, Hoffnungsthal
14 VI oo 1860-1881 i/s Schumburg a.D.
1860-1887 Strickerhäuser, Hoffnungsthal
1862-1882 Reiditz
1863-1880 Prichowitz
15 VII oo 1881-1902 i/s Prichowitz, Wustung, Tiefenbach, Hüttenberg,
Schenkenhahn, Neudörfel, Swetla, Rosenthal, Swarow,
Mähren, Schumburg a.D., Böhm.-Schumburg, Popelnitz
1881-1903 Reiditz
1888-1906 Strickerhäuser
16 II + 1739-1784 Orte wie Buch 1 und 2
1784-1792 Klein Iser
1784-1803 Schumburg a.D.
1784-1804 Prichowitz
1784-1805 Polaun, Passek, Strickerhäuser
1784-1806 Reiditz
17 III + 1803-1875 i/s Schumburg a.D.
1804-1875 Prichowitz
1806-1875 Reiditz
1807-1883 Strickerhäuser, Hoffnungsthal
18 IV + 1876-1900 i/s Prichowitz, Reiditz, Schenkenhahn, Schumburg a.D.,
Böhm.-Schumburg, Brand, Tannwald, Popelnitz, Swarow,
Tiefenbach, Wustung, Hüttenberg, Rosenthal, Swetla,
Neudörfel
1884-1900 Strickerhäuser, Hoffnungsthal
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A * 1832-1878 Pfarrbezirk
B oo 1844-1902 Pfarrbezirk
C + 1844-1892 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Prichowitz = Příchovice
(auch: Przichowitz, Přichowitz, Stefansruh)
Böhmisch Schumburg = Český Šumperk
Mähren = Morava
Potzatken = Počátky
Tiefenbach = Potočná
Wustung = Pustiny
Reiditz = Rejdice
Hermannsdorf = ?
Polaun = Polubny
(Unter- und Ober-Polaun)
Silberbrunn = ?
Irrgrund = ?
Neuwald = ?
Langenberg = ?
Schumburg a.D. = ?
Popelnitz = ?
Steinmühl = ?
Passek = ?
Hüttenberg = ?
Schenkenhahn = Tesařov
Neudörfel = Nová Víska
Swetla = ?
Swarow = ?
Grünthal = ?
Klein Iser = Jizerka
(Wilhelmshöhe und Buchberg)
Wurzelsdorf = Kořenov
Neustück = Novina
(Zankstück)
St.Antoniwald an der Isar = ?, zu Polaun
Kobel = Na Kobyle
Darre = Souš
Watzelsbrunn = Vaclavíkova Studánka
Merklow = Merklov
Rosenthal = Růžodol
Strickerhäuser = Mýtiny ?
Hoffnungsthal = ?
Gablonz an der Neiße = Jablonec nad Nisou
Webseite erstellt von D.Selig, Daten eingereicht durch Herrn Gerhard Kutnar, CZ-46844 Josefuv Dul 295.
Letzte Änderung: 05-April-2000 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.