Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Tachau
(jetzt okres Tachov / Bezirk Tachau)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Purschau (č. Pořejov)
mit Ortschaften / with places: Purschau, Petlarn mit den Einschichten Neu-Kohling und Waldackerhäuser, Petlarn-Brand (Petlarnbrand), Wosant; zeitweise: Albersdorf, Franzenmühle, Schönwald.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Haid. Matriken ab 1644. Titel der Pfarrkirche: Hl. Ap. Bartholomäus, der
Friedhofskirche: Hl. Anna. Bis 1848 Herrschaft Tachau.
1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte: Purschau, Petlarn mit den Einschichten Neu-Kohling und Waldackerhäuser, Wosant.
1930 zählte sie 1290 Katholiken und 8 Nichtkatholiken. - Lage des Pfarrei Purschau in Bezirk Tachau: siehe Bild Pfarreien im Bezirk Tachau.
- Petlarnbrand/Petlarn-Brand wurde manchmal nur Brand genannt. Geburten 1822-1845 bei Pfarrei Neuhäusl.
- Albersdorf: gehörte vorher zur Pfarrei Tachau
- Die alten Matriken 1644-1784 müssen verloren gegangen sein, denn die Kirche ist sehr alt. In der von Alfred Freisleben geschriebenen Orts-Chronik von Purschau wird wiederholt auf Kirchenbücher vor 1784 Bezug genommen. Diese Chronik baut auf den Notizen des letzten deutschen Pfarrers Dr. Schuster auf.
- Purschau: Geburtsmatriken ab 1858 bis 1900 fehlen - sind sie noch am zuständigen Standesamt?
- Bei den Matriken mit Einträgen für nur 1 Jahr handelt sich um Duplikate (siehe Erklärung zu Kirchenbuch-Duplikaten).
- Schönwald (Bezirk Tachau): gehörte bis 1720 zur Pfarrei Purschau, danach eigene Pfarrei Schönwald.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.26-47, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
von/bis
1 *i 1784-1799 Wosant
8 *i 1800-1827 Wosant
17 *i 1827-1870 Wosant, Petlarn, Brand (Petlarn-Brand), Albersdorf
44 *i 1871-1908 Wossant (neu im Archiv)
4 ooi 1784-1795 Wosant
11 ooi 1800-1832 Wosant
19 ooi 1833-1863 Wosant
6 +i 1784-1799 Wosant
14 +i 1800-1832 Wosant
29 +i 1832-1916 Wosant (neu im Archiv)
2 *i 1784-1799 Purschau
9 *i 1800-1822 Purschau
24 *i 1844-1858 Purschau
30 * 1901 Purschau (Duplikate)
31 * 1902 Purschau (Duplikate)
32 * 1903 Purschau (Duplikate)
39 * oo + 1904 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
40 * oo + 1905 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
41 * oo + 1906 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
42 * oo + 1907 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
43 * oo + 1908 Purschau, Wossant, Pettlarn (Duplikate, neu im Archiv)
45 * oo + 1909 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
46 * oo + 1910 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
47 * oo + 1911 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
12 ooi 1800-1827 Purschau
20 ooi 1827-1872 Purschau
26 ooi 1873-1917 Purschau (neu im Archiv)
33 oo 1901 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
34 oo 1902 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
35 oo 1903 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
15 +i 1800-1832 Purschau
22 +i 1832-1877 Purschau
28 + 1878-1916 Purschau (neu im Archiv)
36 + 1901 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
37 + 1902 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
38 + 1903 Purschau (Duplikate, neu im Archiv)
3 *i 1784-1799 Petlarn
10 * 1800-1824 Petlarn, Petlarn-Brand (letzter Eintrag Seite 84 für 26.10.1824)
18 *i 1824-1848 Petlarn, Franzenmühle
5 ooi 1784-1799 Petlarn
13 ooi 1800-1834 Petlarn
21 ooi 1835-1849 Petlarn
27 ooi 1849-1908 Petlarn (neu im Archiv)
7 +i 1784-1799 Petlarn
16 +i 1800-1828 Petlarn, Petlarn-Brand
23 +i 1829-1857 Petlarn
25 + 1858-1900 Petlarn
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
+ Purschau = Pořejov
+ Wosant = Bažantov
Petlarn = Žebráky
+ Petlarn-Brand = Žebracký Ždár, Ortsteil von Petlarn
Schönwald = Schönwald, jetzt: Lesná
+ Wusleben = Bohuslav
Tachau = Tachov
+ Ort nicht mehr existent
Webseite erstellt von D.Selig, Ergänzungen durch Herrn Robert Frötschl, VSFF-Betreuer des Bezirks Mies und von Herrn Josef Mayer.
Letzte Änderung: 16.5.2012 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.